Dossier

IBM

USA
US-Homoehe-Aktivistin Edith Windsor tot
Washington – Die Vorkämpferin für die gleichgeschlechtliche Ehe in den USA, Edith Windsor, ist tot. Windsor starb am Dienstag im Alter von 88 Jahren, wie ihre Anwältin sagte.
26.04.2025, 04:22 Uhr
Ihr Prozess machte den Unterschied: Edith Windsor schaffte es, dass der Defense of Marriace Act in den USA gekippt wurde. Nun starb sie mit 88 Jahren.
Einbruchschutz im digitalen Zeitalter
Schweizer Start-up erfindet den virtuellen Mitbewohner
Mit Mitipi ist immer jemand zu Hause – das schreckt Einbrecher ab. Das Schweizer Gadget simuliert einen virtuellen Mitbewohner mit Sound und Licht.
04.10.2018, 19:47 Uhr
Schweizer Start-up erfindet den virtuellen Mitbewohner
Apple, Microsoft, Amazon
Trump will mit Tech-Cracks Verwaltung modernisieren
US-Präsident Donald Trump hat mit Spitzenmanagern von Apple, Amazon, Microsoft und 15 anderen Technologieunternehmen über eine Modernisierung der Computersysteme der Regierung beraten. Das Sparpotenzial liege bei rund einer Billion Dollar in den nächsten zehn Jahren.
12.09.2018, 02:30 Uhr
Mächtige aus Politik und Wirtschaft an einem Tisch: US-Präsident Trump hört sich an, was Microsoft-CEO Satya Nadella (Mitte) und Amazon-Chef Jeff Bezos zu berichten haben.
Banken
Kein gemeinsamer Nenner für Superbank
Die Idee einer Superbank für die Verwaltung und Abwicklung ist gescheitert. Im letzten Jahr hatten sowohl die UBS als auch die CS die anderen Banken zur Zusammenarbeit aufgerufen. Laut der Finanzdienstleisterin SIX ist die Umsetzung einer Superbank aber unrealistisch.
29.04.2025, 09:10 Uhr
Blick auf den Paradeplatz: Die Suche nach Einsparmöglichkeiten geht weiter. Die Idee für eine Superbank ist vom Tisch.
Das grosse Interview mit Erik Brynjolfsson über die Digitalisierung
«Das Beste, was der Menschheit je passiert ist»
US-Ökonom Erik Brynjolfsson erklärt, wie sich die Welt entwickeln muss, damit der technologische Fortschritt allen zugutekommt.
01.10.2018, 02:52 Uhr
«Das Beste, was der Menschheit je passiert ist»
Internationale Spitzengehälter
Fünf Schweizer Chefs unter Europas 20 Topverdienern
Roche-Chef Severin Schwan ist international der elftbestbezahlte Konzernchef.
28.09.2018, 18:38 Uhr
Roche-CEO Severin Schwan (52).
Barbara Kux über Karrieren von Frauen, Quoten und Qualifikationen
«Frauen müssen wollen!»
Barbara Kux (63) hat eine bemerkenswerte internationale Karriere absolviert. Sie sass in den Konzernleitungen von Philips oder Siemens, heute ist sie Mitglied in Verwaltungsräten wie Firmenich, Henkel oder Total. Sie gilt als eine der Vorreiterinnen der «grünen Wirtschaft».
07.10.2018, 09:59 Uhr
«Frauen müssen wollen!»
Autoindustrie
Selbstfahrender Minibus aus dem 3D-Drucker
National Harbor – Eine gemütliche Fahrt zur Arbeit mit guter Unterhaltung und ohne Stress am Steuer - das verspricht das US-Start-up Local Motors mit seinem selbstfahrenden Minibus «Olli». Der Wagen, der grösstenteils aus dem 3D-Drucker stammt, bietet Platz für zwölf Fahrgäste.
04.10.2018, 17:45 Uhr
Der Bus, der grösstenteils aus dem 3D-Drucker stammt, bietet Platz für zwölf Passagiere.
Krise beim blauen Riesen
IBM-Umsatz sinkt weiter
Armonk – Der US-Computerkonzern IBM kämpft weiter mit sinkendem Umsatz und kappt seine Gewinnprognose. Im dritten Quartal sanken die Erlöse um 14 Prozent verglichen mit dem Vorjahreswert auf 19,3 Milliarden Dollar.
09.05.2025, 17:31 Uhr
Für IBM war es das 14. Vierteljahr mit einem Minus in Folge.
Weniger Umsatz und Gewinn
IBM schafft die Wende nicht
Armonk – Der Computerkonzern IBM muss einen Umsatzrückgang verkraften. Von April bis Juni fielen die Erlöse verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 20,81 Milliarden Dollar, wie IBM am Montag mitteilte. Es war das dreizehnte Quartal mit einem Minus in Folge.
14.10.2018, 06:59 Uhr
«Weiter im Wandel»: IBM-CEO Virginia Rometty zu den Quartalsergebnissen des Computerkonzerns (Archivbild)