Homeoffice - Alle Infos und Tipps bei blick.ch
Dossier

Homeoffice

In Zeiten des Coronavirus müssen viele Angestellte von zu Hause aus arbeiten. Für jene, die Homeoffice nicht gewohnt sind, kann dies am Anfang schwierig sein.
Teuer und viel zu kompliziert
Aus Büros kann man nicht einfach Wohnungen machen
In Schweizer Städten gibt es zu wenig Wohnungen. Gleichzeitig stehen aber viele Büros leer. Sie werden aber nur selten zu Wohnraum umgebaut. Verschiedenste Regulierungen sind schuld, dass wir nicht in ehemaligen Büros wohnen können.
22.04.2024, 19:01 Uhr
Aus Büros kann man nicht einfach Wohnungen machen
Trotz Zweitwohnungs-Initiative
Das Geschäft mit den Ferienwohnungen boomt
Seit der Annahme der Zweitwohnungs-Initiative im März 2012 haben sich Ferienwohnungen stark verteuert. Die Pandemie heizte das Geschäft dann weiter an. Gekauft wird aber auch nach Covid, einfach in anderen Regionen.
19.04.2024, 18:27 Uhr
Das Geschäft mit den Ferienwohnungen boomt
Traum vom Haus geplatzt
Nur noch 15 Prozent können sich Wohneigentum leisten
Neue Häuschen-Besitzer werden zur Rarität. Immer weniger Haushalte können sich ein Eigenheim überhaupt noch leisten. Ein Ende der Bauflaute ist zudem nicht in Sicht, besagt eine neue Immobilien-Studie der UBS.
11.04.2024, 14:22 Uhr
Gehörst du zu den 15 Prozent, die sich Wohneigentum noch leisten können?
2-Millionen-Gewinn winkt
Emma Stone verkauft ihre Villa für vier Millionen
Schauspielerin Emma Stone bietet ihr Haus in Los Angeles zum Verkauf an – und verlangt doppelt so viel, wie sie damals zahlte.
14.01.2024, 20:02 Uhr
Emma Stone verkauft ihre Villa für vier Millionen
Richtig den Geldmanager wählen
Vorsicht vor Bankern und Bankerinnen, die Ferrari fahren
Ihr Vermögen ist in Gefahr, je nachdem, was für ein Auto Sie und Ihr Banker oder Ihre Bankerin fahren. Sportwagen sind ein Flop, Minivans top.
17.01.2024, 17:24 Uhr
Vorsicht vor Bankern und Bankerinnen, die Ferrari fahren
Bevölkerungsbefragung 2023
Stadt Bern als Wohnort sehr beliebt
In Bern lebt es sich gut, Sorgen bereiten aber der Wohnungsmarkt und der viele Verkehr. Dieses Fazit lässt sich aus der Bevölkerungsbefragung 2023 ziehen, deren Ergebnisse Statistik Stadt Bern am Donnerstag veröffentlichte.
01.12.2023, 13:37 Uhr
Stadt Bern als Wohnort sehr beliebt
«Fake Work» im Aufschwung
Wie Mitarbeitende im Homeoffice Anwesenheit vortäuschen
Überflüssige Aufgaben, die Ressourcen binden, und vorgetäuschte Arbeit – «Fake Work» erhält Aufschwung. Das können Firmen dagegen tun.
14.11.2023, 10:24 Uhr
Wie Mitarbeitende im Homeoffice ihre Anwesenheit vortäuschen
Homeoffice-Besteuerung
Einigung im Steuerstreit mit Italien
Die Schweiz und Italien haben sich bei der Besteuerung von Homeoffice-Arbeit geeinigt. Ab 2024 können Grenzgängerinnen und Grenzgänger bis zu 25 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice leisten.
10.11.2023, 15:01 Uhr
Schweiz einigt sich im Steuerstreit mit Italien
Eigentlich nicht erlaubt
Solothurner Top-Beamter macht Homeoffice im Ausland
Er arbeitet zwar für das Gesundheitsamt des Kanton Solothurn, sein Arbeitsplatz ist aber nicht in der Schweiz, sondern 1000 Kilometer entfernt. Dabei ist das eigentlich gar nicht erlaubt.
31.10.2023, 10:35 Uhr
Leiter im Solothurner Gesundheitsamt macht Homeoffice im Ausland
1...181920