Dossier

Front National

Sexuelle Belästigung
Bardot findet Schauspielerinnen scheinheilig
Paris – Brigitte Bardot hat Beschwerden von Schauspielerinnen über sexuelle Belästigung abgetan. «Was Schauspielerinnen angeht, und nicht Frauen allgemein, ist das in der grossen Mehrheit der Fälle scheinheilig, lächerlich, uninteressant», sagte sie gegenüber «Paris Mat
26.05.2025, 14:55 Uhr
Wirft den Schauspielerinnen Heuchelei vor: Brigitte Bardot, wie sie der Fotograf Sam Levin 1959 sah.
Neuer Parteichef
Frankreichs Konservative wählen den Hardliner Wauquiez
Frankreichs Konservative rücken nach ihrem Debakel bei der Präsidentenwahl nach rechts. Die Mitglieder der Republikaner wählten den Hardliner Laurent Wauquiez am Sonntag mit 74,6 Prozent der Stimmen zum neuen Parteichef.
03.06.2025, 00:58 Uhr
Die Mitglieder der französischen Konservativen haben ihn zum neuen Parteichef gewählt: Hardliner Laurent Wauquiez. (Archiv)
HC Strache, unser unheimlicher Nachbar
Er bestimmt die Zukunft Österreichs – und war ein Nazi
In seiner Jugend exerzierte er mit Neonazis im Unterholz. Nun soll FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache seine Partei in die Regierung führen und Österreichs neuer Vizekanzler werden.
03.06.2025, 02:14 Uhr
Er bestimmt die Zukunft Österreichs – und war ein Nazi
Kandidatur offiziell angekündigt
Sozialist Valls will Hollande beerben
Jetzt ist es ganz offiziell: Das Rennen um das französische Präsidentenamt wird zum Dreikampf. Manuel Valls tritt für die Linke an.
06.06.2025, 13:48 Uhr
Sozialist Valls will Hollande beerben
Ein Aussenseiter wird zum Favoriten
Le Pen zittert vor «Mister Nobody»
Es hätte keine grössere Überraschung geben können. François Fillon gewinnt die Vorwahlrunde bei den Republikanern.
30.04.2025, 02:48 Uhr
Le Pen zittert vor «Mister Nobody»
Europas Rechte feiert Trump
«Die Demokratie ist immer noch am Leben!»
Der Wahlsieg Trumps ist ein Triumph für Rechtspopulisten weltweit. Mehrere rechte Präsidentschaftsanwärter Europas erhoffen sich, an den Erfolg des US-Amerikaners anknüpfen zu können.
06.06.2025, 20:31 Uhr
Entschädigungsskandal
Le Pen soll 320'000 Euro zurückzahlen
Brüssel – Das EU-Parlament fordert vom rechtsextremistischen französischen Abgeordneten Jean-Marie Le Pen die Rückzahlung von rund 320'000 Euro. Der Front-National-Gründer soll die Gelder für die regelwidrige Beschäftigung eines Mitarbeiters zweckentfremdet haben.
06.06.2025, 10:12 Uhr
Der 88-jährige FN-Gründer Jean-Marie Le Pen erhält derzeit nur einen Teil seiner Entschädigung als Abgeordneter im EU-Parlament ausbezahlt. Der Grund: Er soll Angestellte, die für seine Partei arbeitete, mit Parlamentsgeldern bezahlt haben. (Archivbild)
Frankreich
Front National erobert keine einzige Region
Paris – Im zweiten und entscheidenden Wahlgang der Regionalwahlen in Frankreich hat der rechtsextreme Front National am Sonntag keine einzige Region gewonnen. Stärkste Kraft wurde das konservativ-bürgerliche Lager um Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy.
09.06.2025, 11:35 Uhr
Steht nun doch mit leeren Händen da: Bei den französischen Regionalwahlen hat der Front National von Parteichefin Marine Le Pen in keiner einzigen Region eine Mehrheit geholt.
Schlappe für Rechtsextreme
Der Front National wurde nochmals ausgebremst
Keine einzige Region Frankreichs wird in den kommenden Jahren vom Front National regiert werden. Eine Woche nach dem Coup an der Urne ist das für die Partei eine herbe Enttäuschung. Schuld sind vor allem die politischen Gegenspieler.
09.06.2025, 18:12 Uhr
FN-Chefin Marine Le Pen würde Trump gerne als US-Präsident sehen. (Archivbild)
Regionalwahlen in Frankreich
Front National gewinnt keine einzige Region
Niederlage für den Front National: Bei den zweiten Regionalwahlen in Frankreich konnte die rechtsextreme Partei von Marine Le Pen (47) laut ersten Hochrechnungen keine Wahlregion erobern.
09.06.2025, 17:46 Uhr
Die Front-National-Chefin Marine Le Pen kommt wegen islamfeindlichen Äusserungen vor Gericht (Archiv)
1...181920