Dossier

ETH Zürich

Homeoffice-Wende
Schweizer Firmen pfeifen Angestellte zurück ins Büro
Immer mehr Schweizer Firmen verschärfen die Homeoffice-Regeln – ganz zum Ärger der Mitarbeitenden. Der wahre Grund für die Rückkehr ins Büro sorgt für Zündstoff. Und Experten warnen vor einem Rückfall ins Steinzeitalter.
27.02.2025, 14:28 Uhr
Schweizer Firmen pfeifen Angestellte zurück ins Büro – das sorgt für Ärger
Analyse
Merz braucht Koalition
Können Union und SPD Deutschland aus der Krise führen?
Nach der Wahl in Deutschland müssen sich die Union und die SPD zusammenreissen. Doch welche Wirtschaftspolitik ist von diesem Bündnis zu erwarten? Und was bedeutet das für die Schweiz? Experten ordnen ein.
24.02.2025, 22:12 Uhr
Können Union und SPD Deutschland aus der Krise führen?
Drohender Handelskrieg
So wollen die Europäer Trump in den Senkel stellen
Donald Trump hat neue Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte angekündigt. Von der EU fühlt sich Trump «unfair behandelt». Bundeskanzler Olaf Scholz sagt, dass Europa gut auf US-Strafzölle vorbereitet sei und innert einer Stunde reagieren könne.
11.02.2025, 06:53 Uhr
So wollen die Europäer Trump in den Senkel stellen
Mit Video
Streit über Armee-Ausrichtung
«Panzer und Infanterie sind unverzichtbar»
Der Strategieexperte Mauro Mantovani hat in ein Wespennest gestochen. Er fordert eine Fokussierung der Armee auf reale Bedrohungen. Panzer und Artillerie hätten keine Priorität. Die Diskussion zeigt: Die künftige Ausrichtung der Armee ist nach wie vor umstritten.
30.01.2025, 21:27 Uhr
«Panzer und Infanterie sind unverzichtbar»
Schnellere Genesung
ETH-Forscher wollen Knochenbrüche per Vibration heilen
Zürcher Forscher haben eine bahnbrechende Entdeckung gemacht: Vibration könnte Knochenbrüche schneller heilen. Eine ETH-Studie zeigt, wie mechanische Reize Gene in Knochen beeinflussen.
27.01.2025, 09:24 Uhr
ETH-Forscher wollen Knochenbrüche per Vibration heilen
Neue Studie zeigt
Herzmedikament schützt vor Metastasen bei Brustkrebs
Ein altes Herzmedikament könnte Brutskrebspatientinnen künftig vor Metastasen schützen. Ein Schweizer Forschungsteam hat entdeckt, dass der Wirkstoff Digoxin im Blut Klumpen von zirkulierenden Brustkrebszellen auflöst und so die Gefahr von Metastasenbildung reduziert.
24.01.2025, 17:24 Uhr
Herzmedikament schützt vor Metastasen bei Brustkrebs
Handy als Sicherheitsrisiko
Warum du deine Standortdaten schützen solltest
Ortungsdaten offenbaren zahlreiche private Details. Den meisten Menschen scheint dies egal zu sein. Doch ETH-Expertin Nina Wiedemann warnt: Freie Standortdaten stellen ein grosses Sicherheitsrisiko dar. Blick sagt, wie du Missbrauch verhinderst.
24.01.2025, 10:46 Uhr
Warum dich der Schutz deiner Standortdaten interessieren muss
Naturgefahren simulieren
ETH Zürich weiht leistungsstärkste Zentrifuge Europas ein
In Zürich ist am Freitag die nach Angaben der dortigen Eidgenössischen Technischen Hochschule leistungsstärkste Zentrifuge Europas eingeweiht worden. Mit der Zentrifuge simulieren die Forschenden Auswirkungen von Naturgefahren wie Erdbeben auf Gebäude.
17.01.2025, 12:12 Uhr
ETH Zürich weiht leistungsstärkste Zentrifuge Europas ein
Studierende stehen Schlange
«Leute sitzen sogar am Boden, weil es keinen Platz hat»
Januar ist Prüfungszeit. Und weil viele Studierende am liebsten in Bibliotheken lernen, nehmen sie lange Wartezeiten in Kauf. Warum lernen sie nicht zu Hause, und wie begegnen Bibliotheken dem Andrang von Studierenden?
16.01.2025, 09:56 Uhr
Studierende stehen Schlange
Mit Video
Zürcher Forscher
Bauelemente entfeuchten Luft ohne Strom
Zürcher Forschende haben einen stromlosen Luftentfeuchter entwickelt. Es handelt sich um ein Bauelement, mit dem Wände und Decken Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und zwischenspeichern können.
13.01.2025, 06:28 Uhr
Bauelemente entfeuchten Luft ohne Strom
1...7891011...20
1...910...