Dossier

IKRK

Persönlichkeiten machen Mut
«So packen wir das»
Die Corona-Pandemie hält uns im Griff. Das Gespenst eines zweiten Lockdowns geht um in der Schweiz – doch von Resignation keine Spur. Prominente sagen, wie wir die Krise meistern.
01.11.2020, 10:20 Uhr
«So packen wir das»
Mit Video
Pressekonferenz von Cassis
400 Millionen Franken für Corona-Opfer
Die Coronavirus-Pandemie trifft Entwicklungsländer besonders hart. Der Bundesrat um FDP-Aussenminister Ignazio Cassis (59) will deshalb 400 Millionen Franken zusätzlich einsetzen, um die Folgen zu mildern.
30.04.2020, 12:09 Uhr
Wie Cassis den Corona-Opfern hilft
Krisenerprobter Hunde-Fan
So tickt unser oberster Corona-Schützer
Es ist der Mann der Stunde. Auf allen Kanälen erklärt Daniel Koch derzeit den Schweizern, wie es um das Coronavirus steht. Stets ruhig und überlegt. Kein Wunder: Der Arzt hat schon viel schlimmere Krisen erlebt.
27.02.2020, 09:17 Uhr
So tickt unser oberster Corona-Schützer
Entwicklungshilfe
Der Mann, der von Nestlé kam
Er wird die neue Entwicklungshilfe der Schweiz mitverantworten: Christian Frutiger, Ex-Cheflobbyist bei Nestlé. Im Interview mit BLICK erklärt der Emmentaler, warum er sich als Deza-Vizedirektor wohler fühlt.
19.02.2020, 23:25 Uhr
«Ich habe früh Erfahrungen mit Vorurteilen gemacht»
IKRK-Präsident Peter Maurer
«Wir müssen uns mit der türkischen Armee arrangieren»
Hunderttausende Kurden sind vor der türkischen Militäroffensive in Nordsyrien geflohen. Doch IKRK-Präsident Peter Maurer kann der Armeepräsenz auch Gutes abgewinnen.
29.09.2020, 20:52 Uhr
«Wir müssen uns mit der türkischen Armee arrangieren»
Humanitäres Völkerrecht
Stopp von Luftangriffen auf Städte gefordert
Die Uno und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) haben ein Ende der Luftangriffe auf die Städte Idlib in Syrien und Tripolis in Libyen gefordert. Beide Städte durchlitten "unermessliches Leid und Zerstörung."
18.09.2019, 20:58 Uhr
Menschenrechte
Humanitäre Hilfe mehr als Notversorgung
Die humanitäre Hilfe steht angesichts neuartiger und längerer Konflikte sowie angesichts des Klimawandels vor immer grösseren Herausforderungen. Das sagte der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Peter Maurer, am Dienstag in Genf.
17.09.2019, 16:12 Uhr
Afghanistan
IKRK wieder aktiv in Afghanistan
Nach fünf Monaten Zwangspause hat das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) seine Arbeit in Afghanistan wieder in vollem Umfang aufgenommen. Grund ist, dass die radikalislamischen Taliban ein Mitte April 2019 ausgesprochenes Tätigkeitsverbot aufgehoben haben.
15.09.2019, 14:51 Uhr
Krieg im Jemen
Dutzende von Toten nach Luftangriff
Bei einem Luftangriff im Südwesten des Jemens sind nach Angaben der Huthi-Rebellen mindestens 60 Menschen getötet worden, die von ihnen gefangengehalten wurden. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) befürchtet mehr als hundert Todesopfer.
03.09.2019, 10:11 Uhr
Jakob Kellenberger
«Man muss Leute vor den Kopf stossen»
Ein neues Buch gibt Einblicke in das Leben des ehemaligen Spitzendiplomaten. Jakob Kellenberger (74) spricht über den Druck der Schweiz möglichst viele Freihandelsabkommen abzuschliessen, den Einfluss von Macht auf Menschen und was ihm in Kriegsgebieten Halt gab.
02.09.2019, 23:08 Uhr
«Man muss Leute vor den Kopf stossen»
1...1415161718...20
1...1617...