Dossier

Gerhard Pfister

Gerhard Pfister, CVP
UBS-Vorsorgeexpertin mit Tipps
Wie du im Alter deinen Lebensstandard halten kannst
Veronica Weisser, Ökonomin und Vorsorgeexpertin bei der UBS, gibt im Interview Tipps, wie man im Alter den Lebensstandard halten kann. Langfristige und positive Partnerbeziehungen tun der Gesundheit und den Finanzen gut, sagt sie.
14.10.2024, 17:27 Uhr
Wie du im Alter deinen Lebensstandard halten kannst
Umfrage zeigt
Mehrheit für Bau neuer AKWs
Eine Mehrheit von 53 Prozent stellt sich hinter die Pläne des Bundesrats zur Aufhebung des Neubauverbots für Atomkraftwerke in der Schweiz. Dabei zeigt sich ein Geschlechtergraben: Nur 44 Prozent der Frauen befürworten den Kurswechsel gegenüber 63 Prozent der Männer.
29.09.2024, 09:43 Uhr
Mehrheit für Bau neuer AKWs
An Basis vorbeipolitisiert
70 Prozent der SVP-Wähler lehnten BVG-Reform ab
Ein Grossteil der bürgerlichen Parteien konnte ihre Basis nicht von der BVG-Reform überzeugen. Vor allem bei den SVP-Sympathisanten fiel das Nein deutlich aus. Und im November steht schon wieder eine Vorlage an, bei der die SVP-Basis ausscheren könnte.
23.09.2024, 11:03 Uhr
SVP politisiert erneut an der Basis vorbei
Mit Video
Analyse
Volks-Nein zu BVG-Reform
Nach XXL-Renten-Schlappe steht AHV-Ausbau bevor
Das Parlament hat für seinen Hochmut bei der BVG-Reform die Quittung bekommen. Nach dem wuchtigen Volks-Nein ist bei der beruflichen Vorsorge politischer Stillstand angesagt. Der Fokus rückt nun noch stärker auf die AHV. Die Zeichen stehen dort auf noch mehr Ausbau.
23.09.2024, 08:28 Uhr
Stillstand bei den Pensionskassen – dem Herzstück AHV winken noch mehr Milliarden
Mit Video
Reaktionen zum BVG-Nein
«Angstkampagne der Linken» – «Denkzettel für Bürgerliche»
Die Linken jubeln, die Bürgerlichen lecken ihre Wunden: Das Nein zur BVG-Reform ist der nächste Triumph der Gewerkschaften. Grüne und SP hoffen auf einen Wendepunkt. FDP, Mitte und Wirtschaftsverbände bezweifeln, dass bald ein neuer Anlauf auf den Tisch kommt.
22.09.2024, 19:57 Uhr
«Angstkampagne der Linken» – «Denkzettel für die Bürgerlichen»
Bundesrat zu Doppel-Nein
«Wir sehen, dass grosse Reformen keinen Erfolg haben»
Die Schweiz entscheidet am Sonntag über zwei nationale Vorlagen: Die Pensionskassen-Reform und die Biodiversitäts-Initiative. Alle Resultate gibt es hier live.
23.09.2024, 07:02 Uhr
«Wir sehen, dass grosse Reformen keinen Erfolg haben»
Mit Video
EU-Rahmenabkommen
Die Zuwanderung wird zur Knacknuss
Nach in diesem Jahr neu aufgenommenen Verhandlungen sollen sich Bern und Brüssel im November endlich einigen. Zwei Jahre später sollen die Verträge vors Stimmvolk. Doch der eng getaktete Fahrplan gerät durch innenpolitische Forderungen erneut ins Wanken.
27.08.2024, 10:55 Uhr
Die Zuwanderung wird zur Knacknuss
Sie treibt EU-Deal voran
Amherds nächste Mission heisst Brüssel
Spätestens im November soll sich die Schweiz mit der Europäischen Union einigen. Das Ziel gibt die Landesregierung vor. Die VBS-Chefin will damit ihr Präsidialjahr krönen.
25.08.2024, 11:15 Uhr
Ihre nächste Mission: Brüssel
Abschaffung der Heiratsstrafe
Baume-Schneider liefert Pfister Munition für AHV-Ausbau
Die Mitte will den Ehepaar-Plafonds bei der AHV abschaffen. Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider lief im Bundesrat mit einem Gegenvorschlag auf. Ihre Argumente sind eine Steilvorlage für Mitte-Chef Gerhard Pfister.
20.08.2024, 14:26 Uhr
Baume-Schneider liefert Pfister Munition für nächsten AHV-Ausbau
Editorial
Gerhard Pfisters Tabubruch
In der Zuwanderungsdebatte dreht der Wind
Der Mitte-Präsident stellt offen die Personenfreizügigkeit mit der EU infrage. Ein untrügliches Zeichen, dass sich in der Migrationspolitik die Mehrheiten verschieben.
18.08.2024, 12:19 Uhr
In der Zuwanderungsdebatte dreht der Wind
1...1314151617...20
1...1516...