Dossier

Fukushima

Deutschland
Deutsche Grüne zweitstärkste Partei
Berlin – Die Grünen bauen ihre Position als zweitstärkste Partei in Deutschland einer Umfrage zufolge aus. 18 Prozent der Wähler würden ihre Stimme den Grünen geben, wenn am Sonntag Parlamentswahl wäre, ergab das vom Institut Forsa ermittelte Trendbarometer von RTL und
26.05.2025, 13:13 Uhr
Das Reichstagsgebäude in Berlin, Sitz des Bundestages, des deutschen Parlaments.
Emotionaler Abschied einer Bundesrätin
Ein politisches Naturtalent
So emotional wie Doris Leuthards Rücktritt aus dem Bundesrat war lange kein Abgang mehr. Rückblick auf einen bemerkenswerten Tag und eine eindrucksvolle Karriere.
13.04.2025, 07:43 Uhr
Ein politisches Naturtalent
Bundesrätin Doris Leuthard tritt zurück
Die Strahlefrau verlässt die Bühne
Monatelang wurde gewerweist, jetzt endlich ist es klar: Auch Doris Leuthard tritt auf Ende Jahr aus dem Bundesrat zurück. Nach einer glanzvollen Karriere.
12.10.2018, 10:41 Uhr
Die Strahlefrau verlässt die Bühne
Netflix-Kolumne zu «Dark Tourist»
Düster-Ferien im «Selbstmord»-Wald
Der Eiffelturm oder die Golden Gate Bridge sind für Langweiler: In «Dark Tourist» gibt es Ferien-Inspiration der etwas anderen Art.
14.09.2018, 20:00 Uhr
Düster-Ferien im «Selbstmord»-Wald
Wahlen 2019
Wo stehen SVP, SP und Co ein Jahr vor den Wahlen?
Bald geht die heisse Phase der Wahlschlacht so richtig los. BLICK erklärt im Formtest, wo die Parteien im Moment stehen und womit sie zu punkten versuchen.
13.04.2025, 09:45 Uhr
Der grosse Parteien-Formcheck
Bundesrat
Doris Leuthard kündigt Rücktritt an
Das amtsälteste Mitglied im Bundesrat macht bald Schluss: Doris Leuthard hat am Montag ihren Rücktritt angekündigt - noch ohne ein konkretes Datum zu nennen. In Erinnerung bleiben wird die CVP-Frau als Ministerin der eingeleiteten Energiewende.
04.06.2025, 07:37 Uhr
Bundespräsidentin Doris Leuthard hat sich erstmals konkreter zu ihrem Rücktrittszeitpunkt als Bundesrätin geäussert: Spätestens 2019 soll Schluss sein, sagte sie in einem Interview mit dem Westschweizer Fernsehsender RTS (Archivbild)
Bundespräsidentin Doris Leuthard verteidigt ihre Strategie
«Atomenergie ist ein Auslaufmodell»
Obwohl sie 2011 kurz nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima präsentiert wurde, sei die Energiestrategie keine Panikreaktion. Kernenergie rentiere auch wirtschaftlich nicht mehr, sagt Bundespräsidentin Doris Leuthard.
27.04.2025, 02:41 Uhr
«Atomenergie ist ein Auslaufmodell»
AKW-GAU auch in der Schweiz möglich
Erschüttert das Erdbeben in Japan den Schweizer Atomausstieg?
Die Welt zitterte vor einem erneuten AKW-GAU in Fukushima. Gut möglich, dass das neuerliche Erdbeben in Japan die Atomausstiegs-Abstimmung in der Schweiz entscheidet.
01.05.2025, 20:29 Uhr
Erschüttert das Erdbeben in Japan den Schweizer Atomausstieg?
Fünf Jahre nach Atomkatastrophe
Wildschweine übernehmen Fukushima
Fünfeinhalb Jahre nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima machen sich immer mehr wilde Tiere in den evakuierten Gebieten breit. Die Population von Wildschweinen, Bären, japanischen Marderhunden und anderen Wildtieren sei rasant in die Höhe geschossen.
30.04.2025, 05:13 Uhr
Bären, Wildschweine und Marderhunde vermehren sich rasend schnell in den evakuierten Gebieten um das havarierte Atomkraftwerk Fukushima, das 2011 von einem Tsunami getroffen wurde. (Archivbild)
1...181920