Dossier

IBM

Editorial
Securitys als Ordnungshüter
Gefährlicher als die Polizei erlaubt
Ob in Arlesheim, Kreuzlingen, Landquart, Thun oder Wettswil: Überall im Land lassen mehr und mehr Gemeinden Angestellte privater Sicherheitsfirmen auf Patrouille gehen. Diese Entwicklung ist gefährlich.
22.01.2023, 00:29 Uhr
Gefährlicher als die Polizei erlaubt
Irres Duell in Frankreich
Team reist für Cupspiel über 8700 Kilometer
Weil sich der Fussballverein La Tamponnaise aus La Réunion für die nächste Runde des französischen Pokals qualifiziert hat, muss er jetzt 8700 km zum Auswärtsspiel reisen.
06.01.2023, 09:20 Uhr
Team reist für Cupspiel über 8700 Kilometer
Top-Banker in Basel verletzt
Das steckt hinter der brutalen Hammer-Attacke
Wie aus dem Nichts ging ein Schweizer im Juni beim Basler SBB-Bahnhof mit einem Hammer auf einen französischen Top-Banker los. Er schlug immer wieder zu. Selbst als sein Opfer schon auf dem Boden lag. Die Hintergründe der Bluttat waren unklar – bis jetzt.
23.12.2022, 21:12 Uhr
Das steckt hinter der Basler Hammer-Attacke auf Top-Banker
Wegen seinem Wahlprogramm
US-Politiker veröffentlicht Porno von sich selbst
Mit einem Pornovideo will ein US-Politiker seine Positionen zu liberalerem Umgang mit Sex deutlich machen. Dass das Video ausgerechnet jetzt auftaucht, ist aber kein Zufall.
17.10.2022, 22:40 Uhr
US-Politiker veröffentlicht Porno von sich selbst
Jobsuche für Ukrainer
Sprache und Kinderbetreuung sind die grössten Hürden
Für ukrainische Flüchtlinge ist es schwer, eine Stelle in der Schweiz zu finden. Die Bundesräte Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin trafen am Donnerstag drei Unternehmen, die Ukrainer angestellt haben.
16.06.2022, 14:58 Uhr
Sprache und Kinderbetreuung sind die grössten Hürden
Erfolgsgeschichten der Schweiz
Diese Schweizer Firmen sind milliardenschwer
Sie sind so selten, dass man sie «Einhörner» nennt. Gemeint sind Start-ups, die über eine Milliarde US-Dollar wert sind. Kennen Sie diese vier Schweizer Erfolgsgeschichten?
30.05.2022, 14:33 Uhr
Diese vier Start-ups sind milliardenschwer
Harsche Kritik
Ginter rechnet mit Gladbach ab
Matthias Ginter (28) verlässt Ende Saison Borussia Mönchengladbach. Wie der Klub mit ihm umgegangen ist, passt ihm gar nicht. Darüber spricht er nun in einem Podcast.
12.05.2022, 10:08 Uhr
Ginter mit harscher Kritik an Gladbach
Klima-Bündnis
Schweizer Firmen spannen fürs Klima zusammen
Diverse Schweizer Untenehmen haben gemeinsam die «Swiss Climate Action Initiative» gegründet mit dem Ziel, den CO2-Fussabdruck der Schweiz zu reduzieren.
11.04.2022, 11:25 Uhr
Schweizer Firmen spannen fürs Klima zusammen
Er will Krebs heilen können
Deutscher Wunderheiler findet Nachahmer in Luzern
Der deutsche Wunderheiler Dr. Coldwell macht Heilungsversprechen mit seiner Methode IBMS. 35’000 Krebspatienten habe er erfolgreich behandelt, sagt er. Er hat in Luzern drei Jünger gefunden, die nach seinen pseudomedizinischen Methoden praktizieren.
30.10.2021, 21:33 Uhr
Die unheile Welt des Wunderheilers
Ins Rennen eingestiegen
Auch Amazon entwickelt einen Quantencomputer
Quantencomputer gelten als verheissungsvolle Zukunftstechnologie, obwohl die Technik komplex und sehr teuer ist. Nun steigt auch der weltgrösste Cloud-Anbieter ins Rennen um die superschnellen Rechner ein.
23.08.2021, 11:34 Uhr
Der Onlineversandhändler will nun auch einen eigenen Supercomputer entwickeln. (Archivbild)
1...34567...17
1...56...