Dossier

Finma

Theoretiker-Blödsinn?
Darum schaden viele Lehren aus CS-Fiasko dem Finanzplatz
Die «Too big to fail»-Regeln versagten im Falle der Credit Suisse. Nach dem CS-Untergang kursieren viele neue Vorschläge – viele davon sind praxisfern.
28.05.2024, 17:56 Uhr
Darum schaden viele Lehren aus CS-Fiasko dem Finanzplatz
Expertin beantwortet Fragen
Wie sinnvoll ist Wohneigentum als Vorsorge?
Yvonne Seiler Zimmermann, Professorin am IFZ der Hochschule Luzern in Zug, sagt im Interview, welche Konsequenzen die Annahme der BVG-Reform mit sich bringt und wohin sich das Vorsorgesystem in der Schweiz entwickeln könnte.
10.05.2024, 20:06 Uhr
Wie sinnvoll ist Wohneigentum als Vorsorge?
Interview
Bauer und Nationalrat
«Herr Dettling, de facto sind Sie ein Staatsangestellter»
Der SVP-Präsident spricht im Interview über die Finanzierung der Armee, ausländische Manager – und darüber, dass er als Nationalrat und Bergbauer eigentlich von Steuerngeldern bezahlt wird.
05.06.2024, 11:22 Uhr
«Herr Dettling, de facto sind Sie einStaatsangestellter»
Neue Recherchen zeigen
Swiss-Life-Präsident hatte Geheimplan für die CS
Noch vor dem Kollaps der Credit Suisse wurde Rolf Dörig beim Bundesrat vorstellig. Ziel wäre eine Übernahme durch den Lebensversicherer Swiss Life gewesen, wie jetzt bekannt wird.
06.05.2024, 14:14 Uhr
Swiss-Life-Präsident hatte Geheimplan für die Credit Suisse
Chefin bei französischer Bank
Diese Spitzen-Bankerin will die UBS herausfordern
Enna Pariset leitet den hiesigen Ableger von BNP Paribas. Bisher hatte die französische Grossbank wenig Berührungspunkte mit dem Schweizer Markt. Das will Pariset nun ändern.
04.05.2024, 10:36 Uhr
Diese Spitzen-Bankerin will die UBS in der Schweiz herausfordern
Berner Platte
Grünen-NationalrätinTrede
Rohstoffhandelsland Schweiz
Grünen-Nationalrätin Aline Trede über die Vorzüge der Marktregulierung.
08.04.2024, 18:32 Uhr
Rohstoffhandelsland Schweiz
19 Fragen zur neuen UBS
Wieso sehe ich noch überall das CS-Logo mit den Segeln?
Vor exakt einem Jahr ging am 19. März 2023 die CS unter. Blick stellt zum Jahrestag 19 Fragen, wie es dazu kommen konnte – und wie es nun mit der Grossbank UBS weiter geht.
19.03.2024, 12:06 Uhr
Was passiert, wenn die UBS strauchelt?
Interview
Ackermann über die CS-Rettung
«Keller-Sutter hat der UBS ein grosses Geschenk gemacht»
Ein Jahr nach dem Ende der Credit Suisse zieht der bekannteste Schweizer Banker Bilanz – und erzählt, wie er den CS-Präsidenten zum Handeln bewegen wollte. Zudem spricht er über seinen Victory-Skandal, den Austritt aus der Kirche und seinen Verzicht auf die AHV-Rente.
17.03.2024, 11:34 Uhr
«Frau Keller-Sutter hätte mit der CS-Rettung AHV und Armee finanzieren können»
Wo bleibt er nur?
UBS verlangt Schwärzung des Weko-Berichts
Keine zweite Schweizer Bank ist auch nur annähernd so gross wie die UBS seit der Übernahme der Credit Suisse. Der Bericht der Wettbewerbskommission lässt dennoch auf sich warten – unter anderem auch wegen der Grossbank selbst.
12.02.2024, 12:12 Uhr
UBS verlangt Schwärzung des Weko-Berichts
Nachfolge von Urban Angehrn
Stefan Walter wird neuer Finma-Direktor
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) wird ab April neu von Stefan Walter geleitet. Der Bundesrat habe die Wahl von Walter zum neuen Finma-Direktor genehmigt, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Er ersetzt den zurückgetretenen Urban Angehrn.
24.01.2024, 14:46 Uhr
Stefan Walter wird neuer Finma-Direktor
1...1314151617...20
1...1516...