Dossier

ETH Zürich

Unter neuem Coach
So steht es um Kambundjis Staffel-Zukunft
Für die Schweizer Sprintstaffeln steht mit der WM-Quali bei den World Relays in China eine wichtige Woche an. Nicht dabei ist Mujinga Kambundji (32). Naht ein Abschied? Wegweisende Wochen stehen an.
04.05.2025, 21:55 Uhr
So steht es um Kambundjis Staffel-Zukunft
Porträt
Michel von Känel
Dragqueen arbeitet tagsüber als Lehrer im Aargau
Michel von Känel unterrichtet tagsüber an der Oberstufe in Aarau – abends wird er zur funkelnden Dragqueen Paprika. Aktuell steht er als «kleine Meerjungfrau» auf der Bühne des Schauspielhauses Zürich und erzählt dabei seine ganz persönliche Geschichte.
02.05.2025, 10:46 Uhr
Dragqueen arbeitet tagsüber als Lehrer im Aargau
Mit Video
Vorne, Mitte oder hinten?
Wo es im Flugzeug am sichersten ist
Bei den jüngsten Abstürzen in Korea und in Kasachstan sassen die Überlebenden zuhinterst im Flugzeug. Ist das Zufall? Oder fliegt man auf den hinteren Plätzen tatsächlich sicherer? ETH-Experte Peter Wild ordnet für Blick ein.
07.01.2025, 14:59 Uhr
Wo es im Flugzeug am sichersten ist
Zum Unmut der EU
ETH verdreifacht Gebühren für ausländische Studierende
Ausländische Studierende an der ETH müssen künftig höhere Semestergebühren zahlen. Die Hochschule hat am Freitag mitgeteilt, dass die Gebühren auf das Herbstsemester 2025 verdreifacht werden. Heute betragen sie 730 Franken.
06.12.2024, 09:28 Uhr
ETH verdreifacht Gebühren für ausländische Studierende
Achtung, Suchtgefahr!
Schweizer Ärzte verschreiben zu oft starke Schmerzmittel
In den USA sterben jährlich Zehntausende an Opioiden. Auch in der Schweiz sind Fentanyl und Co. auf dem Vormarsch. Das Problem ist allerdings nicht nur der illegale Konsum, sondern auch der legale – der sich in zehn Jahren fast verdoppelt hat. Forschende warnen.
14.01.2025, 07:21 Uhr
Immer mehr Ärzte verschreiben Opioide
Laut KOF-Prognose
Gesundheitskosten steigen auf über 100 Milliarden Franken
Gemäss der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich dürften die Schweizer Gesundheitsausgaben 2025 auf über 100 Milliarden Franken steigen. In diesem Jahr nehmen die Ausgaben wohl um über 4 Prozent zu.
19.11.2024, 10:16 Uhr
Gesundheitskosten steigen 2025 auf über 100 Milliarden Franken
Good News in der Tierforschung
KI reduziert Einsatz von Labormäusen
Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich haben eine neue, KI-gestützte Methode entwickelt, die das Verhalten von Mäusen im Labor effizienter analysiert. Dadurch benötigt die biomedizinische Forschung weniger Labormäuse.
15.11.2024, 13:56 Uhr
KI reduziert Einsatz von Labormäusen
ETH entwickelt Lösungen
Einloggen soll in Zukunft einfacher werden
Den Kühlschrank mit Fingersensoren öffnen oder mit der Fusstemperatur die Lieblingsmusik einschalten – in Zukunft könnte dies dank intelligenter Haushaltsgeräte möglich sein. Forschende der ETH-Zürich haben dazu Methoden entwickelt.
13.11.2024, 10:58 Uhr
Login dank Alltagsroutine soll dereinst den Alltag erleichtern
Entdeckung von ETH-Forschern
Crispr entschlüsselt Krebs-Mutationen
Forschende der ETH Zürich haben über 50'000 Genvarianten untersucht und dabei neue Erkenntnisse zur Krebsentstehung und -therapie gewonnen. Sie entdeckten sechs neue relevante Genvarianten und einen neuen Mechanismus, wie Mutationen Krebs verursachen können.
13.11.2024, 09:00 Uhr
Crispr entschlüsselt Krebs-Mutationen
Gelenke werden geschont
ETH-Mitarbeiter erfinden rückengesteuerten Rollstuhl
Zwei ETH Zürich-Mitarbeiter haben einen Rollstuhl entwickelt, der sich mit der Rückenlehne steuern lässt. Diese Innovation reduziert den Kraftaufwand und schont die Gelenke der Nutzer. Über 50 Rollstuhlfahrer haben die neue Technik bereits erfolgreich getestet.
23.10.2024, 10:09 Uhr
ETH-Mitarbeiter erfinden rückengesteuerten Rollstuhl
1...910111213...20
1...1112...