Dossier

Human Rights Watch

Ein Jahr nach Video-Hilferuf
Geflohener Dubai-Prinzessin Latifa gehts gut
Ein Jahr nach Veröffentlichung eines Video-Hilferufs der Prinzessin Latifa aus Dubai hat Uno-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet die 36-Jährige in Paris getroffen.
20.02.2022, 09:52 Uhr
Geflohener Dubai-Prinzessin Latifa gehts gut
«Staat hat Blut an den Händen»
Ärzte verweigern Abtreibung – Polin (†37) tot
Eine schwangere Frau kam in Polen ums Leben. Ärzte hatten die Abtreibung zuvor verweigert. Der Fall löst erneut Empören über das fast vollständige Abtreibungsverbot im Land aus. Die Familie beklagt nun: «Der Staat Polen hat Blut an den Händen!»
27.01.2022, 19:53 Uhr
Ärzte verweigern Abtreibung – Polin (†37) tot
Bericht stellt fest
Taliban sind Bedrohung für LGBT
In Afghanistan sind seit der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LGBT) einer zunehmenden Bedrohung für ihre Sicherheit und ihr Leben ausgesetzt.
26.01.2022, 11:32 Uhr
Lesben und Schwule sind in Afghanistan Bedrohungen ausgesetzt
Nach Hinrichtung eines Ringers
Nächster Sportler im Iran zum Tode verurteilt
Boxer Mohammad Javad (26) wurde im Iran zum Tode verurteilt. Er ist nicht der erste Kampfsportler, der im konservativen Staat mit dem Tod bestraft wird.
19.01.2022, 11:33 Uhr
Nächster Sportler im Iran zum Tode verurteilt
Hotel-Knast, Internierung
So schäbig geht Australien bei der Immigration vor
Nicht nur Novak Djokovic spürt die harte Hand der Australier bei der Einreise ins Land. Auch Flüchtlingen und sogar Australiern selber werden die Türen verriegelt.
14.01.2022, 22:32 Uhr
So schäbig geht Australien bei der Immigration vor
Bezeichnete Taliban als «Kalb»
Regimekritiker in Afghanistan festgenommen
Die in Afghanistan herrschenden militant-islamistischen Taliban haben einen Professor festgenommen, der sich mit öffentlicher Kritik an ihrem Regime landesweit einen Namen gemacht hatte.
09.01.2022, 10:16 Uhr
Regimekritiker in Afghanistan festgenommen
Zwei Jahre Corona in China
Wie Peking die Pandemie für sich nutzte
Seit Monaten ist die chinesische Regierung damit beschäftigt, das Land vollends in eine Diktatur umzubauen. China-Experte Alexander Görlach ordnet im Gastbeitrag ein.
03.01.2022, 06:24 Uhr
Wie Peking die Pandemie für sich nutzte
Erst 2023 gibts Neuwahlen
Putschistenchef bleibt Premier von Myamar
In Myanmar soll es nach dem Putsch des Militärs erst im August 2023 Neuwahlen geben.
01.08.2021, 15:35 Uhr
ARCHIV - Min Aung Hlaing, Oberbefehlshaber der Streitkräfte Myanmars Foto: Alexander Zemlianichenko/Pool AP/dpa
Die Welt zu Gast in Dubai
Noch 100 Tage bis zur Expo
In seinen Jahrtausenden auf der Erde hat der Mensch so einige Dinge vollbracht, die sein Leben dauerhaft verändern sollten: die Entdeckung des Feuers etwa, die Erfindung von Rad und Papier, der erste bemannte Flug.
21.06.2021, 14:10 Uhr
HANDOUT - Als erster arabischer Gastgeber lädt Dubai im Oktober zur Expo. Foto: Suneesh Sudhakaran/-/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über die Expo 2020 in Dubai und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Wegen Uiguren-Verfolgung
Menschenrechtler fordern härtere Sanktionen gegen China
Wegen der Verfolgung der muslimischen Minderheit der Uiguren hat die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch die internationale Gemeinschaft zu härteren Sanktionen gegen China aufgefordert.
19.04.2021, 16:45 Uhr
ARCHIV - Altstadt in der westchinesischen Stadt Kaschgar. In der Oasen-Stadt herrschen strikte Sicherheitsvorkehrungen, was eine Berichterstattung für Journalisten schwierig macht und das Leben der uigurischen Minderheiten beeinträchtigt. Foto: Simina Mistrenau/dpa
1...678910...20
1...89...