Dossier

Internationaler Währungsfonds

Vom IWF und den G20
Keller-Sutter erhält internationales Lob für CS-Rettung
Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Nationalbankpräsident Thomas Jordan waren in Washington an Treffen des IWF und der G-20-Finanzminister. Es gab viel Lob für das beherzte Handeln in der CS-Krise, aber die internationalen Finanzmärkte bleiben angespannt.
15.04.2023, 08:55 Uhr
Keller-Sutter und Jordan erhalten Lob für CS-Rettung
Mit Video
Bolsonaros Antrittsfeuerwerk
Neue Regierung Brasiliens beflügelt Märkte
São Paulo – In Brasilien hat die neue ultrarechte Regierung unter Präsident Jair Bolsonaro mit einer Reihe von firmenfreundlichen Entscheidungen die Märkte beflügelt.
03.01.2019, 12:33 Uhr
Die Börse reagierte positiv: Brasiliens neuer Präsident Jair Bolsonaro trat am Mittwoch offiziell sein Amt an.
Erste Mal seit zwei Jahren
Chinas Industrie im Rückwärtsgang
Der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt geht der Schnauf aus. Zum Jahresende hat sich die Stimmung in Chinas Industrie weiter eingetrübt.
24.04.2025, 10:54 Uhr
Die Strafzölle gegen China lassen laut Studie die Zolleinnahmen der USA um 22,5 Milliarden Dollar ansteigen. (Archivbild)
Er traf Trump, Erdogan und Co
Fifa-Boss Infantino packt aus!
Gianni Infantino (48) darf am G20-Gipfel vor den Mächtigsten der Welt reden. Im Exklusiv-Interview mit BLICK spricht er über seine Treffen mit Trump, Putin und Erdogan.
15.04.2025, 01:20 Uhr
Fifa-Boss Infantino packt aus!
40 Frauen befreit
Kolumbianer nutzen venezolanische Flüchtlinge aus
Tausende Venezolaner Flüchtlinge kommen täglich an der kolumbianischen Grenze an. Statt Hilfe zu erhalten werden vor allem Frauen ausgenutzt und als Sklaven oder Prostituierte in die grossen Städte verkauft.
07.04.2025, 17:12 Uhr
Kolumbianer nutzen venezolanische Flüchtlinge aus
Wirtschaftsexperte Vontobel ordnet ein
Mit 450 Billionen Sachen durch die Weltwirtschaft!
Wichtige Gremien warnen vor der Unberechenbarkeit der Finanzmärkte. Die drängende Frage ist: Wie stoppen wir die Raser? Denn bei einem Crash droht billionenschwerer Schaden.
25.04.2025, 04:52 Uhr
Mit 450 Billionen Sachen durch die Weltwirtschaft!
Es läuft flott
IWF hebt Prognose für Schweizer Wachstum deutlich an
Der Internationale Währungsfonds (IWF) traut der Schweiz in diesem Jahr ein deutlich flotteres Wirtschaftswachstum zu als bisher. In seinem am Dienstag veröffentlichten Weltwirtschaftsbericht veranschlagt der IWF für 2018 ein Plus von 3,0 Prozent.
24.04.2025, 15:45 Uhr
Wirtschaftsboom: Der Internationale Währungsfonds hebt seine Konjunkturprognose für die Schweiz 2018 deutlich an. (Archiv)
IWF erwartet schwächeres Wachstum
Handelsstreit bremst die Weltwirtschaft
Der von US-Präsident Donald Trump vom Zaun gebrochene Handelskrieg bremst schon jetzt die Weltwirtschaft, sagt der Internationale Währungsfonds. Weitere Schocks sind nicht auszuschliessen.
24.04.2025, 15:44 Uhr
Aufziehende Wolken: Der Internationale Währungsfonds erwartet eine Abschwächung des globalen Wirtschaftswachstum. (Archiv)
WEF 2018
WEF-Teilnehmer besorgt über Kryptowährungen
Davos GR – Beim Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos sind Rufe nach einer stärkeren Überwachung von Kryptowährungen laut geworden. Dieser Forderung schlossen sich am Donnerstag Finanzminister, prominente Vertreter der Finanzindustrie und der Internationale Währungsfonds
26.05.2025, 19:48 Uhr
IWF-Chefin Lagarde und US-Finanzminister Mnuchin fordern: Digitale Währungen sollen reguliert werden.
Konjunktur
IWF sieht Europa immer mehr als Zugmaschine
Washington/Sarajevo – In Europas Wirtschaft läuft es derzeit insgesamt rund - von einigen Problemen vor allem auf dem Arbeitsmarkt einmal abgesehen. Der Internationale Währungsfonds erwartet weiter eine gute Entwicklung. Aber es gibt auch mahnende Töne.
29.04.2025, 14:33 Uhr
Gemäss IWF kommt Dynamik in die europäische Wirtschaft. (Symbolbild)
1...1112131415...20
1...1314...