Dossier

Friedensnobelpreis

Ende des Ersten Weltkrieges
Wilsons 
Vision
Heute vor hundert Jahren 
endete der Erste Weltkrieg. 
Kurz danach vergab die Menschheit die Chance auf ewigen Frieden. 
So sah es jedenfalls der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig. Eine Utopie, wie 
es hätte kommen können.
19.11.2018, 16:02 Uhr
Wilsons 
Vision
Abrüstung
Stimmabstinenz beim Uno-Atomwaffenverbot
Die Schweiz hat sich bei der Abstimmung über ein Atomwaffenverbot bei der Uno in New York der Stimme enthalten. Das ist die Folge eines Bundesratsentscheids, der das Abkommen nicht unterzeichnen will. Die Kommissionen von National- und Ständerat sind uneins.
13.04.2025, 12:34 Uhr
Möglicherweise mit Atomsprenköpfen bestückbare Raketen an einer Parade im September in Pyöngyang: Die Schweiz steht beim Nuklearwaffenverbot abseits. (Archivbild)
Kanada
Kanada entzieht Suu Kyi Ehrenbürgerschaft
Ottawa – Wegen der Rohingya-Krise entzieht Kanada Myanmars De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi die Ehrenstaatsbürgerschaft. Nach den Abgeordneten stimmten am Dienstag auch die Senatoren für die Aberkennung. Der Entzug ist eine Premiere in Kanadas Geschichte.
11.04.2025, 13:32 Uhr
Ihr Ansehen hat mit der Rohingya-Krise schweren Schaden genommen: Friedensnobelpreisträgerin und Myanmars De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi. (Archivbild)
Die Schweiz trauert um Beat Richner (†71)
«Sein immenses Werk lebt für immer weiter»
Beat Richner hinterlässt ein gigantisches Lebenswerk – und grosse Trauer. Begleiter und Bewunderer gedenken des Spendensammlers, der in Kambodscha Millionen von Kindern helfen konnte.
14.09.2018, 22:38 Uhr
«Sein immenses Werk lebt für immer weiter»
Gründer der Kantha-Bopha-Spitäler
Beat Richner mit 71 Jahren gestorben
Der Gründer der Kantha-Bopha-Spitäler in Kambodscha, Beat Richner, ist seiner seltenen Gehirnerkrankung erlegen.
14.09.2018, 22:38 Uhr
Beat Richner mit 71 Jahren gestorben
Das war sein Leben
Der führende Diplomat Afrikas
Wie kein Zweiter war Kofi Annan das personifizierte Weltgewissen.
08.04.2025, 14:31 Uhr
Der führende Diplomat Afrikas
Nobelpreisträger und ehemaliger Uno-Generalsekretär
Kofi Annan (†80) ist tot
Der frühere Uno-Generalsekretär Kofi Annan ist im Alter von 80 Jahren in Bern gestorben.
11.04.2025, 17:49 Uhr
Kofi Annan (†80) ist tot
Nobelpreise
Friedensnobelpreis an Santos verliehen
Oslo – Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos hat für seine Aussöhnungspolitik mit der FARC-Guerilla am Samstag in Oslo den Friedensnobelpreis verliehen bekommen.
06.06.2025, 15:41 Uhr
In seiner Dankesrede sagte Santos, das kolumbianische Volk mache «mit Unterstützung unserer Freunde aus aller Welt das Unmögliche möglich».
Überraschung in Oslo!
Kolumbianischer Präsident Santos gewinnt Friedensnobelpreis
Ausgerechnet ein Präsident aus einem Land ohne Frieden bekommt den Friedensnobelpreis. Der Kolumbianer Juan Manuel Santos ist nach Angaben der norwegischen Jury «überwältigt».
30.04.2025, 06:38 Uhr
Ruft Kolumbianer zum Frieden auf: Staatschef Juan Manuel Santos
Das sind die Top-Kandidaten
Wer bekommt den Friedensnobelpreis?
Morgen wird in Oslo eine Person oder eine Gruppe für Friedensbemühungen ausgezeichnet. Wer macht das Rennen? BLICK stellt die Favoriten vor.
30.04.2025, 01:53 Uhr
Syrian civil war
1...181920