Dossier

Human Rights Watch

In Butscha Exekution überlebt
«Ich habe mich tot gestellt»
Vanya Skyba musste in Butscha mitansehen, wie mehrere Männer von den Russen hingerichtet wurden. Er überlebte nur, weil die für ihn bestimmte Kugel nicht richtig traf. Nun erzählt er, was an diesem tragischen 5. März geschah.
06.04.2022, 15:57 Uhr
«Ich habe mich tot gestellt»
Horror-Fund nahe Butscha
Bürgermeisterin und Familie getötet und verscharrt
In der Nähe von Butscha wurde eine weitere furchtbare Entdeckung gemacht. Weil sie sich weigerte, mit Putins Truppen zu kooperieren, wurde die Bürgermeisterin Olga S. und ihre Familie getötet und in einer Waldgrube entsorgt.
04.04.2022, 20:59 Uhr
Bürgermeisterin und Familie getötet und verscharrt
«Eine weitere Fälschung»
So dreist lügen die Russen über das Massaker in Butscha
Das Massaker von Butscha sorgt weltweit für Entsetzen. Das russische Verteidigungsministerium dementiert, dass es überhaupt Gräueltaten und Leichen gibt – genauso wie die russische Botschaft in Bern.
04.04.2022, 15:19 Uhr
So dreist lügen die Russen über das Massaker in Butscha
Mit Video
Russische Kriegsverbrechen
Cassis irritiert mit «Weichspüler»-Stellungnahme
Das Aussendepartement von Bundesrat Ignazio Cassis verurteilt die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine nur mit grösster Zurückhaltung. Das sorgt nicht nur bei den Linken für Unverständnis. Gefordert wird eine massive Ausweitung der Sanktionen.
04.04.2022, 16:52 Uhr
Cassis irritiert mit «Weichspüler»-Stellungnahme
Mit Video
«Die Bilder sind erschütternd»
Weltweites Entsetzen über Massaker in Butscha
Die ukrainische Regierung wirft Russland vor, in der Stadt Butscha ein Massaker verübt zu haben. Politiker und Menschenrechtler zeigen sich schockiert über die Bilder aus dem Kiewer Vorort.
04.04.2022, 07:38 Uhr
Weltweites Entsetzen über Massaker in Butscha
Mit Video
Lässt gezielt Zivilisten töten
General Misinzew ist der «Schlächter von Mariupol»
Der russische Generaloberst Michail Misinzew steht hinter den grausamsten Kriegshandlungen in der Ukraine. So liess er eine Entbindungsklinik bombardieren. Nicht seine erste Gräueltat. Bereits in Syrien sorgte er für Angst und Schrecken.
26.03.2022, 11:29 Uhr
General Misinzew ist der «Schlächter von Mariupol»
Mit Video
Deutsche Geschäfte
Habeck lobbyiert für Gasverträge in Katar
Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht sich in Katar als «Türöffner» für deutsche Geschäfte. Er sagte am Sonntag nach einem Treffen mit dem katarischen Wirtschaftsminister, er wolle der deutschen Wirtschaft Räume öffnen und zugleich eine Richtung geben.
20.03.2022, 11:29 Uhr
Habeck sieht sich in Katar als «Türöffner» für deutsche Geschäfte
Gastkommentar
China stützt Russland
Keine Scham, keine Moral
Die Volksrepublik China und Russland eint ihr Hass auf Menschenrechte, Freiheit und Demokratie. Xi Jinping und Wladimir Putin stehen auf derselben Seite. China-Experte Alexander Görlach ordnet die aktuelle Lage ein.
28.02.2022, 10:56 Uhr
Keine Scham, keine Moral
Menschenrechtler besorgt
Kritik an Haftstrafen für Demonstranten in Kuba
Nach den jüngsten Massenprotesten gegen die sozialistische Regierung in Kuba werden nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten zahlreiche festgenommene Demonstranten in Schnellverfahren zu Haftstrafen verurteilt.
22.07.2021, 10:08 Uhr
ARCHIV - Jose Miguel Vivanco, Regionalchef von Human Rights Watch (HRW) in Amerika. Foto: Ailen Diaz/Agencia Uno/dpa
1...56789...20
1...78...