Dossier

Havanna

Iran, Kuba, Syrien
Bei diesen Ländern holt die Schweiz die Kohlen aus dem Feuer
Die Schweiz ist wegen ihrer Neutralität eine gefragte Vermittlerin. Besonders oft nutzen die USA ihre Dienste.
24.01.2024, 08:14 Uhr
Hier holt die Schweiz die Kohlen aus dem Feuer
Bulgarien - Vatikan
Papst Franziskus besucht Bulgarien
Papst Franziskus hat bei seinem Besuch in Bulgarien die Menschen dazu aufgerufen, Flüchtlingen ihre Herzen und Türen zu öffnen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche äusserte sich am Sonntag zu Beginn seines zweitägigen Besuchs im ärmsten Land der Europäischen Union.
05.05.2019, 14:59 Uhr
Papst ruft Bulgaren zu Akzeptanz gegenüber Flüchtlingen auf
Aus Papiermangel
Kuba reduziert den Umfang der Zeitungen
Wegen der Krise in Venezuela leidet Kuba. So stark, dass nun gar Zeitungen ihren Umfang reduzieren müssen.
05.04.2019, 16:23 Uhr
Kuba reduziert den Umfang der Zeitungen
Ablösung vom Kommunismus geht weiter
Kubas Parlament segnet neue Verfassung ab
Das kubanische Parlament hat am Sonntag die neue Verfassung abgesegnet. Diese soll den sozialistischen Inselstaat weiter für die Marktwirtschaft öffnen und die Rechte seiner Bürger stärken.
11.04.2025, 14:30 Uhr
Kubas Staatschef Miguel Díaz-Canel (links) zeigte sich am Sonntag in Havanna über die Reform der Verfassung seines Landes sehr zufrieden.
Kuba kriegt neue Verfassung
«Offene Tür» für Homo-Ehe
Havanna – Kubas neue Verfassung soll den Weg für die Homo-Ehe frei machen und auch auf andere Weise die Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben vorantreiben.
11.04.2025, 14:30 Uhr
Die Abgeordnete und Tochter von Ex-Staatschef Raúl Castro, Mariela Castro (im Auto, winkend), setzt sich seit Jahren für die Rechte sexueller Minderheiten sowie für die Frauenrechte ein. (Archivbild)
Nach Akustikattacke
Über 20 US-Diplomaten von mysteriöser Krankheit befallen
In China sind einem Zeitungsbericht zufolge mindestens zwei weitere US-Diplomaten von einer mysteriösen Krankheit betroffen. Wie die «New York Times» am Mittwoch berichtete, erkrankten die beiden, nachdem sie ungewöhnliche Geräusche wahrgenommen hatten.
12.04.2025, 00:51 Uhr
Muss sich mit Gehörproblemen seiner Mitarbeiter befassen: US-Aussenminister Mike Pompeo.
USA - Kuba
Weniger Personal in US-Botschaft auf Kuba
Washington – Nach den rätselhaften «Attacken» auf US-Diplomaten in Kuba reduzieren die USA die Besetzung ihrer Botschaft in dem Land weiter. Die Vertretung in der kubanischen Hauptstadt Havanna werde zum «unbegleiteten Posten» erklärt.
28.05.2025, 13:28 Uhr
Der Personalbestand der US-Botschaft in Havanna wird weiter reduziert. (Archiv)
Kuba - USA
Kuba ohne Hinweise auf Akustik-Angriffe
Havanna – Kubas Behörden haben nach eigenen Angaben keine Hinweise gefunden, dass US-Diplomaten in Havanna Ziel von Akustik-Angriffen geworden sind. Entsprechende Vorwürfe hatte zuvor die US-Regierung erhoben, Botschaftspersonal abgezogen und kubanische Diplomaten ausge
26.05.2025, 21:27 Uhr
US-Botschaft in Kubas Hauptstadt Havanna (Archiv)
Akustik-Attacken auf Kuba
USA prüfen Schliessung von Botschaft in Havanna
Die USA prüfen eine eventuelle Schliessung ihrer Botschaft in Havanna, nachdem mehrere Mitarbeiter durch Schall-Attacken Gesundheitsschäden erlitten haben. Die US-Botschaft wurde erst 2015 nach Jahrzehnten Eiszeit zwischen Kuba und den USA wieder eröffnet.
25.04.2025, 06:13 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Sturm
Zehn Tote auf Kuba durch «Irma»
Havanna/Miami/Tampa – Der Hurrikan «Irma» hat in Kuba zehn Menschen in den Tod gerissen. Sieben Menschen seien in der Provinz Havanna ums Leben gekommen, wie der Zivilschutz am Montag mitteilte. Drei weitere Menschen wurden demnach in Matanzas, Ciego de Ávila und Camagü
26.05.2025, 22:25 Uhr
Gewaltige Wucht: In der Ortschaft Cape Coral in Florida legte Hurrikan «Irma» ein Auto aufs Dach.
1...1213141516...20
1...1415...