Dossier

Guinea

Afrika-Cup geht in K.o.-Phase
Diese «Schweizer» bleiben länger in Kamerun
Nach der Gruppenphase am Afrika-Cup müssen nur vier «Schweizer» die Heimreise antreten, gleich deren zehn bleiben in Afrika.
21.01.2022, 16:03 Uhr
Diese «Schweizer» bleiben länger in Kamerun
Acht Fragen zum Afrika-Cup
Die Stars, der Zoff, die 14 «Schweizer»
Wegen Corona findet der Afrika-Cup nun erst zum Auftakt ins WM-Jahr 2022 statt. Was Sie zum Turnier in Kamerun wissen müssen.
09.01.2022, 10:30 Uhr
Die Stars, der Zoff, die 14 «Schweizer»
Omikron-Entdecker beschimpft
«Ihr Wissenschaftler, ihr Grossmäuler, seht, was ihr getan habt!»
Wissenschaftler Sikhuile Moyo, der Omikron als erster identifizierte, wurde von der Bevölkerung übel beschimpft. Dies, weil die Weltgemeinschaft die südlichen Länder Afrikas nach der Omikron-Entdeckung auf eine rote Liste setzte. Auch ihn hat dies enttäuscht.
19.12.2021, 09:13 Uhr
«Ihr Wissenschaftler, ihr Grossmäuler, seht, was ihr getan habt!»
Eine Woche nach Putsch-Drama
Jetzt muss Camara Ronaldo stoppen!
Nur eine Woche nach dem Militär-Putsch in seiner Heimat Guinea steht YB-Verteidiger Mohamed Ali Camara (24) vor dem Duell seines Lebens.
13.09.2021, 11:11 Uhr
Jetzt muss Camara Ronaldo stoppen!
Mit Video
Reisepässe und Autos abgegeben
Putschisten in Guinea erteilen Ministern Reiseverbot
Die Anführer eines Militärputsches im westafrikanischen Guinea haben Regierungsmitgliedern am Montag untersagt, das Land zu verlassen.
06.09.2021, 17:50 Uhr
SCREENSHOT - Dieses Videostandbild zeigt nicht identifizierte Soldaten die in der Nähe des Büros des Präsidenten in Conakry, Guineas Hauptstadt, patrouillieren. Die Anführer der Putschisten haben Regierungsmitgliedern am Montag untersagt, das Land zu verlassen. Foto: Uncredited/AP/dpa
Schusswechsel in Hauptstadt
Mutmasslicher Putschversuch in Guinea
Die internationale Kritik an dem mutmasslichen Putschversuch im westafrikanischen Guinea wird lauter.
06.09.2021, 10:00 Uhr
Das Videostandbild zeigt ein Militärfahrzeug in der Nähe des Präsidentenpalastes. Nach einem mutmasslichen Putschversuch ist die Lage in Guinea unklar. International wird immer mehr Kritik an dem Putschversuch in dem westafrikanischen Land geäussert. Foto: Uncredited/AP/dpa
Guinea
Uno verurteilt Putschversuch
Nach einem mutmasslichen Putschversuch im westafrikanischen Guinea hat UN-Generalsekretär António Guterres «jede Übernahme der Regierung mit Waffengewalt» verurteilt. Guterres forderte am Sonntagabend auf Twitter die sofortige Freilassung des Präsidenten Alpha Condé.
06.09.2021, 09:00 Uhr
Das Videostandbild zeigt nicht identifizierte Soldaten in der Nähe des Präsidentenpalastes. Nach einem mutmasslichen Putschversuch ist die Lage in Guinea unklar. Foto: Uncredited/AP/dpa
Nach Ebola-Ausbruch
Elfenbeinküste beginnt Impfkampagne
Der westafrikanische Staat Elfenbeinküste hat eine Impfkampagne gegen das lebensgefährliche Ebola-Virus begonnen, nachdem am Wochenende ein erster Fall registriert worden war.
17.08.2021, 14:50 Uhr
ARCHIV - Helfer in spezieller Schutzkleidung in einem Ebola-Behandlungszentrum in der Demokratischen Republik Kongo. Foto: Jerome Delay/AP/dpa
Angst vor Ausbruch
Erster Ebola-Fall in der Elfenbeinküste seit 1994
Im westafrikanischen Staat Elfenbeinküste ist der erste Fall der lebensgefährlichen Ebola-Krankheit seit mehr als einem Vierteljahrhundert registriert worden. Das meldete die Weltgesundheitsorganisation WHO in der Nacht zu Sonntag auf Twitter.
15.08.2021, 09:57 Uhr
ARCHIV - Ein Wegweiser kündigt den Eingang zur Ebola-Behandlungsstation in Gueckedou, Guinea, an. Im westafrikanischen Staat Elfenbeinküste ist der erste Fall der lebensgefährlichen Ebola-Krankheit seit mehr als einem Vierteljahrhundert registriert worden. Foto: Kristin Palitza/dpa
Verbindung zu Guinea 2014
Ebola-Virus ist langlebiger als gedacht
Der neue Ebola-Ausbruch im westafrikanischen Guinea hängt mit dem verheerenden Ausbruch von 2014/2015 zusammen. Der derzeitige Ausbruch ist das Ergebnis des Wiederauflebens eines Erregerstamms, der damals in Westafrika zirkulierte.
25.03.2021, 13:28 Uhr
Eine Frau beweint 2014 in Liberia auf einem Friedhof, der speziell für Ebola-Opfer angelegt wurde, ihre tote Mutter. Die aktuellen Ebola-Ausbrüche in Guinea und Kongo haben sich als Neuauflagen des Ausbruchs von 2014/15 erwiesen. Das beweist eine beunruhigende Langlebigkeit des Virus' (Archivbild).
1...89101112...20
1...1011...