Dossier

Internationaler Währungsfonds

Jahrhundertbeben in Marokko
Warum schweigt der König?
Über 60 Länder haben Marokko Hilfe angeboten, nur vier dürfen helfen. Der Monarch zeigt sich wortkarg. Experten vermuten hinter der ablehnenden Haltung nationalen Stolz, politische Gründe, aber auch Zweifel an einer gut koordinierten Zusammenarbeit.
13.09.2023, 10:20 Uhr
Warum schweigt der König?
Mit Video
Viel versprochen, wenig getan
Die verheerende Bilanz der Brics-Gipfel
In Südafrika treffen sich die fünf Brics-Staaten zum 15. Gipfel. Einmal mehr haben sie nur ein Ziel vor Augen: die Schaffung einer neuen Weltordnung. Erreicht haben die Staaten bislang allerdings wenig. Warum? Eine Analyse in fünf Punkten.
22.08.2023, 20:01 Uhr
Die verheerende Bilanz der Brics-Gipfel
Brexit wird nicht letzte sein
EU ist sich Krisen gewöhnt
Die EU ist in den vergangenen Jahrzehnten von zahlreichen Krisen erschüttert worden. Der bevorstehende EU-Austritt Grossbritanniens ist ein weiterer Meilenstein in der wechselvollen Geschichte der Europäischen Union.
31.01.2020, 15:38 Uhr
Die EU ist sich Krisen gewöhnt
Argentinien
Opposition gewinnt Wahl in Argentinien
Der Oppositionskandidat Alberto Fernández hat die Präsidentenwahl in Argentinien gewonnen. Wegen der Krise und der unbeliebten Sparmassnahmen seiner Regierung wurde Präsident Macri abgewählt und gestand seine Niederlage.
28.10.2019, 10:46 Uhr
Argentinien
Argentinien schreitet zur Präsidentenwahl
Die Bürger Argentiniens entscheiden am heutigen Sonntag über den Staats- und Regierungschef ihres krisengeschüttelten Landes. In den jüngsten Umfragen lag der konservative Präsident Mauricio Macri deutlich hinter Alberto Fernández.
27.10.2019, 06:53 Uhr
Ende der Proteste?
Einigung im Streit in Ecuador
Ecuadors Präsident Lenín Moreno zieht angesichts heftiger Proteste ein umstrittenes Dekret zur Streichung staatlicher Kraftstoff-Subventionen zurück. Im Gegenzug verkündete die Dachorganisation der Indigenen am Sonntag ein Ende der Proteste.
16.10.2019, 16:18 Uhr
Staatsfinanzen
SP zweifelt an Schuldenabbau und -bremse
Die Schuldenbremse bremst im aktuellen Tiefzinsumfeld die Bundesfinanzen aus. Und der Schuldenabbau ist ein teure Strategie. Die SP hat eine Studie erstellen lassen, wie die Eidgenossenschaft mit ihren Schulden gewinnbringender wirtschaften könnte.
10.10.2019, 11:04 Uhr
Portugal
Sozialisten regieren weiterhin in Portugal
Die für die heutige EU aussergewöhnliche Erfolgsstory der portugiesischen Sozialisten setzt sich fort. Ministerpräsident António Costa ging aus der Parlamentswahl im früheren Euro-Krisenland am Sonntag nicht nur siegreich, sondern deutlich gestärkt hervor.
07.10.2019, 14:30 Uhr
Engere Regulierung nötig
IWF warnt vor Risiken im Schweizer Immobiliensektor
Der Internationale Währungsfonds (IWF) lobt die Fortschritte der Schweiz bei der Stabilisierung des Finanzsektors und die gesunden öffentlichen Finanzen. Risiken sieht er im Immobilienmarkt und bei der Unternehmensbesteuerung, falls die AHV-Steuervorlage scheitert.
01.04.2019, 14:59 Uhr
IWF warnt vor Risiken im Schweizer Immobiliensektor
Angst vor dem nächsten Crash steigt
IWF warnt vor Börsenturbulenzen
Der Internationale Währungsfonds (IFW) nährt die Furcht vor Turbulenzen an den Finanzmärkten. Eine Eskalation der Handelskonflikte und wachsende geopolitische Risiken könnten zu abrupten Einbrüchen führen.
12.04.2025, 03:38 Uhr
IWF warnt vor Börsenturbulenzen
1...910111213...20
1...1112...