Dossier

George Soros

Alles nur Show des US-Rappers?
Erster Wahlkampfauftritt von Kanye West
Weder gehört er den Demokraten noch Republikanern an, noch hat er Wahlchancen. Und doch könnte Rapper Kanye West mit seiner Kandidatur für die US-Präsidentschaft die November-Wahlen mitbestimmen. Jetzt hat der Star seine erste chaotische Wahlkampfrally abgehalten.
04.11.2020, 02:25 Uhr
US-Rapper Kanye West hält erste Wahlkampfrally ab
Mit Video
Name bleibt geheim
Einzelperson zahlt Liberos 400'000 Fr
Die Operation Libero wollte mit einem Kampagnenbudget von 1,5 Millionen Franken in den Wahlkampf ziehen. Vier Wochen vor den Wahlen sagen die Liberos, sie hätten erst einen Drittel beisammen.
19.09.2019, 19:38 Uhr
Einzelperson zahlt Liberos 400'000 Fr
Superreiche wollen zahlen
US-Milliardäre fordern: «Besteuert uns stärker»
«Besteuert uns stärker»- mit dieser Botschaft haben rund 20 US-Milliardäre Präsidentschaftskandidaten aufgefordert, sich für höhere Steuern für Superreiche einzusetzen.
17.07.2019, 20:21 Uhr
US-Milliardäre fordern: «Besteuert uns stärker»
Ihr 2018 war katastrophal
Investment-Guru Soros investiert in Zürcher Skandal-Firma
Soros hat einen 3-Prozent-Anteil an GAM übernommen. Die Aktie macht einen Sprung nach oben.
09.08.2020, 13:24 Uhr
Soros investiert Millionen in Zürcher Skandal-Firma
Ungarn
EU und Ungarn liegen erneut im Clinch
Ungarns nationalkonservative Regierung hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US-Milliardär George Soros in einer neuen Medienkampagne die Förderung illegaler Einwanderung vorgeworfen. Die EU reagiert umgehend empört.
20.02.2019, 04:03 Uhr
EU empört über ungarische Medienkampagne gegen Juncker und Soros
«Eine nie dagewesene Gefahr»
Soros warnt vor chinesischer Techno-Diktatur
Maschinenlernen und künstliche Intelligenz als Gefahr für die Demokratie: In China sieht der ungarische Investor George Soros (88) den Albtraum einer Techno-Diktatur verwirklicht.
09.08.2020, 13:24 Uhr
Soros warnt vor chinesischer Techno-Diktatur
Massenproteste in Budapest
Ungarn wehren sich gegen Orbans «Sklavengesetz»
Auch in Ungarn demonstrieren seit Wochen Tausende gegen die Regierung. Anlass der Proteste ist ein umstrittenes Arbeitsgesetz. Das ermöglicht Arbeitgebern, Hunderte Überstunden nicht zu bezahlen.
11.04.2025, 15:11 Uhr
Abend für Abend wird in Ungarn demonstriert. Ausgelöst hatte die Proteste ein am vergangenen Mittwoch beschlossenes Gesetz, das die Erhöhung der zulässigen Überstunden von 250 auf 400 pro Jahr vorsieht.
Mit Video
Ungarn
Soros-Universität zieht von Budapest nach Wien
Budapest – Auf Druck der rechtsnationalistischen ungarischen Regierung verlegt die vom US-Philanthropen George Soros gegründete Zentraleuropäische Universität (CEU) ihre in den USA akkreditierten Studienprogramme aus Budapest nach Wien.
12.04.2025, 00:10 Uhr
Stimmungsmache der ungarischen Rechtsnationalisten gegen den in Budapest geborenen US-Amerikaner George Soros - ausserdem mit jüdischen Wurzeln und ursprünglichem Namen György Schwartz. Das Plakat stammt aus einer Kampagne vom Juli 2017.
USA
Soros-Stiftung kritisiert Hass und Hetze
New York – Flammender Appell gegen Hass und Hetze im öffentlichen Raum: Die zur Zielscheibe von Rechtspopulisten und Nationalisten aus aller Welt gewordene Stiftung des Milliardärs George Soros hat in einem Brandbrief vor einer folgenschweren Verrohung der Sitten gewarnt.
24.10.2018, 08:05 Uhr
Die von George Soros ins Leben gerufene Stiftung, Open Society Foundation, hat am Dienstag den wachsenden Rechtspopulismus und Nationalismus weltweit kritisiert. (Archivbild)
Sprengsatz in Briefkasten gefunden
Versuchter Anschlag auf George Soros
Im Briefkasten des Hauses von Milliardär und Philanthrop George Soros wurde ein Sprengsatz gefunden. Bombenspezialisten haben ihn gesprengt.
11.04.2025, 21:40 Uhr
Versuchter Anschlag auf George Soros