Dossier

Human Rights Watch

Angst vor der Heimat
Uno warnt vor übereilter Rückführung der Rohingya nach Myanmar
Das Uno-Flüchtlingshilfswerk UNHCR warnt davor, die muslimischen Rohingya-Flüchtlinge überstürzt aus Bangladesch nach Myanmar zurückzuführen. UNHCR-Chef Filippo Grandi sagte am Dienstag, die Rückkehr der Menschen müsse überwacht werden.
08.04.2025, 10:53 Uhr
Uno warnt vor übereilter Rückführung der Rohingya nach Myanmar
Heftige Proteste nach Begnadigung von Fujimoris
Demonstranten fordern in Lima Rücktritt von Präsident Kuczynski
Über 5000 Demonstranten zogen am ersten Weihnachtsfeiertag durch die peruanische Hauptstadt Lima. Sie fordern den Rücktritt von Perus Präsident Pedro Pablo Kuczynski. Er hat mit der Begnadigung seines inhaftierten Vorgängers Alberto Fujimori für Furore gesorgt.
03.06.2025, 07:23 Uhr
Demonstrierende in Lima mit Plakaten, auf den Fujimori als Mörder und Dieb bezeichnet wird, der keine Begnadigung verdiene
Türkei
HDP-Chef Demirtas muss in U-Haft bleiben
Ankara – Mehr als ein Jahr nach seiner Festnahme hat am Donnerstag in Ankara der Prozess gegen den prominenten Kurden-Politiker Selahattin Demirtas begonnen.
26.04.2025, 02:48 Uhr
Selahattin Demirtas drohen 142 Jahre Haft: Dem HDP-Vorsitzenden wird Propaganda und Mitgliedschaft in der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) vorgeworfen. (Archivbild)
Türkei
Türkische «Friedensakamediker» vor Gericht
Istanbul – In der Türkei müssen sich seit Dienstag zehn Universitätsmitarbeiter wegen der Unterzeichnung einer Petition zum Kurden-Konflikt vor Gericht verantworten. Den «Akademikern für den Frieden» wird «Terrorpropaganda» vorgeworfen.
26.04.2025, 02:50 Uhr
Solidaritätskundgebung für die angeklagten Akademiker am Dienstag vor dem Gericht in Istanbul.
Lu Wei war bis 2016 Cyber-Chef
Chinas Internetzensor wegen Korruption verhaftet
Der langjährige Internetzensor Chinas, Lu Wei, wurde wegen Verdacht auf Korruption verhaftet. Lu war ein hoher Fuktionär, der sich sogar mit Facebook- und Apple-Chefs traf.
25.04.2025, 17:55 Uhr
Chinas Internetzensor wegen Korruption verhaftet
Myanmar
Weitere Belege für Völkermord an Rohingya
New York – Experten haben die Gewalt gegen die Minderheit der Rohingya in Myanmar als «Völkermord» bezeichnet. Es gebe «zunehmend Beweise» für diese Anschuldigung, erklärten die Menschenrechtsorganisation Fortify Rights und das Holocaust-Museum in Washington am Mittwoch
26.05.2025, 21:40 Uhr
Eine Rohingya-Frau betet in ihrem Zelt im Flüchtlingscamp Hakim Para in Bangladesch: Menschenrechtler haben weitere Belege gesammelt für schwere Verbrechen an der vertriebenen Bevölkerung - von Exekutionen und Massenvergewaltigungen ist die Rede.
Brasilien
Rädelsführer der Gefängniskämpfe ausgemacht
Natal – Bei schweren Kämpfen zwischen rivalisierenden Gangs sind in einem brasilianischen Gefängnis mindestens 26 Menschen ums Leben gekommen. Zuvor war von 27 Todesopfern die Rede gewesen, allerdings wurde ein Toter doppelt gezählt.
25.04.2025, 08:24 Uhr
Die Polizei kontrolliert nach den Kämpfen die Insassen der Haftanstalt in Brasilien.
Kämpfe in brasilianischem Gefängnis
Knast-Bande enthauptet mehrere Personen
Seit Anfang des Jahres kamen bei Kämpfen in brasilianischen Gefängnissen mehr als 100 Menschen ums Leben. Eine erneute Revolte in der Stadt Natal forderte nun wieder mindestens zehn Tote – einige von ihnen wurden enthauptet.
02.06.2025, 21:05 Uhr
Polizei will Haftanstalt stürmen: Bei Kämpfen in einem brasilianischen Gefängnis sterben erneut mehrere Insassen. (Archivbild)
Äthiopien
Hunderte bei Protesten in Äthiopien getötet
Addis Abeba – Äthiopische Sicherheitskräfte haben nach einer Untersuchung der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) seit November 2015 während andauernder Proteste mehr als 400 Menschen getötet. Zusätzlich sollen auch zehntausende Menschen verhaftet worden
27.05.2025, 03:22 Uhr
Äthiopische Militärangehörige stehen Woche bei einem Staatsbesuch. Äthiopische Sicherheitskräften wird vorgeworfen, sie hätten auf Studenten und Bauern geschossen und im vergangenen Halbjahr Dutzende von ihnen getötet zu haben. (Symbolbild)
McGeehan von Human Rights Watch fordert
«Salman darf nicht Präsident werden!»
Schwere Vorwürfe von Menschenrechtlern: Der Favorit aufs Fifa-Präsidium soll in Bahrain Regimekritiker denunziert haben.
08.06.2025, 12:38 Uhr
1...181920