Dossier

Fukushima

Wahltriumph von Grünen und GLP
Das blüht jetzt der Schweiz
Die Grünen machen einen Riesensprung und schliessen im Nationalrat fast zur FDP auf. Auch die GLP überrascht mit einem grossen Satz.
22.10.2019, 17:13 Uhr
Das blüht jetzt der Schweiz
Das Ende einer Ära
So läuft die Abschaltung des KKW Mühleberg
Am 20. Dezember ist Schluss: Das Kernkraftwerk Mühleberg wird abgestellt. Die BKW ist damit die erste Betreiberin, die ein Werk zurückbaut. 2034 soll das Gelände neu genutzt werden können. Die Arbeiten sind auf Kurs, wie Suzanne Thoma, CEO der BKW, erklärt.
24.10.2019, 10:45 Uhr
Vor einem Jahr wurde die letzte Jahresrevision durchgeführt. Der Deckel des Reaktor­druckbehälters wurde am Ende der Arbeiten wieder aufgesetzt.
FDP-Gössi zum Grünen-Anspruch
«Faktisch hätte die SP dann drei Bundesräte»
Nachdem die Grünen-Präsidentin Regula Rytz (57) im BLICK Anspruch auf den Bundesratssitz von Ignazio Cassis (58) erhoben hat, warnt die FDP-Präsidentin die Parteien vor einem Angriff. Dann gebe es eine Retourkutsche bei der Wahl von CVP-Bundesrätin Viola Amherd (57).
16.08.2019, 16:02 Uhr
«Faktisch hätte die SP dann drei Bundesräte»
Nach spektakulärer Rettung der Thai-Buben
Höhle soll Alarmsystem und Gehwege bekommen
Nach der Rettung der Fussballmannschaft will die Regierung die Höhle sicherer machen. Darunter ein Alarmsystem und Gehwege.
11.04.2025, 16:51 Uhr
Höhle soll Alarmsystem und Gehwege bekommen
Japan
Staat wegen Fukushima-Katastrophe verurteilt
Kyoto – Ein japanisches Gericht hat eine Mitschuld des Staates und des Betreiberkonzerns Tepco an der Atomkatastrophe in Fukushima festgestellt. Das Distriktgericht in Kyoto verurteilte beide zu 110 Millionen Yen (976'000 Franken) Entschädigung an 110 von 174 Klägern.
28.05.2025, 11:39 Uhr
Ein zerstörtes Gebäude des Atomkraftwerks Fukushima. (Archiv)
Japan
Greenpeace warnt Bewohner bei Fukushima
Fukushima – Sieben Jahre nach dem Atomunfall in Fukushima gibt es aus Sicht der Regierung für zurückkehrende Bewohner keinen Grund zur Angst vor Strahlung mehr. Umweltschützer dagegen sehen das anders.
11.04.2025, 13:07 Uhr
Ein Mädchen aus dem Dorf Iitate im Norden Japans wird auf radioaktive Verstrahlung getestet.(Archivbild)
Betreiberin veröffentlicht neu
So sieht es im Katastrophen-Reaktor heute aus
Der Betreiber des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima hat neue Bilder von den Trümmern eines der drei schwer beschädigten Reaktoren veröffentlicht.
22.05.2025, 11:10 Uhr
Die Lokalisierung der atomaren Überreste, die vermutlich noch heute strahlen, ist wichtig für die Dekontaminierung der Atomanlage.
Urteil in Japan
Staat und Betreiber Schuld an Fukushima-Katastrophe
Ein Gericht in Japan hat eine Mitschuld des Staates und des Betreiberkonzerns Tepco an der Atomkatastrophe in Fukushima festgestellt. Rund 3800 Bürger hatten vor dem Bezirksgericht die grösste von rund 30 laufenden Sammelklagen gegen den Staat und Tepco angestrengt.
03.06.2025, 12:03 Uhr
Staat und Betreiber Schuld an Fukushima-Katastrophe
Japan
Fukushima: Urteil gegen Tepco und Staat
Fukushima – Ein Gericht in Japan hat eine Mitschuld des Staates und des Betreiberkonzerns Tepco an der Atomkatastrophe in Fukushima festgestellt. Rund 3800 Bürger hatten vor dem Bezirksgericht die grösste von rund 30 laufenden Sammelklagen gegen den Staat und Tepco ange
26.05.2025, 21:15 Uhr
Aktivist Nakako Wada weist auf verstrahlte Felder in Tomioka in der Provinz Fukushima: Ein weiteres Urteil hat bestätigt, dass der Staat und der AKW-Betreiber Tepco Mitschuld trägt an der AKW-Katastrophe im März 2011. (Archiv)
Japan
Zwei japanische Reaktoren für sicher erklärt
Tokio – Gegen breiten Widerstand in der Bevölkerung hat Japans Atomaufsicht erstmals seit der Katastrophe in Fukushima zwei Reaktoren des verantwortlichen Betreiberkonzerns Tepco für sicher erklärt. Der Entscheid trifft aber auf Widerstand von Behörden und Bevölkerung.
29.04.2025, 14:06 Uhr
Zwei Reaktoren des grössten Atomkraftwerks der Welt wurden für sicher erklärt
1...1213141516...20
1...1415...