Dossier

IBM

Apple, Microsoft, Amazon
Trump will mit Tech-Cracks Verwaltung modernisieren
US-Präsident Donald Trump hat mit Spitzenmanagern von Apple, Amazon, Microsoft und 15 anderen Technologieunternehmen über eine Modernisierung der Computersysteme der Regierung beraten. Das Sparpotenzial liege bei rund einer Billion Dollar in den nächsten zehn Jahren.
05.06.2025, 23:00 Uhr
Mächtige aus Politik und Wirtschaft an einem Tisch: US-Präsident Trump hört sich an, was Microsoft-CEO Satya Nadella (Mitte) und Amazon-Chef Jeff Bezos zu berichten haben.
Banken
Kein gemeinsamer Nenner für Superbank
Die Idee einer Superbank für die Verwaltung und Abwicklung ist gescheitert. Im letzten Jahr hatten sowohl die UBS als auch die CS die anderen Banken zur Zusammenarbeit aufgerufen. Laut der Finanzdienstleisterin SIX ist die Umsetzung einer Superbank aber unrealistisch.
29.04.2025, 09:10 Uhr
Blick auf den Paradeplatz: Die Suche nach Einsparmöglichkeiten geht weiter. Die Idee für eine Superbank ist vom Tisch.
Das grosse Interview mit Erik Brynjolfsson über die Digitalisierung
«Das Beste, was der Menschheit je passiert ist»
US-Ökonom Erik Brynjolfsson erklärt, wie sich die Welt entwickeln muss, damit der technologische Fortschritt allen zugutekommt.
06.06.2025, 00:11 Uhr
«Das Beste, was der Menschheit je passiert ist»
Internationale Spitzengehälter
Fünf Schweizer Chefs unter Europas 20 Topverdienern
Roche-Chef Severin Schwan ist international der elftbestbezahlte Konzernchef.
06.06.2025, 02:19 Uhr
Roche-CEO Severin Schwan (52).
Barbara Kux über Karrieren von Frauen, Quoten und Qualifikationen
«Frauen müssen wollen!»
Barbara Kux (63) hat eine bemerkenswerte internationale Karriere absolviert. Sie sass in den Konzernleitungen von Philips oder Siemens, heute ist sie Mitglied in Verwaltungsräten wie Firmenich, Henkel oder Total. Sie gilt als eine der Vorreiterinnen der «grünen Wirtscha
27.05.2025, 02:39 Uhr
«Frauen müssen wollen!»
Nach Protesten
Uber-Chef verlässt Trumps Beratergremium
Uber-Chef Travis Kalanick hat das Beratergremium aus Unternehmern von Donald Trump verlassen. Grund ist die wachsenden Kritik an der Einreisepolitik des neuen US-Präsidenten.
25.04.2025, 19:53 Uhr
Uber-Gründer und -Chef Travis Kalanick sollte Trump in Wirtschaftsfragen beraten. Nach Insider-Angaben zog er sich aber aus dem Gremium zurück, als es Kritik hagelte. (Archivbild)
Zu tiefer Anteil an Erneuerbaren
Greenpeace schnauzt Amazon wegen Dreckstrom an
Greenpeace hat den US-Technologieriesen Apple, Facebook und Google gute Noten beim Einsatz erneuerbarer Energien bescheinigt. Der Cloud-Computing-Marktführer Amazon kommt dagegen im Rating der Umweltorganisation schlecht weg.
29.04.2025, 21:55 Uhr
Kohlekraftwerk und Strommasten in Deutschland (Archiv)
USA
Trump trifft Chefs von Tech-Konzernen
New York – Der künftige US-Präsident Donald Trump ist am Mittwoch mit Chefs von Tech-Konzernen zusammengetroffen. Die Runde hochkarätiger Vertreter aus dem Silicon Valley sollte sich in New York vor allem mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze beschäftigen.
30.04.2025, 19:16 Uhr
Der künftige US-Präsident Donald Trump (links) mit Paypal-Gründer Peter Thiel (Mitte) und Apple-CEO Tim Cook (rechts).
Schweizer Überschallzug-Projekt abgekupfert
Die Chinesen bauen unsere Swissmetro
Zwei Schweizer Projekte helfen den Chinesen bei der Planung eines Überschallzugs. Eines der beiden wurde bei uns eingestellt.
30.04.2025, 13:45 Uhr
Die Chinesen bauen unsere Swissmetro
Bürolisten und Kassierer als Auslaufmodell
Digitalisierung frisst in der Schweiz Hunderttausende Jobs
Nicht nur Routinetätigkeiten werden in Zukunft mehr und mehr automatisiert. Laut einer Studie der Universität Oxford werden in 20 Jahren auch für höher qualifizierte Arbeiten nur noch wenige Menschen nötig sein. In der Schweiz trifft es die Büro- und Detailhandelsangest
27.05.2025, 09:57 Uhr
Die Digitalisierung bedroht Tausende Jobs.
1...151617