Dossier

Hans-Jürg Käser

Im ersten Quartal
Asylgesuche gehen um 45 Prozent zurück
Durchzogene Asylbilanz: In der Schweiz sind im ersten Quartal dieses Jahres 8315 Asylgesuche eingereicht worden. Gegenüber dem letzten Quartal 2015 sind das rund 45 Prozent weniger. Im Vergleich mit dem selben Zeitraum im Vorjahr, stieg die Zahl aber stark an.
01.05.2025, 21:46 Uhr
Der Statistik zum Trotz: Die Grenzwächter haben mehr zu tun, hier eine Kontrolle in Chiasso 2015.
Asylkrise: Wächst jetzt der Druck auf die Schweiz?
Wien baut am Brenner die Grenze neu
Österreich will sich am Brenner mit Soldaten gegen Flüchtlinge abschotten. 18 Jahre nach der Öffnung macht Wien damit die Hauptverbindung zwischen Italien und Deutschland dicht. Dadurch rückt das Tessin wieder in den Fokus.
06.06.2025, 07:42 Uhr
A sign reading 'Republic of Austria - border crossing' is pictured in the Italian village of Brenner on the Italian-Austrian border
Bei einer Asylkrise müssen Schweizer Soldaten ran
WK an der Grenze statt Ferien am Strand
Steigen die Asylzahlen massiv an, will Bundesrat Guy Parmelin WK in den Sommer verlegen – und bis auf fünf Wochen verlängern, damit Soldaten bei der Grenzsicherung helfen. Einrücken statt ausspannen, heisst es dann für viele.
07.06.2025, 09:07 Uhr
Persönlich wenig begeistert von einem allfälligen Einsatz der Armee an der Grenze: Verteidigungsminister Guy Parmelin. (Archivbild)
Fedpol-Chefin della Valle
Bis zu 300 Personen auf dem Schweizer Terror-Radar
Laut fedpol-Chefin Nicoletta della Valle ist bisher keine Verbindung zwischen den Terroranschlägen in Belgien und der Schweiz festgestellt worden. Die Behörden beider Länder stünden weiter in intensivem Informationsaustausch. Doch der Nachrichtendienst des Bundes habe d
27.05.2025, 10:01 Uhr
Bis zu 300 Personen auf dem Terror-Radar des Schweizer Nachrichtendiensts
Strassenverkehr
Bundesrat gegen Milchkuh-Initiative
Die Annahme der Milchkuh-Initiative würde einschneidende Sparprogramme nach sich ziehen, warnt Finanzminister Ueli Maurer. Gespart werden müsste bei der Armee, den Bauern oder bei Bildung und Forschung.
09.06.2025, 04:51 Uhr
Der Bundesrat lehnt die Milchkuh-Initiative ab, weil diese ein grosses Loch in die Bundeskasse reissen würde. Die Initianten wollen erreichen, dass die Einnahmen aus dem Strassenverkehr nur noch für die Strasse verwendet werden. (Archivbild)
Sommaruga zur geplanten Revision
«Wir wollen schnelle, aber faire Asylverfahren»
Bund, Kantone und Städte setzen sich für ein Ja zur Asylreform in der Abstimmung vom 5. Juni ein. Rasche Asylverfahren seien der Schlüssel für eine konsequente und glaubwürdige Asylpolitik, argumentieren sie. Das gelte besonders in Zeiten mit vielen Asylgesuchen.
07.06.2025, 12:18 Uhr
Swiss Justice Minister Sommaruga speaks to the media during a news conference in Bern
Flüchtlinge
Startschuss zum Asyl-Abstimmungskampf
Bund, Kantone und Städte setzen sich für ein Ja zur Asylreform in der Abstimmung vom 5. Juni ein. Rasche Asylverfahren seien der Schlüssel für eine konsequente und glaubwürdige Asylpolitik, argumentieren sie. Das gelte besonders in Zeiten mit vielen Asylgesuchen.
07.06.2025, 17:00 Uhr
Flüchtlingskind in der Nähe von Idomeni. (Archiv)
Ausschaffungen
Rechtsstaat auf dem Prüfstand
Die Durchsetzungsinitiative der SVP bricht laut Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga die Regeln der Demokratie und des Rechtsstaates. Wegen Rechtsunsicherheit und zusätzlicher Spannungen mit Brüssel drohten auch der Wirtschaft Schwierigkeiten.
10.06.2025, 10:18 Uhr
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga warnt vor den Konsequenzen, die eine Annahme der Durchsetzungsinitiative hätte.
Bundespräsidium
Bern feiert den neuen Bundespräsidenten
Der Kanton Bern und die Stadt Langenthal feiern am (heutigen) Donnerstag den frisch gewählten Bundespräsidenten Johann Schneider-Ammann. Zum Auftakt begaben sich die geladenen Gäste am frühen Nachmittag ins Stadttheater Bern.
07.05.2025, 11:35 Uhr
Die alte Bundespräsidentin, Simonetta Sommaruga, und der neue Bundespräsident, Johann Schneider Ammann vor der Feier im Berner Stadttheater.
Flüchtlinge
Asyl-Sonderstab noch nicht nötig
Justizministerin Simonetta Sommaruga hat die Lage im Asylwesen zwar als «besonders und angespannt» bezeichnet. Trotzdem sei die Einsetzung des Sonderstabs Asyl noch nicht erforderlich.
10.06.2025, 12:56 Uhr
Flüchtlinge werden auf einen provisorischen Polizeiposten beim Bahnhof Buchs SG gebracht. (Archivbild)