Dossier

IKRK

Rüffel trotz Cassis-Handshake
Russland verlangt von Schweiz «Rückkehr zur Neutralität»
Das Handshake-Foto zwischen Ignazio Cassis und Sergej Lawrow sorgte für Negativ-Schlagzeilen. Doch trotz des russischen Propaganda-Coups rüffelte Russland die Schweiz nach dem Uno-Treffen.
22.09.2022, 16:32 Uhr
Russland verlangt von Schweiz «Rückkehr zur Neutralität»
Gesuche gestellt
Zwei kranke Kinder aus der Ukraine sollen in die Schweiz
Derzeit liegen in der Schweiz zwei Gesuche um die Aufnahme kranker ukrainischer Zivilpersonen vor. Das eine betrifft akut Kranke, das andere Kinder mit teils schweren Behinderungen.
25.08.2022, 07:21 Uhr
Zwei kranke Kinder aus der Ukraine sollen in die Schweiz
Interview
Kommissarin für Menschenrechte
«Vergewaltigungen finden stets öffentlich statt»
Beim Krieg in der Ukraine steht eine Frau im Zentrum: Lyudmila Denisova (61), die als Kommissarin für Menschenrechte nahe miterlebt, welche Gräueltaten in ihrem Land stattfinden. Im Interview mit Blick erzählt sie von den brutalen Vergewaltigungen und Deportationen.
04.05.2022, 14:48 Uhr
«Die Vergewaltigungen finden stets in der Öffentlichkeit statt»
Mit Video
Umstrittene Evakuationsrouten
Humanitäre Korridore können zur Falle werden
Mittels humanitärer Korridore soll die Zivilbevölkerung in der Ukraine aus der umkämpften Stadt Mariupol in Sicherheit gebracht werden. Deren Nutzen aber ist umstritten – denn es könnte danach umso schlimmer kommen.
10.03.2022, 08:43 Uhr
Humanitäre Korridore können zur Falle werden
Dreitägiger Besuch
Bundespräsident Cassis vertieft in Niger bilaterale Beziehungen
Bundespräsident Ignazio Cassis hat in Niger die bilateralen Beziehungen vertieft und die Partnerschaft mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) gewürdigt. Die Stabilität und Entwicklung der Sahel-Region sei auch im Interesse der Schweiz.
09.02.2022, 17:09 Uhr
Bundespräsident Cassis vertieft in Niger bilaterale Beziehungen
Schweiz wegen Brian kritisiert
Uno-Sonderberichterstatter Nils Melzer tritt zurück
Nils Melzer bezeichnete die Haftbediungen des verurteilten Gewalttäters Brian als unmenschlich. Nun legt er sein Mandat als Uno-Sonderberichterstatter für Folter vorzeitig nieder und tritt eine neue Stelle beim Roten Kreuz an.
03.02.2022, 23:50 Uhr
Uno-Sonderberichterstatter Nils Melzer tritt zurück
150. Jahrestag
Bundesrat Cassis feiert Internierung der Bourbaki-Armee
Bundespräsident Ignazio Cassis hat am Samstag den 150. Jahrestag der Internierung der französischen Ostarmee, der sogenannten Bourbaki-Armee, in der Schweiz gefeiert. Dazu nahm er am Umzug über die französisch-schweizerische Grenze teil.
29.01.2022, 18:54 Uhr
Bundesrat Cassis feiert Internierung der Bourbaki-Armee
Erste Frau an der Spitze
Mirjana Spoljaric Egger wird neue Präsidentin des IKRK
Zum ersten Mal in der 160-jährigen Geschichte des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) wird eine Frau die Organisation präsidieren. Die Schweizer Diplomatin Mirjana Spoljaric Egger wird das Amt im Oktober 2022 übernehmen.
25.11.2021, 10:42 Uhr
Botschafterin Mirjana Spoljaric Egger löst Peter Maurer an der Spitze des IKRK ab. (Archivbild)
1...1011121314...20
1...1213...