Dossier

Geert Wilders

Neonazi-Symbol im Keller des SVP-Politikers
Freysinger hat immer noch eine Fahne
Trotz heftiger Kritik am frisch gewählten Walliser Regierungsrat Oskar Freysinger vor vier Jahren hängt die Reichskriegsflagge, ein beliebtes Symbol von Neonazis, bis heute in seinem Keller. Er lasse sie aus Prinzip hängen, sagt der SVP-Mann.
07.10.2018, 13:29 Uhr
Walliser Sicherheitsdirektor Oskar Freysinger zu BLICK: «Ich bin bestürzt, das ist krank!»
Geschäftsführer Philipp Rösler (43) über das 47. Weltwirtschaftsforum in Davos
Warum liegt das WEF immer falsch, Herr Rösler?
Der ehemalige deutsche Wirtschaftsminister wehrt sich gegen den Vorwurf, in Davos redeten Politiker und Wirtschaftsführer an der Realität vorbei.
29.04.2025, 21:13 Uhr
Warum liegt das WEF immer falsch, Herr Rösler?
Verkupplerin der Nationen
SVP-Estermann will Trump-Putin-Gipfel in der Schweiz
Die Schweiz als Vermittlerin in der Welt: Dies wünscht sich SVP-Nationalrätin Yvette Estermann. In zwei Motionen fordert sie, ein Treffen zwischen Putin und Trump zu organisieren. Doch das könnte jetzt schon scheitern – wegen der USA.
01.05.2025, 23:21 Uhr
SVP-Estermann will Trump-Putin-Gipfel in der Schweiz
US-Wahlen
Geteilte Reaktionen auf Wahl von Trump
Berlin – Der Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl hat international geteilte Reaktionen hervorgerufen. Während Rechtspopulisten jubelten, zeigten sich viele Regierungen äusserst zurückhaltend - einige Politiker konnten dabei nur schwer ihr Entsetzen ver
27.05.2025, 07:21 Uhr
EU-Ratspräsident Donald Tusk betonte die «strategische Partnerschaft» zwischen Europa und den USA und schlug Trump einen baldigen EU-USA-Gipfel in Europa vor.
Frank A. Meyer
Wie alles kam
01.05.2025, 04:34 Uhr
Wie alles kam
Brexit
Brexit fordert die EU heraus
Bern – In den Hauptstädten Europas laufen die Drähte heiss. An Medienkonferenzen und in Stellungnahmen reagieren Staatschefs und Aussenminister auf den Brexit-Entscheid der Briten. In Berlin hat Bundeskanzlerin Angela Merkel für Montag zu einem Vierergipfel eingeladen.
06.06.2025, 08:43 Uhr
Grossbritannien dreht der EU den Rücken. Mit ungewissen Folgen.
Briten sagen Ja zum Brexit
Bricht jetzt die EU auseinander?
51,9 Prozent der Briten stimmten für den Brexit. Die EU steht vor einer fundamentalen Krise.
01.05.2025, 20:48 Uhr
Bricht jetzt die EU auseinander?
Reaktionen zum Brexit
«Wir haben unser Land wieder!»
Die Freude beim EU-Kritiker Nigel Farage ist gross. Er bezeichnet den Brexit euphorisch als «Independence Day» und «wagt zu träumen». Für seine Kritiker ein «Albtraum».
01.05.2025, 04:00 Uhr
«Wir haben unser Land wieder!»
Niederlande
Den Haag diskutiert Nein zu EU-Abkommen
Den Haag – Die Niederländer sagen mehrheitlich «Nee» zum EU-Abkommen mit der Ukraine. In der Volksabstimmung hatten rund 61 Prozent der Wähler das EU-Abkommen abgelehnt. Das Referendum ist zwar rechtlich nicht bindend, doch will die Regierung die Ratifizierung aussetze
27.05.2025, 05:40 Uhr
Der EU-skeptische Abgeordnete Geert Wilders bei seiner Stimmabgabe: Die niederländische Regierung will sich in den nächsten Wochen mit dem Nein zum EU-Abkommen mit der Ukraine befassen.
Niederlande
Nein der Niederländer vermutlich gültig
Den Haag – Die niederländischen Wähler haben in einer nicht bindenden Volksabstimmung das EU-Abkommen mit der Ukraine klar abgelehnt - und damit auch eine abweisende Botschaft in Richtung EU gesendet. Nach einer Hochrechnung lag die Wahlbeteiligung über den nötigen 30 P
27.05.2025, 05:39 Uhr
Er darf sich zu den Siegern der Abstimmung in den Niederlanden zählen: EU-Gegner Geert Wilders.
1...7891011
1...91011