Dossier

IKRK

Entwicklung
Fokus auf gute Regierungsführung
In den nächsten Jahren muss die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) neue Schwerpunkte setzen. Die gute Regierungsführung bleibt zentral, wie der scheidende Deza-Direktor Manuel Sager an der Jahresmedienkonferenz vom Dienstag in Bern sagte.
04.02.2020, 12:44 Uhr
17 Ziele zur Nachhaltigkeit
Kennen Sie die 17 Uno-Ziele zur Nachhaltigkeit?
Was verbirgt sich hinter den Buchstaben SDG? Was versteht man unter der Agenda 2030? Beweisen Sie Ihr Wissen im Quiz – und erfahren Sie, wie Sie mit einem #TOGETHERBAND-Armband den Planeten unterstützen können.
03.12.2019, 00:27 Uhr
Kennen Sie die 17 Uno-Ziele zur Nachhaltigkeit?
Initiative lanciert
Für Fairness in der digitalen Welt
Eine neue Stiftung soll ethische Fragen rund um die Digitalisierung klären. Sie wurde am Montag in Genf lanciert. Stiftungspräsidentin wird alt Bundesrätin Doris Leuthard.
14.08.2020, 11:59 Uhr
Für Fairness in der digitalen Welt
Freundschaft auf Staatkosten
Steuerzahler finanzierten Geliebte des Hilfwerks-Chefs
Die Schweiz zahlte der angeblichen Geliebten des umstrittenen UNRWA-Chefs Pierre Krähenbühl vier Jahre lang den Job. Den hatte der Boss des Palästinenser-Hilfswerks ihr verschafft.
04.08.2019, 13:37 Uhr
Schweizer Steuerzahler finanzierten Geliebte des Hilfwerks-Chefs
Nigeria konnte Hinrichtung nicht stoppen
Terroristen töten Rotkreuz-Hebamme (†24)
Im März entführte eine Terrorgruppe in Nigeria drei Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes – und stellten der Regierung Forderungen für ihre Freilassung. Nun ist bereits die zweite der Frauen hingerichtet worden.
11.04.2025, 17:47 Uhr
Terroristen töten Rotkreuz-Hebamme (†24)
Promi-Allianz appelliert an Bundesrat
Aquarius soll unter Schweizer Flagge Flüchtlinge retten
Namhafte Persönlichkeiten aus der Kultur, Wissenschaft und Politik verlangen vom Bundesrat, das Migranten-Rettungsschiff Aquarius unter Schweizer Flagge zu stellen.
13.04.2025, 10:15 Uhr
Aquarius soll unter Schweizer Flagge Flüchtlinge retten
Humanitäre Hilfe
IKRK verlangt mehr Geld von der Schweiz
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) findet den Schweizer Beitrag «ungenügend». Der Bund unterstützt die Organisation mit rund 150 Millionen Franken pro Jahr.
13.04.2025, 20:45 Uhr
Für den IKRK-Generaldirektor Yves Daccor sind die 150 Millionen Franken, die die Schweiz pro Jahr bezahlt, nicht genug. Im Bild der Hauptsitz der Organisation. (Achivbild)
Dominik Stillhart, operativer Chef des IKRK, zur Gewalt in Gaza
«Das Letzte, das wir aufgeben dürfen, ist die Hoffnung»
In Gazas Spitälern herrscht derzeit der absolute Ausnahmezustand – eine Grosslage fürs Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK). Dessen operativer Leiter, Dominik Stillhart, hat den BLICK-Newsroom besucht und im Interview die Situation vor Ort erklärt.
10.04.2025, 14:57 Uhr
«Das Letzte, das wir aufgeben dürfen, ist die Hoffnung»
Peter Maurer vom IKRK
«Das Laden des Smartphones ist auch ein humanitäres Bedürfnis»
Fünf Tage war Peter Maurer in Syrien. Was der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz sah, lässt ihn undiplomatisch werden. Ein Gespräch über die billige Rechtfertigung von Gewalt und Handy-Speicherplatz in Krisengebieten.
11.04.2025, 18:40 Uhr
«Das Laden des Smartphones ist auch ein humanitäres Bedürfnis»
Syrien
IKRK-Chef Maurer beklagt Lage in Syrien
Bern – Nach einem neuerlichen Besuch in Syrien ist IKRK-Präsident Peter Maurer die Argumente leid, mit welchen die Gewalttaten gegen Zivilisten im Mittleren Osten - insbesondere im Syrien-Krieg - gerechtfertigt werden. Menschliche Grundwerte würden mit den Füssen getret
26.05.2025, 15:08 Uhr
Beklagt die humanitäre Situation in Syrien: IKRK-Präsident Peter Maurer. (Archiv)
1...181920