Dossier

IKRK

175 Jahre Sonderbundskrieg
Wie General Dufour die Schweiz vor einem Blutbad bewahrte
Am 3. November 1847 begann auf dem Gotthard der letzte Schweizer Bürgerkrieg. Im selben Monat war er bereits wieder vorbei – ohne grossen Blutzoll und ohne Demütigung der Verlierer. Zu verdanken ist das General Dufour. Ein Lehrstück für die Gegenwart.
03.11.2022, 11:03 Uhr
Wie General Dufour die Schweiz vor einem Blutbad bewahrte
Rüffel trotz Cassis-Handshake
Russland verlangt von Schweiz «Rückkehr zur Neutralität»
Das Handshake-Foto zwischen Ignazio Cassis und Sergej Lawrow sorgte für Negativ-Schlagzeilen. Doch trotz des russischen Propaganda-Coups rüffelte Russland die Schweiz nach dem Uno-Treffen.
22.09.2022, 16:32 Uhr
Russland verlangt von Schweiz «Rückkehr zur Neutralität»
Interview
Kommissarin für Menschenrechte
«Vergewaltigungen finden stets öffentlich statt»
Beim Krieg in der Ukraine steht eine Frau im Zentrum: Lyudmila Denisova (61), die als Kommissarin für Menschenrechte nahe miterlebt, welche Gräueltaten in ihrem Land stattfinden. Im Interview mit Blick erzählt sie von den brutalen Vergewaltigungen und Deportationen.
04.05.2022, 14:48 Uhr
«Die Vergewaltigungen finden stets in der Öffentlichkeit statt»
Mit Video
Kinder halten es für Spielzeug
Putin tötet Zivilisten mit Schmetterlingsminen
Die russische Luftwaffe soll bei der belagerten Stadt Mariupol Minen abgeworfen haben – und genau diese werden den Menschen, die aus Ukraine flüchten, zum tödlichen Verhängnis.
09.03.2022, 18:06 Uhr
Diese Minen werden Flüchtlingen zum Verhängnis
Dreitägiger Besuch
Bundespräsident Cassis vertieft in Niger bilaterale Beziehungen
Bundespräsident Ignazio Cassis hat in Niger die bilateralen Beziehungen vertieft und die Partnerschaft mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) gewürdigt. Die Stabilität und Entwicklung der Sahel-Region sei auch im Interesse der Schweiz.
09.02.2022, 17:09 Uhr
Bundespräsident Cassis vertieft in Niger bilaterale Beziehungen
Schweiz wegen Brian kritisiert
Uno-Sonderberichterstatter Nils Melzer tritt zurück
Nils Melzer bezeichnete die Haftbediungen des verurteilten Gewalttäters Brian als unmenschlich. Nun legt er sein Mandat als Uno-Sonderberichterstatter für Folter vorzeitig nieder und tritt eine neue Stelle beim Roten Kreuz an.
03.02.2022, 23:50 Uhr
Uno-Sonderberichterstatter Nils Melzer tritt zurück
515'000 Personendaten erbeutet
Internationales Rotes Kreuz in Genf meldet Cyberattacke
Das Internationale Rote Kreuz (IKRK) in Genf meldet am Mittwoch einen gross angelegten Cyberangriff. Die Hacker haben die Daten von mehr als 515'000 Personen erbeutet.
20.01.2022, 00:25 Uhr
Internationales Rotes Kreuz in Genf meldet XXL-Cyberattacke
1...89101112...20
1...1011...