Dossier

Friedensnobelpreis

Saboteure & Überläufer
Die grössten Verräter aller Zeiten
Für dreissig Silbermünzen verriet Judas Ischariot Jesus. Und wurde damit zum berühmtesten Verräter der christlichen Welt. Aber auch in den Geschichtsbüchern finden sich immer wieder Überläufer, die für Aufsehen sorgten.
27.05.2019, 10:48 Uhr
Die 10 grössten Verräter der Geschichte
Die 10 grössten Helden und Bösewichte der Geschichte
7000 Studenten aus 37 Ländern wurden befragt, welche zehn Persönlichkeiten die Menschheit am positivsten und negativsten beeinflusst hätten. Neben den üblichen Verdächtigen wie Einstein oder Hitler tauchen überraschende Namen in der Liste auf.
25.02.2019, 11:10 Uhr
Die 10 grössten Helden und Bösewichte der Geschichte
Jahresrückblick 2018
Um diese Persönlichkeiten trauern wir
Auch 2018 mussten wir uns wieder von vielen liebgewonnenen Persönlichkeiten verabschieden. Eine chronologische Auswahl im Überblick.
21.12.2018, 23:03 Uhr
Aretha Franklin beim singen
Prozess
Aktivistin wegen Schlepperei verurteilt
Die Flüchtlingshelferin und Menschenrechtsaktivistin Anni Lanz muss laut dem Urteil des Bezirksgerichts Brig eine Busse von 800 Franken und Verfahrenskosten von insgesamt 1400 Franken zahlen. Das Gericht befand Lanz der Förderung der illegalen Einreise für schuldig.
14.04.2025, 03:35 Uhr
Wegen Schleppertätigkeit verurteilt: Die Menschenrechtsaktivistin Anni Lanz, hier bei einer Solidaritätsdemonstration beim Stockalperpalast in Brig vor dem Prozess.
Nobelpreise
Preisträger gegen "giftig Männlichkeit"
Oslo – Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege fordert im Kampf gegen sexuelle Gewalt eine Abkehr von falsch verstandener Männlichkeit. "Wir müssen von einer giftigen und tyrannischen Männlichkeit zu einer positiven Männlichkeit kommen, die Geschlechtergleichheit verspricht."
09.12.2018, 11:20 Uhr
"Respekt gegenüber Frauen muss in Schulen und Familien stärker vermittelt werden": Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege, dessen Stiftung ihren Sitz in Genf hat. (Archivbild)
Albanien
10 Albaner, die Grosses geleistet haben
Passend zum Unabhängigkeitstag stellen wir euch zehn Albaner vor, die du kennen musst.
26.06.2019, 16:22 Uhr
10 Albaner, die Grosses geleistet haben
Nach Rohingya-Vertreibungen
Amnesty entzieht Myanmars Regierungschefin Ehrentitel
Aung San Suu Kyi ist nicht mehr «Botschafterin des Gewissens». Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Myanmars De-facto-Regierungschefin kritisiert, da sie auf die Gräueltaten des Militärs gegenüber den Rohingya gleichgültig reagiert habe.
11.04.2025, 16:17 Uhr
Aung San Suu Kyi mit der Urkunde der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, die ihr 2009 den Ehrentitel "Botschafterin des Gewissens" verliehen hatte. Nun hat Amnesty Suu Kyi den Titel entzogen.  (Foto: KIM HAUGHTON/EPA)
Ende des Ersten Weltkrieges
Wilsons 
Vision
Heute vor hundert Jahren 
endete der Erste Weltkrieg. 
Kurz danach vergab die Menschheit die Chance auf ewigen Frieden. 
So sah es jedenfalls der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig. Eine Utopie, wie 
es hätte kommen können.
19.11.2018, 16:02 Uhr
Wilsons 
Vision
Nobelpreisträgerin Beatrice Fihn (35) warnt vor Atom-Krieg
«Trump senkt die Hemmschwelle»
Die Schwedin Beatrice Fihn ist Direktorin der Internationalen Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (Ican). 56 Staaten haben einen Vertrag der NGO, der ein Verbot von Atomwaffen fordert, bereits unterzeichnet. Für diese Arbeit erhielt die Organisation im vergangenen Jahr den Friedensnobelpreis. Im Interview erklärt Fihn, warum sie sich vor Donald Trump fürchtet. Und warum auch die Schweiz ein solches Verbot unterstützen müsste.
16.10.2018, 21:24 Uhr
«Trump senkt die Hemmschwelle»
Aung San Suu Kyi
Friedensengel regiert ohne Gnade
Jahrelang stand Aung San Suu Kyi für Frieden in ihrem heimischen Myanmar ein. Weil sie nun eine Minderheit bekämpft, soll ihr der Friedensnobelpreis aberkannt werden.
25.04.2025, 07:14 Uhr
Friedensengel von Myanmar regiert ohne Gnade
1...1415161718...20
1...1617...