Dossier

Fatah

Palästinenser
Palästinensische Regierung in Gaza-Stadt
Gaza – Die palästinensische Regierung ist erstmals seit 2014 im Gazastreifen zusammengetroffen. Zur Eröffnung bekräftigte Regierungschef Rami Hamdallah am Dienstag, er wolle den Machtkampf zwischen der Hamas und der Autonomiebehörde beenden.
25.04.2025, 21:35 Uhr
Vertreter der Hamas und der Autonomiebehörde vereint in Gaza-Stadt - mit Regierungschef Rami Hamdallah (2. v. r.)
Schulden, Betreibungen, Konkurse
Islamisten zahlen keine Steuern!
Die Chefs des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS), Nicolas Blancho (34) und Sprecher Qaasim Illi (35), liegen dem Staat auf der Tasche. Die radikalen Konvertiten bezahlen weder Steuern noch Krankenkassenprämien.
04.06.2025, 06:31 Uhr
Islamisten zahlen keine Steuern!
Alle drei sind derzeit ausser Landes
Bundesanwalt klagt IZRS-Vorstand an
Die Schweiz klagt drei IZRS-Vorstandsmitglieder an. Dies hat die Bundesanwaltschaft heute mitgeteilt. Im Visier sind unter anderem der Vereinspräsident Nicolas Blancho und Pressechef Qaasim Illi.
26.10.2025, 10:28 Uhr
Bundesanwalt klagt IZRS-Vorstand an
Nahost
Dutzende Verletzte bei Unruhen am Tempelberg
Tel Aviv – Bei nächtlichen Zusammenstössen mit der Polizei sind in der Nähe des Tempelbergs in Jerusalem rund 50 Palästinenser verletzt worden. 15 davon seien von Geschossen mit Gummimantel getroffen worden, teilte das Rote Kreuz am Dienstag mit.
03.06.2025, 06:17 Uhr
Der Tempelberg mit der Al-Aksa-Moschee (im Bild) ist eine heilige Stätte für Juden wie auch Muslime. Immer wieder führt der Streit um die Besuchsrechte zu Spannungen und Gewalt. (Archiv)
Das Bild des US-Präsidenten in Saudiarabien bewegt das Netz
«Hat sich Trump in Bösewicht Sauron verwandelt?»
Sie sind mittlerweile unverzichtbar geworden: Die Spott-Bilder im Web, die das Leben und Wirken des 45. US-Präsidenten begleiten. Hier eine Auswahl der besten Memes nach Donald Trumps Besuch in Saudiarabien.
02.06.2025, 21:46 Uhr
«Hat sich Trump in Bösewicht Sauron verwandelt?»
Israel
Palästinensische Sträflinge treten aus Protest in den Hungerstreik
Israel - Aus Protest gegen die unzumutbaren Zustände israelischen Gefängnissen treten mehr als 1000 palästinensische Häftlinge in den Hungerstreik.
25.04.2025, 15:59 Uhr
Ein israelisches Gefängnis ausserhalb Tel Aviv (Symbolbild)
Übersicht über alle Kriegspart
Syrien-Krieg: Wer kämpft gegen wen?
Seit mehreren Jahren tobt in Syrien schon der Krieg und die Lage ist unübersichtlich. Wer kämpft gegen wen, wie kam es zum Bürgerkrieg und was haben Russland und die USA damit zu tun? Eine Übersicht über alle Kriegsparteien und wo überall in Syrien gekämpft wird.
22.05.2025, 18:34 Uhr
Wer kämpft gegen wen im Syrien-Krieg?
Nahost
Weltwassertag: Oxfam warnt vor Wasserkrise im Gazastreifen
Weltwassertag – Fast drei Jahre nach dem Gaza-Krieg warnt die Hilfsorganisation Oxfam vor einer Krise bei der Wasserversorgung und der sanitären Lage im Palästinensergebiet. Ein von der UNO organisiertes Verfahren zum Wiederaufbau des Küstenstreifens stehe vor dem Schei
26.05.2025, 21:47 Uhr
Ein palästinensisches Mädchen trägt in einem Flüchtlingscamp in Rafah einen Kanister mit Wasser. Im von Israel blockierten Gazastreifen stehe eine Krise bei der Wasserversorgung und der sanitären Lage kurz bevor, warnt die Hilfsorganisation Oxfam. (Archiv)
Syrien
UNO-Bericht zu Syrien mit Kriegsverbrechen
Genf – Die UNO hat in einem neuen Bericht weitere in Syrien begangene Kriegsverbrechen zusammengetragen. Sie reichen von tödlichen Angriffen auf Schulen, dem Einsatz von Chemiewaffen bis zur absichtlichen Zerstörung der Wasserversorgung für Millionen Menschen.
26.04.2025, 01:15 Uhr
Ehemalige Häftlinge und Folteropfer aus Syrien sagen vor dem UNO-Menschenrechtsrat in Genf aus
Bei Drohnen-Angriff
Al-Kaidas Nummer Zwei in Syrien getötet
Die Nummer Zwei des Terrornetzwerks Al-Kaida bei einem Drohnenangriff in Syrien ums Leben gekommen. Ahmed Hassan Abu Al-Khair wurde in der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens von der US-geführten internationalen Koalition getötet.
25.04.2025, 10:42 Uhr
Ein Drohnenangriff in Syrien tötete die Nummer Zwei des Terrornetzwerks Al-Kaida in Syrien. (Symbolbild)