Dossier

IKEA

Hunderte Franken Sparpotenzial
Schweizer zahlen unnötig hohe Kreditkartengebühren
Bei einem Wechsel ihrer Kreditkarte können Kunden viel Geld sparen. Zum Teil sind es Hunderte von Franken, wie der Onlinevergleichsdienst Moneyland in einer Studie berechnet hat.
29.06.2022, 14:08 Uhr
Schweizer zahlen unnötig hohe Kreditkartengebühren
Erbschaften wachsen an
Geldsegen fürs Nichtstun
Schweizerinnen und Schweizer erben immer mehr – und der Staat will einen immer kleineren Anteil davon. In zwei Kantonen verzichtet der Fiskus ganz auf die Besteuerung des Erbes.
18.06.2022, 13:06 Uhr
Geldsegen fürs Nichtstun
Studien widersprechen sich
Wie verbreitet ist häusliche Gewalt wirklich?
Fast jede zweite Frau sei schon Opfer von Gewalt in Paarbeziehungen geworden, behauptete eine Sotomo-Studie im November. Jetzt zeigt sich, dass die Zahlen geboostert waren.
30.03.2022, 17:16 Uhr
[Topical image on domestic violence, posed picture 2010] Around one woman out of ten becomes a victim of physical or sexual violence within a relationship in the course of her adult life. In 2007 in 15'500 cases of counseling at Switzerland's cantonal victim's assistance information centers, a relationship existed between the victim and its perpetrator. Between 2011 and 2004, on average each year 22 female and 4 male victims died as a result of violence suffered in a partner relationship. [Themenbild Gewalt in der Ehe, gestellte Aufnahme 2010] Schaetzungsweise jede zehnte Frau wird im Laufe ihres Erwachsenenlebens in einer Paarbeziehung Opfer koerperlicher oder sexueller Gewalt. 2007 bestand bei rund 15'500 Beratungen der kantonalen Opferberatungsstellen in der Schweiz eine haeusliche Beziehung zwischen Opfer und Taeter. An den Folgen von Gewalt in Paarbeziehungen starben zwischen 2001 und 2004 pro Jahr im Mittel 22 weibliche und 4 maennliche Opfer. (KEYSTONE/Luis Berg)
Nach Lipo nächster Möbelcoup
Welche Pläne hat XXXLutz mit Conforama Schweiz?
Der österreichische Möbelgigant steigt in der Schweiz beim Discounter Conforama ein. Ein cleverer Schachzug, hat XXXLutz doch erst vor wenigen Tagen den direkten Conforama-Konkurrenten Lipo übernommen. Die Österreicher sichern sich immer mehr Marktmacht.
12.01.2022, 11:57 Uhr
XXXLutz beteiligt sich in der Schweiz an Conforama
Knall im Schweizer Möbelhandel
Österreichische XXXLutz-Gruppe krallt sich Lipo-Märkte
Grossübernahme zum Jahresstart: Die Lipo Einrichtungsmärkte AG mit ihren 23 Standorten in der Schweiz wird verkauft. Käuferin ist die österreichische Möbelhandelsgruppe XXXLutz, die sich zuletzt die Möbel Pfister Einrichtungshäuser einverleibt hat.
10.01.2022, 12:12 Uhr
Österreichische XXXLutz-Gruppe krallt sich Lipo-Märkte
Schöne Bescherung vor dem Fest
Jetzt sind sogar Davoser Schlitten Mangelware
So was hat man die letzten Jahrzehnte nicht gesehen. Die Corona-Pandemie hat die globalen Lieferketten gesprengt, sodass uns ausgerechnet jetzt Geschirrspüler, Kameras, E-Bikes und Co. ausgehen. Zu allem Unglück droht auch noch ein Preisanstieg.
20.12.2021, 09:26 Uhr
Jetzt sind sogar Davoser Schlitten Mangelware
Trends des Jahres
In diesen Küchen macht kochen noch mehr Freude
Mit Corona hat das Kochen zu Hause an Bedeutung zugenommen. Küchenhersteller profitieren davon und bestätigen, dass die Beliebtheit von Küchen angestiegen ist.
23.11.2021, 13:20 Uhr
In diesen Küchen macht kochen noch mehr Freude
Konkurswelle und Gründungsboom
Holz- und Möbelindustrie kämpft mit der Pleite
Die Konkurs-Quote bei Schweizer KMU steigt rasant. Alleine im September mussten 457 Firmen Insolvenz anmelden. Besonders stark leidet die Holz- und Möbelindustrie. Doch es gibt nicht nur Verlierer.
27.10.2021, 17:13 Uhr
Holz- und Möbelindustrie kämpft mit der Pleite
Ikea fordert Ehe für alle
«Wir müssen lauter sein!»
Ikea wird immer politischer. Nach Vaterschaftsurlaub und CO₂-Gesetz fordert das Unternehmen jetzt die Ehe für alle. Und es kommt noch mehr, sagt CEO Jessica Anderen.
05.09.2021, 09:29 Uhr
«Wir müssen lauter sein!»
Mit Video
1...181920