Dossier

Internationaler Währungsfonds

Jahrhundertbeben in Marokko
Warum schweigt der König?
Über 60 Länder haben Marokko Hilfe angeboten, nur vier dürfen helfen. Der Monarch zeigt sich wortkarg. Experten vermuten hinter der ablehnenden Haltung nationalen Stolz, politische Gründe, aber auch Zweifel an einer gut koordinierten Zusammenarbeit.
13.09.2023, 10:20 Uhr
Warum schweigt der König?
Mit Video
Viel versprochen, wenig getan
Die verheerende Bilanz der Brics-Gipfel
In Südafrika treffen sich die fünf Brics-Staaten zum 15. Gipfel. Einmal mehr haben sie nur ein Ziel vor Augen: die Schaffung einer neuen Weltordnung. Erreicht haben die Staaten bislang allerdings wenig. Warum? Eine Analyse in fünf Punkten.
22.08.2023, 20:01 Uhr
Die verheerende Bilanz der Brics-Gipfel
Vertreter von über 100 Staaten
Internationaler Gipfel ringt um Klimaschutz und Armutsbekämpfung
Vertreter von über 100 Staaten, internationalen Finanzinstituten sowie Entwicklungsorganisationen beraten in Paris von Donnerstag an über ein solidarischeres Finanzsystem.
22.06.2023, 10:59 Uhr
Internationaler Gipfel ringt um Klimaschutz und Armutsbekämpfung
Staatsfinanzen
SP zweifelt an Schuldenabbau und -bremse
Die Schuldenbremse bremst im aktuellen Tiefzinsumfeld die Bundesfinanzen aus. Und der Schuldenabbau ist ein teure Strategie. Die SP hat eine Studie erstellen lassen, wie die Eidgenossenschaft mit ihren Schulden gewinnbringender wirtschaften könnte.
10.10.2019, 11:04 Uhr
Portugal
Sozialisten regieren weiterhin in Portugal
Die für die heutige EU aussergewöhnliche Erfolgsstory der portugiesischen Sozialisten setzt sich fort. Ministerpräsident António Costa ging aus der Parlamentswahl im früheren Euro-Krisenland am Sonntag nicht nur siegreich, sondern deutlich gestärkt hervor.
07.10.2019, 14:30 Uhr
Portugal
Sozialisten-Triumph bei Parlamentswahl
Anders als in anderen EU-Ländern sind die Sozialisten in Portugal weiterhin stark. Die Regierungspartei von António Costa errang bei der Parlamentswahl am Sonntag ersten Prognosen zufolge einen klaren Sieg.
06.10.2019, 22:22 Uhr
Handelskrieg mit China
USA kündigen neue Strafzölle auf fast alle Importe an
US-Präsident Donald Trump hat im Handelskrieg mit China trotz laufender Verhandlungen neue Strafzölle angekündigt: Künftig werden fast alle Importe aus China – im Wert von rund 550 Milliarden US-Dollar - mit Strafabgaben belegt.
02.08.2019, 06:27 Uhr
Eskalation im Handelskrieg mit China: USA verhängen neue Strafzölle
US-Handelskrieg mit China
Trumps Politik der Zölle zeigt Wirkung
Bei Kriegen gibt es selten Gewinner, bei Handelskriegen so gut wie nie, meinen Ökonomen. Donald Trump nutzt den Knebel des Handels, um aussenpolitische Interessen durchzudrücken. Sein Ziel scheint nicht sonderlich strategisch, das Ergebnis eher ungesund.
18.06.2019, 16:13 Uhr
Nach einem Jahr Jahr selbst zugefügter Wunden: Zeigt der US-Handelskrieg Wirkung?
Argentinien
IWF hilft Argentinien mit 50 Milliarden
Buenos Aires – Der Internationale Währungsfonds hilft Argentinien mit bis zu 50 Milliarden Dollar. Die Kreditvereinbarung laufe über drei Jahre und müsse noch vom IWF-Aufsichtsgremium gebilligt werden, teilten die Regierung und der Fonds am Donnerstag in Buenos Aires mi
26.05.2025, 19:10 Uhr
Wechselstube in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. (Archivbild)
Trotz stärkerem Wachstum
IWF: Staatsverschuldung in Afrika steigt
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sagt für südafrikanische Staaten trotz eines höheren Wachstums eine steigende Staatsverschuldung voraus.
25.04.2025, 01:28 Uhr
Die Staatsverschuldung afrikanischer Länder steigt weiter an, trotz Wirtschaftswachstum. (Archiv)
1...1011121314...20
1...1213...