Dossier

IBM

Piraten liessen Geiseln laufen
Gekidnappte Matrosen des Schweizer Schiffs sind frei
Nach über einem Monat ist die Geiselhaft zu Ende. Die Seeleute der MV Glarus sind auf dem Weg nach Hause.
11.04.2025, 18:46 Uhr
Gekidnappte Matrosen des Schweizer Schiffs sind frei
Machtwechsel am Zürichsee
Pfnüselküste ist die neue Goldküste
Während Jahrzehnten galt in Zürich: Wer es sich leisten kann, wohnt am Zürichberg oder an der Goldküste. Jetzt wurde das rechte Ufer des Zürichsees vom schattigen Ufer gegenüber überholt.
03.11.2018, 12:59 Uhr
Pfnüselküste ist die neue Goldküste
Die Work-Life-Balance muss stimmen
Den Jungen ist Geld weniger wichtig
Eine Befragung von 8000 Schweizer Berufsanfängern zeigt Karriereziele und Wünsche an den Arbeitgeber. Geld spielt nur eine Nebenrolle.
19.10.2018, 12:46 Uhr
Den Jungen ist Geld weniger wichtig
Susanne Ruoffs steile Karriere
Von der Primarlehrerin zur Post-Chefin
Mit dem Rücktritt von Susanne Ruoff als Post-Chefin findet eine beispielhafte Karriere vorläufig ein jähes Ende. Hier die wichtigsten Stationen der einstigen Vorzeigefrau.
24.04.2025, 09:45 Uhr
Von der Primarlehrerin zur Post-Chefin
Digital Switzerland macht Schweiz fit für die Zukunft – erste Resultate liegen vor
App misst Blutdruck in 30 Sekunden
Die Standortinitiative Digitalswitzerland hat letztes Jahr mit Firmen-Zusammenschlüssen Wetten zu ambitionierten Digital-Projekten abgeschlossen. Gestern wurde abgerechnet und ein Sieger gekürt.
24.04.2025, 10:03 Uhr
App misst Blutdruck in 30 Sekunden
Post-Chefin Susanne Ruoff ist isoliert
Reformerin ohne Netzwerk
Mit der Digitalisierung der Post hat sich die Chefin viele Gegner gemacht. Nun, nach dem Postauto-Bschiss, sind viele Retourkutschen unterwegs.
13.04.2025, 10:13 Uhr
Reformerin ohne Netzwerk
Professor Vetterli erklärt
Was ist Entscheidbarkeit?
Martin Vetterli ist Präsident der EPFL in Lausanne und führender Experte für Digitalisierung. Jede Woche erklärt er Begriffe aus der digitalen Welt.
28.06.2023, 09:43 Uhr
Was ist Entscheidbarkeit?
Computer
IBM will in den USA 25'000 Jobs schaffen
New York – Der US-Technologiekonzern IBM hat die Schaffung von 25'000 Arbeitsplätzen in den USA in den nächsten vier Jahren zugesagt. Das Unternehmen erklärte am Dienstag, etwa 6000 dieser Arbeitnehmer würden im Jahr 2017 eingestellt.
04.05.2025, 07:47 Uhr
IBM-CEO Virginia Rometty verspricht den USA 25'000 neue Arbeitsplätze. (Archivbild)
Computer
IBM bremst Rückgang beim Umsatz
Bangalore – IBM hat auch wegen eines stärkeren Cloud-Geschäfts bei Umsatz und Gewinn besser abgeschnitten als von Experten erwartet. Der weltgrösste IT-Dienstleister gab am Montag nach Börsenschluss für das dritte Geschäftsquartal einen Umsatz von 19,23 Milliarden Dolla
27.05.2025, 11:00 Uhr
Rückgang beim IBM-Umsatz gebremst: CEO Ginni Rometty (Archivbild)
1...1112131415...17
1...1314...