Dossier

Hans-Jürg Käser

Jetzt springen Kantone in die Bresche
Cyber-Ermittler des Bundes am Anschlag
Die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik) soll uns vor Cyber-Attacken schützen. Doch ihr fehlen die notwendigen Mittel, sagen Insider.
04.06.2025, 10:46 Uhr
Cyber-Ermittler des Bundes am Anschlag
Koranverteiler sind ein Sicherheitsrisiko
Selbst Muslime unterstützen Verteilverbot
Die österreichische Regierung verbietet aus Sicherheitsüberlegungen Koran-Verteilaktionen. Auch Schweizer Muslime unterstützen das.
04.06.2025, 02:49 Uhr
Selbst Muslime unterstützen Verteilverbot
Integrations-Offensive
Der grosse Vergleich Österreich-Schweiz
Die Österreicher haben ein umfassendes Integrationsgesetz beschlossen. Es sieht unter anderem ein Burkaverbot und Arbeitstrainings für Flüchtlinge vor. Wie sehen die Regelungen in der Schweiz aus? Überholen uns unsere Nachbarn jetzt rechts?
27.04.2025, 05:10 Uhr
Österreich verbietet die Vollverschleierung von Frauen im öffentlichen Raum.
Der Ökopartei fehlt das Personal an der Spitze
Die Grünen trocknen aus
Die Führung der Ökopartei ist extrem dünn besetzt. Durch den möglichen Rücktritt einer ihrer Regierungsräte könnte das Dilemma schmerzhaft deutlich werden.
04.06.2025, 01:43 Uhr
Die Grünen trocknen aus
Asyl
Sommaruga besucht innovatives Asylzentrum
Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat am Montag in Büren an der Aare BE eine Asylunterkunft besucht. Sie liess sich dort ein neues Beschäftigungs- und Ausbildungsprogramm für Flüchtlinge namens «In-Limbo» erklären.
12.09.2018, 12:00 Uhr
«Perspektiven für die Flüchtlinge»: Bundesrätin Sommaruga im Gespräch mit Teilnehmerinnen des «In-Limbo»-Programms.
SP-Nationalrätin tritt an
Evi Allemann will Berner Regierungsrätin werden
Sie will also doch: Die Berner SP-Nationalrätin Evi Allemann hat Lust, Berner Regierungsrätin zu werden. Das hat sie per Twitter bekanntgegeben.
04.06.2025, 03:55 Uhr
Evi Allemann will Berner Regierungsrätin werden
Untersuchung wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Das ist der asylsuchende Gambier Sonko
Ousman Sonko war zwei Jahrzehnte lang Mitglied des autokratischen gambischen Regimes. Jetzt sucht er Zuflucht in der Schweiz - und kommt ins Visier der Justiz.
04.06.2025, 17:19 Uhr
Das ist der asylsuchende Gambier Sonko
Justiz
Strafanzeige gegen Asyl suchenden Minister
Der Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland in Biel liegt eine Strafanzeige gegen den Asyl suchenden gambischen Ex-Minister Ousman Sonko vor. Sie prüft diese nun und leitet gleichzeitig die nötigen Sofortmassnahmen ein.
27.04.2025, 15:03 Uhr
Er hat die Strafanzeige eingereicht: Philip Grant, Direktor der Nichtregierungsorganisation Trial. (Archivbild)
Teil des Folter-Regimes
Gambischer Ex-Minister lebt als Flüchtling in der Schweiz
Er soll willkürliche Verhaftungen und Folter befohlen haben. Gambias Ex-Innenminister Ousman Sonko lebt laut «Rundschau» als Asylsuchender in der Schweiz.
04.06.2025, 16:21 Uhr
Ousman Sonko, gambischer Ex-Innenminister, lebte in einem Asylzentrum in der Schweiz.
Flüchtlinge
Kantone liebäugeln mit Asyl-Notrecht
Die Kantone machen sich Sorgen um steigende Flüchtlingszahlen. Hans-Jürg Käser, der Präsident der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren, spielt nun mit dem Gedanken, das Asyl-Notfallkonzept des Bundes hochzufahren.
10.06.2025, 12:54 Uhr
Will das Land «fit machen» für mehr Asylsuchende: Hans-Jürg Käser, Präsident der kantonalen Polizei- und Justizdirektoren. (Archivbild)