Dossier

IKRK

Sudan Botschafter
«Meine Frau und ich gerieten mit dem Auto mitten ins Gefecht»
Nach der Schliessung der Schweizer Botschaft im Sudan und der erfolgreichen Evakuierung ist das diplomatische Personal am Dienstagmorgen in der Schweiz gelandet. Der Botschafter schildert die dramatischen Stunden auf der Flucht.
25.04.2023, 11:50 Uhr
«Meine Frau und ich gerieten mit dem Auto mitten ins Gefecht»
Mit Video
EDA zu Evakuierung
30 Schweizer wollen den Sudan verlassen
Das Personal der Schweizer Botschaft in Khartum wurde am Sonntag aus dem Land evakuiert. Von den rund 100 Schweizern im Sudan wollen 30 das Land verlassen, sagt Serge Bavaud, Chef Krisenmanagement-Zentrum des EDA.
24.04.2023, 17:06 Uhr
30 Schweizer wollen den Sudan verlassen
Mit Video
Scholz zur Waffendebatte
«Wir hoffen, dass bald etwas passiert»
Die Haltung der Schweiz im Ukraine-Krieg belastet die Beziehung zu Deutschland. Insbesondere in der Frage der Waffenlieferungen geht dem nördlichen Nachbarn langsam die Geduld aus. Das zeigte sich beim Besuch von Bundespräsident Alain Berset in Berlin.
18.04.2023, 17:34 Uhr
«Wir hoffen, dass bald etwas passiert»
Mit Video
Aktionsplan bis 2026
Schweiz unterstützt Ukraine bei Minenräumung
Die Schweiz engagiert sich weiterhin für die Minenräumung in aktuellen und einstigen Konfliktgebieten ein. Am Dienstag wurde der Aktionsplan für die Jahre 2023 bis 2026 vorgestellt. Bern will in den kommenden Jahren die Ukraine gezielt weiter unterstützen.
04.04.2023, 11:37 Uhr
Schweiz unterstützt Ukraine bei Minenräumung
Blick zurück
Fundstück aus dem Archiv
Doris Leuthard wird 60
Blick-Fotografen dokumentieren seit Jahrzehnten den Alltag der Schweiz. In der Kolumne «Blick zurück» zeigen wir Fundstücke aus dem Archiv – diese Woche: Doris Leuthard im Jahr 2000. Die ehemalige Bundesrätin wird am Montag 60.
06.04.2023, 12:42 Uhr
Leben und Tod in der Kälte
Die Schweizer Hilfe ist bescheiden
Viele Ukrainer drohen zu erfrieren, während Hilfswerke über die zurückhaltende Unterstützung des Bundesrats klagen. Eine Schweizerin hilft im Kriegsgebiet.
18.12.2022, 11:15 Uhr
Die Schweizer Hilfe ist bescheiden
Mit Video
Politik-Wende gefordert
3000 demonstrieren in Bern für Iranerinnen
Mehr als 3000 Menschen haben sich am Samstag auf dem Bundesplatz in Bern zu einer nationalen Iran-Kundgebung versammelt. Sie forderten den Bundesrat auf, endlich «nennenswerte Massnahmen» gegen das Regime in Teheran zu ergreifen.
05.11.2022, 18:12 Uhr
3000 demonstrieren in Bern für Iranerinnen
Mit Video
Angebot an Bund und IKRK
Unispital Zürich will 100 verletzte Ukrainer aufnehmen
Die Schweiz hat der Ukraine die Aufnahme und Behandlung von Verletzten angeboten. Noch ist zwar niemand eingeflogen worden. Die Spitäler bereiten sich aber bereits darauf vor.
28.07.2022, 00:26 Uhr
Unispital Zürich will 100 verletzte Ukrainer aufnehmen
IKRK-Chef befürchtet
Ukraine-Krieg rückt andere Konflikte in Hintergrund
Der Präsident des Internationalen Roten Kreuzes (IKRK), Peter Maurer, befürchtet, dass der Krieg in der Ukraine andere Konflikte in den Hintergrund rückt. Gleichzeitig verteidigte er in einem Interview die Kontakte des IKRK mit dem Angreifer Russland.
21.06.2022, 07:02 Uhr
Ukraine-Krieg rückt andere Konflikte in Hintergrund
In Haiti mit der Deza-Chefin
«Lähmende Angst kenne ich nicht»
Sie muss den Grossumbau der Auslandshilfe stemmen, reist in Gebiete voller Hunger, Zerstörung, Gewalt und entkommt manchmal selber knapp dem Tod. Patricia Danzi (53) bleibt zuversichtlich – aber misstrauisch. Unsere Autorin war auf Dienstbesuch in Haiti dabei.
29.05.2022, 14:51 Uhr
«Lähmende Angst kenne ich nicht»
Mit Video
1...678910...20
1...89...