Dossier

Human Rights Watch

China
Gefängnis für chinesischen Internetzensor
Chinas früherer oberster Internetwächter Lu Wei ist wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt worden.
26.03.2019, 15:31 Uhr
Ehemals oberster Internetzensor Chinas zu 14 Jahren Haft verurteilt
Flüchtlinge
Deutsche Beteiligung an Sophia ausgesetzt
Schleuserbekämpfung im Mittelmeer ist der Auftrag, doch in der Praxis wurden vor allem Bootsflüchtlinge gerettet. Die Marine setzt die Beteiligung an dem EU-Einsatz Sophia aus. Zunächst wird kein neues Schiff geschickt.
22.01.2019, 19:22 Uhr
Deutschland setzt Beteiligung an Sophia-Mission im Mittelmeer aus
Gericht in Japan entscheidet
Ex-Nissan Chef Ghosn bleibt in U-Haft
Der in Japan angeklagte Ex-Topmanager des Renault-Partners Nissan, Carlos Ghosn, bleibt weiter in Untersuchungshaft. Das Bezirksgericht in Tokio wies am Dienstag einen erneuten Antrag seines Anwalts auf Freilassung gegen Kaution ab.
22.01.2019, 14:38 Uhr
Weitere schlechte Nachrichten für Carlos Ghosn: Die japanische Staatsanwaltschaft erhebt neue Vorwürfe gegen den ehemaligen Nissan-Manager. (Archivbild)
Hölle auf Erden
Die härtesten Gefängnisse der Welt
Es ist schwierig, Mitgefühl für Häftlinge aufzubringen. Doch einige von ihnen sind keine verurteilten Verbrecher oder warten noch auf ihren Prozess. Alle haben sie etwas gemeinsam: Sie leben in diesen Einrichtungen unter unmenschlichen Bedingungen.
28.05.2019, 16:38 Uhr
Sogar Fifa schaltet sich ein
Profi-Kicker bangt in Thailand um sein Leben
Hakeem Aloraibi ist ein Fussballer aus Bahrain, der in Australien sein Geld verdient. Aktuell kämpft er aber in Thailand um sein Leben.
11.01.2019, 09:32 Uhr
Profi-Kicker bangt in Thailand um sein Leben
Flucht vor ihrer Familie
Saudische Frau verlässt Flughafen in Bangkok
Aus Angst, wieder zu ihrer Familie nach Saudi-Arabien geschickt zu werden, verbarrikadierte sich Rahaf Mohammed al-Kunun (18) am Flughafen in Bangkok. Mit internationalem Schutz konnte die junge Frau das Gebäude nun verlassen.
11.01.2019, 16:07 Uhr
Saudische Frau verlässt Flughafen in Bangkok
Mit Video
Myanmar
Dutzende Dörfer in Myanmar offenbar zerstört
Bangkok – In Myanmar hat das Militär nach Berichten einer Menschenrechtsorganisation Dutzende muslimische Dörfer dem Erdboden gleich gemacht. Die Menschenrechtsgruppe Human Rights Watch (HRW) stützte sich dabei am Freitag auf Satelliten-Bilder.
11.04.2025, 16:19 Uhr
Satelliten-Bilder als Beweismittel: Sie sollen die Zerstörung des Dorfs Gwa Son in Myanmar irgendwann zwischen Anfang und Mitte Februar 2018 zeigen.
China -Tibet
China kontrolliert Kloster im Tibet
Peking – China bringt eines der wichtigsten Zentren des tibetischen Buddhismus unter ihre Kontrolle. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) spricht von einer «Übernahme» der Verwaltung des Zentrums Larung Gar durch Funktionäre der kommunistischen Partei
26.05.2025, 12:59 Uhr
In Larung Gar lebten einst mehr als 10'000 buddhistische Gläubige - heute leben dort weniger als halb so viele.
Saudi-Arabien
Vorwurf von Kriegsverbrechen im Jemen
Dubai – Human Rights Watch (HRW) hat der von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition im Jemen «Kriegsverbrechen» vorgeworfen. Die Menschenrechtsorganisation verwies am Montag auf Luftangriffe der Militärkoalition, bei denen seit Juni 39 Zivilisten getötet wurden
03.06.2025, 08:31 Uhr
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat der von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition im Zusammenhang mit Luftangriffen im Jemen «Kriegsverbrechen» vorgeworfen.  (Bild vom 23. August 2017)
Expertenbericht von Menschenrechtsorganisation
Schwere und systematische Folter in Ägypten
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) wirft ägyptischen Sicherheitskräften schwere Folter von politischen Gefangenen vor. Zu den Foltermethoden gehörten Schläge, Elektroschocks und manchmal auch Vergewaltigung.
25.04.2025, 12:05 Uhr
Schwere und systematische Folter in Ägypten