Dossier

Gérard Depardieu

Grosse Sion-Gala
CC könnte mit Sauerkraut-Einnahmen Thun retten
Während der FC Thun um seine Existenz bettelt, lässt CC die Puppen tanzen und Sauerkraut essen. Und nimmt damit genau jene Summe ein, die Thuns Lebensrettung bedeutet.
28.04.2025, 20:11 Uhr
CC könnte mit Sauerkraut-Einnahmen Thun retten
Steven Seagal beim weissrussischen Diktator Lukaschenko
Alarmstufe Rüebli!
Ex-Action-Star Steven Seagal (64) hat sich mit dem weissrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko getroffen. Entstanden sind köstliche Szenen mit Rüeblis und Melonen.
06.06.2025, 17:50 Uhr
Alarmstufe Rüebli!
Französischer Filmpreis
In Paris werden die Césars vergeben
Paris – Zwei Tage vor der Verleihung der Oscars wird am Freitag der französische Filmpreis César vergeben. Einer der Favoriten ist mit acht Nominationen das Drama «Mustang» der türkisch-französischen Regisseurin Deniz Gamze Ergüven, das auch Chancen auf einen Oscar hat.
07.06.2025, 05:05 Uhr
Eben noch wild und lebenslustig werden die fünf Schwestern in «Mustang» von Deniz Gamze Ergüven plötzlich Gefangene im eigenen Zuhause. Der Film gehört zu den Favoriten im Rennen um den französischen Filmpreis César (Archiv)
Auszeichnungen
Schweizerin bei den Césars nicht weiter
Paris – Gérard Depardieu, Catherine Deneuve und Isabelle Huppert können sich Hoffnungen auf den César machen. Die Filmakademie gab am Mittwoch die Nominierungen für den «französischen Oscar» bekannt. Die 24-jährige Walliserin Noémie Schmidt ist vorzeitig ausgeschieden.
07.06.2025, 04:46 Uhr
Aus der Traum: Die Walliserin Noémie Schmidt - hier neben Claude Brasseur in «L'étudiante et Monsieur Henri» - hat es nicht auf die Shortlist der Césars geschafft (Pressebild).
Filmfestival 11.-21.2.
Zwei Schweizer im Bären-Rennen
Die Schweiz hat zwei Kandidaten im Hauptwettbewerb der Berlinale: zwar keinen Film, aber den Regisseur Vincent Pérez mit der deutsch-französischen Koproduktion «Alone in Berlin» und den Schauspieler Kacey Mottet Klein in André Téchinés «Quand on a 17 ans».
07.06.2025, 05:01 Uhr
Entscheid des ukrainischen Geheimdiensts
Depardieu gilt als «Gefahr für nationale Sicherheit»
Wladimir Putin hat ihm die russische Staatsbürgerschaft angeboten, jetzt darf er sich in der Ukraine nicht mehr blicken lassen. Der französische Schauspieler Gérard Depardieu wurde als Gefahr für die nationale Sicherheit eingestuft.
09.06.2025, 10:02 Uhr
Gérard Depardieu steht auf der schwarzen Liste des ukrainischen Geheimdienstes.
«Bedrohung für nationale Sicherheit»
Ukraine verhängt Einreiseverbot gegen Depardieu
Die Ukraine – ein «Teil von Russland»: Unter anderem wegen solcher Aussagen ist Gérard Depardieu von der Ukraine mit einer Einreisesperre belegt worden. Der Schauspieler und Putin-Freund sei eine Bedrohung für die nationale Sicherheit.
09.06.2025, 07:51 Uhr
Kein Besuch in der Ukraine: Schauspieler Gérard Depardieu wurde mit einem Einreiseverbot belegt (Archiv).