Homeoffice - Alle Infos und Tipps bei blick.ch
Dossier

Homeoffice

In Zeiten des Coronavirus müssen viele Angestellte von zu Hause aus arbeiten. Für jene, die Homeoffice nicht gewohnt sind, kann dies am Anfang schwierig sein.
Keine Entspannung in Sicht
Die wirklichen Gründe für die Autokrise
Aktuell ist wieder die Zeit der Jahreskonferenzen. Und für viele Autohersteller sieht die Situation alles andere als gut aus. Wieso läufts der Branche gerade jetzt derart schlecht? Liegt es wirklich nur an den mässigen Elektroauto-Absatzzahlen?
29.03.2025, 17:18 Uhr
Die wirklichen Gründe für die Autokrise
Der erste BH
Wer hat ihn erfunden?
Zum Schutz, Support und Sport: Bereits in der Antike bastelten sich Frauen BHs. Von Korsetts zu Bralettes, vom Wonderbra bis zum modernen Komfort – der BH zeigt, wie sich das Frauenbild über die Jahrzehnte verändert hat.
02.04.2025, 13:01 Uhr
Die Geschichte des BHs spiegelt das Rollenbild der Frau
Mit Video
Interview
Expertin Sarah Steiner
«Vereinbarkeit muss man sich leisten können»
Viele Familien stehen unter Druck, wie das Familienbarometer 2025 zeigt. Bei 21 Prozent leidet sogar das Familienleben darunter. Sarah Steiner ist Expertin für Familienfreundlichkeit und hat Lösungsansätze.
20.03.2025, 09:28 Uhr
«Vereinbarkeit muss man sich leisten können»
Mit Video
Editorial
Lehren aus der Pandemie
Der grösste Irrtum der Corona-Zeit
Die Bilanz der Covid-Seuche zeigt: So rasch ereignet sich eben doch keine Zeitenwende. Das sollte uns eine Mahnung sein. Gerade in diesen Tagen.
16.03.2025, 08:48 Uhr
Der grösste Irrtum der Corona-Zeit
Mit Video
Keine Stadt-Land-Kluft
Bundesrat will schnelles Internet auch für Randregionen
Die Schweiz soll möglichst flächendeckend Zugang zu sehr schnellem Internet erhalten. Dieses Ziel verfolgt der Bundesrat mit seiner Gigabit-Strategie. Für ein befristetes Förderprogramm will er bis zu 375 Millionen Franken bereitstellen.
14.03.2025, 15:15 Uhr
Bundesrat will schnelles Internet auch für Randregionen
Grosse Güselreform
Bund kauft neue Abfalleimer für bis zu 2 Millionen Franken!
Grosse Güselaktion beim Bund! Für bis zu zwei Millionen Franken werden neue Abfalleimer angeschafft. Damit soll die Mülltrennung verbessert und die Abfallmenge reduziert werden.
10.03.2025, 09:18 Uhr
Bund kauft neue Abfalleimer für bis zu 2 Millionen Franken
Besonders gefragte Berufe
Wo die höchsten Löhne winken – wer weniger verdient
Schweizer Unternehmen kämpfen um gut ausgebildete Arbeitskräfte. Jetzt zeigt eine neue Studie die aktuellen Berufstrends auf dem hiesigen Arbeitsmarkt, wo die höchsten Löhne winken, und wer weniger verdient.
24.02.2025, 09:07 Uhr
Wo die höchsten Löhne winken – wer weniger verdient
Präsentiert von
«Flexible Arbeitszeiten und Pausen sind besonders wichtig»
Wellbeing bei Syngenta
«Flexible Arbeitszeiten und Pausen sind besonders wichtig»
Der Job bei einem weltweit tätigen Unternehmen ist anspruchsvoll, der Druck hoch. Syngenta setzt mit dem Label «Friendly Work Space» ein Zeichen für gesunde Arbeitsbedingungen und sorgt vor.
10.10.2025, 08:39 Uhr
«Flexible Arbeitszeiten und Pausen sind besonders wichtig»
Bei Grippe, Erkältung und Co.
Ich fühle mich krank – muss ich trotzdem arbeiten?
Wer krank ist, quält sich oft dennoch in die Firma. Diese Rechte und Pflichten haben Angestellte und Arbeitgeber.
27.01.2025, 11:35 Uhr
Ich fühle mich krank – muss ich trotzdem arbeiten?
Präsentiert von
«Das Label ‹Friendly Work Space› spornt uns an»
Gesundheit im Fokus
«Das Label ‹Friendly Work Space› spornt uns an»
Generali Versicherungen hat sehr flexible Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden geschaffen. Dennoch setzt das Unternehmen auf systematisches Gesundheitsmanagement, denn die Komplexität beim Job nimmt zu.
10.10.2025, 08:23 Uhr
Sport gehört bei Generali genauso zum BGM wie Programme für die psychische Gesundheit.
1...56789...20
1...78...