Dossier

Federica Mogherini

Irak
Sturm auf Iraks Parlament
Bagdad – Die politische Krise im Irak hat sich am Samstag gefährlich zugespitzt: Aufgebrachte Demonstranten stürmten die «Grüne Zone», das schwer gesicherte Regierungsviertel von Bagdad, und besetzten dort vorübergehend das Parlament.
30.04.2025, 07:04 Uhr
Anhänger des schiitischen Predigers Muktada al-Sadr laufen in Richtung der stark abgesicherten «Grüne Zone» in Bagdad. Am Samstag gelang es ihnen offenbar, in die Sicherheitszone einzudringen. (Bild vom 26. April 2016)
Regierung trotzt im Foto-Streit Erdogan
«Genf ist die Hauptstadt der Menschenrechte»
Die Genfer Stadtregierung beugt sich dem Druck aus der Türkei nicht: Ein Foto, das den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kritisiert, bleibt weiter auf dem Place des Nations ausgestellt. Das gab die Stadtregierung nach der Sitzung vom Dienstag bekannt. Das türk
27.05.2025, 10:17 Uhr
Auch in der Schweiz will die Türkei Einfluss auf die Darstellung von Präsident Erdogan nehmen: Dieses Bild in Genf soll nicht mehr gezeigt werden.
Aus Angst vor noch mehr Flüchtlingen
EU beschliesst Unterstützung für libysche Regierung
Im Kampf gegen die illegale Migration aus Afrika will die EU ihren Militäreinsatz vor der libyschen Küste ausweiten. Geplant ist die Zusammenarbeit in mehreren Sicherheitsbereichen.
06.06.2025, 07:55 Uhr
File photo shows a policeman guarding illegal migrants in a coastal police base in Tripoli
Berg-Karabach
Sorge nach neuer Eskalation in Berg-Karabach
Washington – Nach den heftigen Gefechten zwischen Armenien und Aserbaidschan an der Frontlinie zum umstrittenen Grenzgebiet Berg-Karabach haben auch UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon und die US-Regierung die Konfliktparteien zur Vermeidung einer weiteren Eskalation aufger
27.05.2025, 03:35 Uhr
Spuren der schweren Gefechte: Überreste eines aserbaidschanischen Helikopters liegen in Berg-Karabach auf einem Feld.
Russland - Ukraine
Krim-Besuch von Kremlchef Putin
Kertsch – Zum zweiten Jahrestag der Annexion der Krim hat Russlands Präsident Wladimir Putin am Freitag die Schwarzmeer-Halbinsel besucht. Er informierte sich über Fortschritte beim Bau der ersten dauerhaften Brücke über die Meerenge von Kertsch.
06.06.2025, 16:53 Uhr
Wladimir Putin (Mitte) posiert am Freitag mit Arbeitern auf der Baustelle der ersten dauerhaften Brücke über die Meerenge von Kertsch.
Syrien
Noch keine Einigung zu Waffenruhe in Syrien
New York – Unter dem Eindruck anhaltender Gewalt in Syrien haben Vertreter von 17 Staaten in München um eine Waffenruhe gerungen. Russlands Aussenminister Sergej Lawrow sagte beim vorgängigen Treffen mit seinem US-Kollegen John Kerry, Moskau habe konkrete Vorschläge vor
27.05.2025, 06:21 Uhr
Schwer beschädigtes Vierteil in der hart umkämpften syrischen Stadt Aleppo: Laut einem westlichen Diplomaten soll Russland einen Vorschlag für eine Waffenruhe gemacht haben. Die Details sind aber unbekannt. Vorerst hält Russland an seinen Luftangriffe fest. (Archivbild)
Bei Truppeneinsatz in Syrien
Russland warnt vor «neuem Weltkrieg»
Martialische Worte aus Moskau und ein weiterer Versuch, den Krieg auf diplomatischem Parkett zu beenden: Auch heute beherrschte die Syrien-Krise die internationale Politik.
06.06.2025, 08:11 Uhr
Mideast Syria Russia
Atomabkommen - Iran
Iran stoppt Schwerwasserreaktor in Arak
Teheran – Der Iran hat nach eigenen Angaben seinen Schwerwasserreaktor in Arak gestoppt. Damit hat das Land eine letzte Kernforderung aus dem Atomabkommen mit dem Westen erfüllt.
06.06.2025, 07:44 Uhr
Der Schwerwasserreaktor in Arak - der Irak hat ihn nach eigenen Angaben gestoppt. (Archiv)
Deutschland
Linker Aufruf gegen Rechts
Berlin – Sozialdemokratische Spitzenpolitiker aus mehreren europäischen Ländern haben auf dem Parteitag der deutschen SPD in Berlin dazu aufgerufen, sich gegen den aufkommenden Rechtspopulismus in Europa zu stellen.
09.06.2025, 09:19 Uhr
Europäische Sozialdemokraten rufen am Parteitag der SPD zum Kampf gegen Rechts auf: Frankreichs Premier Manuel Valls, Vizekanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel, Schwedens Premier Stefan Löfven und Österreichs Kanzler Werner Faymann (von links)
In Jerusalem
Araber nach Messerattacke auf Polizisten erschossen
Jerusalem/Brüssel – Nach einer neuerlichen Messerattacke in Jerusalem ist ein Angreifer getötet worden. Ein Araber habe am Montag auf einen Polizisten eingestochen, der dank seiner Schutzweste aber nicht verletzt worden sei, teilte die Polizei mit.
05.05.2025, 03:46 Uhr
Die Sicherheitslage in Jerusalem ist angespannt. Die jüngste Messerattacke ereignete sich beim Löwentor, dem Eingang zur Jerusalemer Altstadt (Archiv)
1...161718