Dossier

Human Rights Watch

Taiwan, Singapur, Thailand
Was lief schief in den Corona-Wunderländern?
Asiatische Länder, in denen das Coronavirus praktisch als eliminiert galt, kämpfen plötzlich mit einem starken Anstieg an Neuinfektionen. Blick erklärt, wie es so weit kommen konnte.
21.05.2021, 09:24 Uhr
Was lief schief in den Corona-Wunderländern?
Kolumbien
Duque reagiert auf Proteste mit Angebot.
Nach tagelangen Protesten in Kolumbien hat die kolumbianische Regierung erste Zugeständnisse gemacht.
12.05.2021, 08:52 Uhr
ARCHIV - Ein maskierter Demonstrant schwenkt eine Fahne während einer Kundgebung. Foto: Juan Pablo Otalvaro M/dpa
An erster Sitzung
El-Salvador-Parlament feuert Oberste Richter und Generalstaatsanwalt
Das neu gewählte Parlament in El Salvador hat in seiner ersten Sitzung die Entlassung der Verfassungsrichter sowie des Generalstaatsanwalts des mittelamerikanischen Landes beschlossen.
03.05.2021, 00:58 Uhr
Abgeordnete der Partei «Neue Ideen» stimmen während der Eröffnung des Kongresses ab, was den Beginn einer neuen Ära in der Politik des Landes signalisiert. Foto: Salvador Melendez/AP/dpa
Myanmar
Fast 250'000 vom Militär vertrieben
Durch das harte Vorgehen der Sicherheitskräfte in Myanmar seit dem Militärputsch am 1. Februar sind fast 250.000 Menschen aus ihren Heimatorten vertrieben worden.
22.04.2021, 10:10 Uhr
Junta-Chef Min Aung Hlaing
Proteste dauern an
Über 700 Zivilisten in Myanmar getötet
In Myanmar sind seit dem Militärputsch Anfang Februar mehr als 700 Zivilisten getötet worden.
13.04.2021, 15:48 Uhr
«Streik der marschierenden Füsse» in Mandalay
Gegen Corona-Regeln verstossen
300 Squats als Strafe – danach war er tot
Darren Manaog Peñaredondo (†28) wollte Trinkwasser kaufen. Deshalb wagte er sich trotz Ausgangssperre vor die Haustür. Draussen warteten Polizisten – und eine unmenschliche Bestrafung.
09.04.2021, 10:02 Uhr
300 Squats als Strafe – danach war er tot
Mit Video
Umstrittene Annäherung
EU-Spitzen treffen Erdogan in Ankara
Die EU lotet ungeachtet scharfer Kritik von Menschenrechtlern einen möglichen Ausbau der Beziehungen zur Türkei aus.
07.04.2021, 01:17 Uhr
dpatopbilder - HANDOUT - Der türkische Präsident Erdogan (C) empfängt den Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel (L) und die Kommissionschefin Ursula Von der Leyen (R). Foto: Dario Pignatelli/European Council/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Menschenrechtsorganisationen
Globales Waffenembargo für Myanmar gefordert
Mehr als 130 Menschenrechtsorganisationen haben dreieinhalb Wochen nach dem Putsch in Myanmar ein globales Waffenembargo gegen das südostasiatische Land gefordert.
24.02.2021, 09:52 Uhr
Demonstranten und Bereitschaftspolizisten stehen sich bei einem erneuten Protest gegen die Militärjunta in Mandalay gegenüber. Foto: Uncredited/AP/dpa
Konfrontation in der BBC
Chinesen-Botschafter windet sich wegen Uiguren-Video
Der chinesische Botschafter Liu Xiaoming (64) wird in einer BBC-Sendung mit Videobildern von gefangenen Uiguren konfrontiert – und kommt in Erklärungsnot.
10.12.2020, 07:44 Uhr
Chinesen-Botschafter windet sich wegen Uiguren-Video
Mit Video
Brasilien
Kritik an Brasiliens Präsident Bolsonaro
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) wirft dem brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro vor, den Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu sabotieren.
12.04.2020, 00:51 Uhr
1...910111213...20
1...1112...