Dossier

Friedensnobelpreis

Pakistan
Malala will künftig wieder in Pakistan leben
Islamabad – Die pakistanische Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai will nach ihrem Aufenthalt in Grossbritannien wieder in ihrer Heimat leben. «Mein Plan ist es, nach Pakistan zurückzukehren, wenn mein Studium zu Ende ist», sagte sie dem pakistanischen TV-Sender Geo.
08.10.2018, 18:30 Uhr
Im Alter von 17 Jahren mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet: Taliban-Schussopfer und Aktivistin Malala Yousafzai. (Archivbild)
Friedensnobelpreisträgerin für vier Tage in ihrer Heimat
Malala erstmals seit Taliban-Anschlag in Pakistan
Vor sechs Jahren wurde in Pakistan auf die Aktivistin geschossen. Jetzt ist Malala Yousafzai (20) wieder in ihr Geburtsland gereist. Dies unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen.
11.04.2025, 09:37 Uhr
Malala erstmals seit Taliban-Anschlag in Pakistan
USA - Kolumbien
USA und Kolumbien appellieren an Venezuela
Bogotá – Angesichts der politischen Krise in Venezuela wollen die USA und Kolumbien die sozialistische Regierung von Präsident Nicolás Maduro gemeinsam zum Einlenken bewegen. Politiker beider Länder riefen Caracas zum Dialog auf.
12.04.2025, 01:09 Uhr
US-Aussenminister Rex Tillerson (rechts) und Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos (links) rufen in Bogotá gemeinsam zu einer Beilegung der Krise in Venezuela auf.
Höchste Ehrung
Nobelpreise in Stockholm überreicht
Stockholm – In Stockholm sind die Nobelpreise in Medizin, Physik, Chemie und Literatur verliehen worden. Auch der inoffizielle Preis für Wirtschaftswissenschaften wurde bei der Zeremonie mit dem schwedischen König Carl XVI. Gustaf am Sonntag überreicht.
28.09.2018, 18:07 Uhr
Nobelpreis für Literatur für Kazuo Ishiguro. Der in Japan geboren Brite spricht in Stockholm.
Kolumbien
Gewalt in Kolumbien trotz Friedensvertrag
Bogota – Ein Jahr nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und der FARC-Guerilla nimmt die Gewalt in einigen Gebieten des Landes wieder zu. Zu diesem Schluss kommt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
08.10.2018, 14:54 Uhr
Nach der Entwaffnung der FARC-Guerilla in Kolumbien kämpfen in gewissen Landesteilen andere Paramilitärs um die Vorherrschaft. (Archivbild)
Menschenrechtler verurteilen Zustände in libyschen Flüchtlingslagern
«Unmenschliche Behandlung, Folter und sexuelle Gewalt»
Humanitäre Organisationen fordern ein radikales Umdenken in der europäischen Flüchtlingspolitik. Sie verlangen legale Fluchtwege statt Abschottung.
27.04.2025, 05:31 Uhr
«Unmenschliche Behandlung, Folter und sexuelle Gewalt»
Nobelpreise
Norwegisches Nobelkomitee verliert Führung
Oslo – Die Vorsitzende des norwegischen Nobelkomitees, Kaci Kullmann Five, ist am Sonntag im Alter von 65 Jahren gestorben. Das teilte das Nobelkomitee am Montag der Nachrichtenagentur NTB mit. Die ehemalige Politikerin war an Krebs erkrankt.
25.04.2025, 20:53 Uhr
Ist 65-jährig ihrem Krebsleiden erlegen: Kaci Kullmann Five, Vorsitzende des norwegischen Nobelkomitees. (Archiv)
Friedensnobelpreis-Anwärter Weisshelme
Assad nimmt die «Helden von Aleppo» ins Visier
Eben erst wurde die syrische Zivilschutzorganisation mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Jetzt macht das Regime von Baschar al-Assad (51) offenbar gezielt Jagd auf die so genannten Weisshelme.
30.04.2025, 05:12 Uhr
Syrian civil war
Felix Baumgartner sorgt mit Anti-Flüchtlings-Post für Wirbel
«Orban hätte den Friedensnobelpreis verdient»
Der in der Schweiz wohnhafte Extremsportler Felix Baumgartner (46) exponiert sich mit strittigen Äusserungen zur Flüchtlingskrise. Seine Fan-Gemeinde reagiert gespalten.
11.09.2018, 02:48 Uhr
«Fürchte mich nicht vor einem Shitstorm»: Felix Baumgartner holt zum Rundumschlag aus.
Nobelpreise
Tunesisches Quartett empfängt Nobelpreis
Oslo – Das tunesische Quartett für den nationalen Dialog hat am Donnerstag in Norwegens Hauptstadt Oslo den Friedensnobelpreis entgegengenommen. Der Verbund aus vier Organisationen wurde für seinen gemeinsamen Einsatz für Demokratie in dem nordafrikanischen Land geehrt.
01.10.2018, 01:10 Uhr
Vertreter des tunesischen Quartetts nehmen den Friedensnobelpreis in Oslo entgegen.
1...181920