Dossier

IBM

Momentan nur auf Platz 42
Neue Cyberstrategie will Schweiz an die Weltspitze bringen
Diese Woche hat die Schweiz ihre neue Cyberstrategie vorgestellt. Sie soll die Schweiz zu einem der führenden Standorte in Sachen Cybersicherheit machen. Doch der Weg dahin ist noch lang.
15.04.2023, 16:06 Uhr
Neue Cyberstrategie will Schweiz an die Weltspitze bringen
Attacke auf Banker vor Gericht
Er hatte «wahnhaften Groll gegen die Finanzwelt»
Ein Mann hat den französischen Notenbankchef, François Villeroy de Galhau, im Juni 2022 mit einem Hammer niedergeschlagen. Mitten auf dem Bahnhofplatz in Basel. Am Mittwoch steht der mutmassliche Täter vor Gericht. Er soll die kleine Verwahrung kassieren.
22.03.2023, 14:19 Uhr
Stefan T. (40) hatte «wahnhaften Groll gegen die Finanzwelt»
Onlinehandel
Amazon streicht erneut Jobs
Die Kündigungswelle in der Tech-Branche hält an: Bei Amazon sollen 9000 weitere Beschäftigte ihren Job verlieren. Firmenchef Andy Jassy kündigte die zweite Runde des Stellenabbaus am Montag in einer E-Mail an die Belegschaft an.
20.03.2023, 17:49 Uhr
Amazon streicht 9000 weitere Stellen - «ungewisse Wirtschaftslage»
Google, Meta & Co. bauen ab
Schweizer KMU könnten von Tech-Entlassungen profitieren
100’000 Arbeitskräfte haben ihren Job seit Jahresbeginn im Techsektor verloren. Auch die Schweiz bleibt wohl nicht verschont. Dabei fehlen hierzulande eigentlich Fachkräfte. KMU könnten sich diese nun schnappen.
17.02.2023, 11:43 Uhr
Google, Meta & Co. bauen ab – Schweizer KMU könnten profitieren
Dank Tesla
US-Börsen setzen Erholung schwungvoll fort
Ein starker Quartalsbericht des Elektroautobauers Tesla und neue Daten zur US-Wirtschaft haben am Donnerstag für Gewinne an den US-Börsen gesorgt.
27.01.2023, 06:30 Uhr
US-Börsen setzen Erholung schwungvoll fort
Editorial
Securitys als Ordnungshüter
Gefährlicher als die Polizei erlaubt
Ob in Arlesheim, Kreuzlingen, Landquart, Thun oder Wettswil: Überall im Land lassen mehr und mehr Gemeinden Angestellte privater Sicherheitsfirmen auf Patrouille gehen. Diese Entwicklung ist gefährlich.
22.01.2023, 00:29 Uhr
Gefährlicher als die Polizei erlaubt
Karl Alex Müller ist tot
Schweizer Physik-Nobelpreisträger stirbt 95-jährig
Der Schweizer Nobelpreisträger für Physik Karl Alex Müller ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Er erhielt den Nobelpreis 1987 zusammen mit dem Deutschen Georg Bednorz.
17.01.2023, 07:09 Uhr
Schweizer Physik-Nobelpreisträger stirbt 95-jährig
Irres Duell in Frankreich
Team reist für Cupspiel über 8700 Kilometer
Weil sich der Fussballverein La Tamponnaise aus La Réunion für die nächste Runde des französischen Pokals qualifiziert hat, muss er jetzt 8700 km zum Auswärtsspiel reisen.
06.01.2023, 09:20 Uhr
Team reist für Cupspiel über 8700 Kilometer
Top-Banker in Basel verletzt
Das steckt hinter der brutalen Hammer-Attacke
Wie aus dem Nichts ging ein Schweizer im Juni beim Basler SBB-Bahnhof mit einem Hammer auf einen französischen Top-Banker los. Er schlug immer wieder zu. Selbst als sein Opfer schon auf dem Boden lag. Die Hintergründe der Bluttat waren unklar – bis jetzt.
23.12.2022, 21:12 Uhr
Das steckt hinter der Basler Hammer-Attacke auf Top-Banker
In der Forschungsanstalt IBM
Hier entsteht die Zukunft
In Rüschlikon ZH könnte wirklich Gold sein, was glänzt. Ein Besuch bei brillanten jungen Wissenschaftlern, die an technologischen Lösungen für unzählige unserer Probleme arbeiten.
13.01.2023, 14:43 Uhr
Hier entsteht die Zukunft
1...45...