Dossier

ETH Zürich

Interview
Andreas Brunner von den SBB
«Ein Meter Gleis kostet 3000 Franken»
Mit 5000 Leuten unterhält, pflegt und erneuert Andreas Brunner das Schienennetz der SBB. Beim Besuch auf der Grossbaustelle Bern–Freiburg erklärt der Luzerner, wie lange eine Schiene hält und warum Totalsperren für alle ein Vorteil sind.
18.08.2025, 21:34 Uhr
«Ein Meter Gleis kostet 3000 Franken»
Trotz Top-Studium
Jobflaute trifft jetzt auch Ingenieure
Maschinenbauer hatten bis vor kurzem quasi eine Jobgarantie. Damit ist es nun vorbei. Auch mit Top-Abschluss und Praxiserfahrung finden viele angehende Ingenieure in der Schweiz derzeit nur schwer eine Stelle.
12.08.2025, 12:00 Uhr
Jobflaute trifft jetzt auch Ingenieure
SNB-Angriff auf Sparkonten?
Wie du dein Vermögen vor drohenden Strafzinsen schützt
Schweizer Sparer stehen vor schwierigen Zeiten. Die Schweizerische Nationalbank könnte bald wieder Negativzinsen einführen, was das Vermögen auf Sparkonten gefährdet. Wie kann man verhindern, dass das eigene Geld schrumpft?
09.05.2025, 14:36 Uhr
So schützt du dein Vermögen vor drohenden Strafzinsen
Deutlich zu spüren
Erdbeben mit Stärke 3,1 in der Region Mürren BE
Ein Erdbeben der Stärke 3,1 erschütterte am Sonntag die Region 10 km südöstlich von Mürren BE. Der Schweizerische Erdbebendienst registrierte das Beben um 13.30 Uhr, das in der Nähe des Epizentrums deutlich spürbar war.
04.05.2025, 14:14 Uhr
Erdbeben mit Stärke 3,1 in der Region Mürren BE
Der Grund ist simpel
Knackt die Schweiz trotz Trump-Zöllen den Exportrekord?
Die Schweizer Warenexporte dürften in den nächsten Monaten «drastisch» sinken, sagt ein Experte. Übers ganze Jahr hinweg könnte der Export jedoch trotz Zöllen einen Rekordwert erreichen.
01.05.2025, 16:07 Uhr
Schweiz könnte im laufenden Jahr den Exportrekord knacken
Experte warnt
Wie lange hält die Schweiz durch, wenn der Strom ausfällt?
Ein Stromausfall legte am Montag ganz Spanien und Portugal lahm. Ein Experte warnt, dass ein solcher Blackout auch in der Schweiz möglich ist.
29.04.2025, 20:12 Uhr
So reagiert die Schweiz auf einen Blackout
Mit Video
Rettung durch Chinesen?
Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln steht vor dem Aus
Die Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln SZ gehört zu den bedeutendsten privaten Forschungsbibliotheken Europas. Nach dem Wegfall öffentlicher Gelder steht sie vor grossen finanziellen Herausforderungen. Wie soll es weitergehen? Ein Augenschein vor Ort.
20.04.2025, 15:39 Uhr
Wertvolle Büchersammlung könnte ins Ausland abwandern
Jetzt spüren wir die Zölle
ETH rechnet mit «Einkommensverlusten» für die Schweiz
Die US-Zölle gegen die Schweiz werden das hiesige Wirtschaftswachstum schmälern, so die ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF. Die Verteuerung der Warenexporte dürfte Einkommensverluste bis zu gut einem halben Prozent mit sich bringen.
10.04.2025, 08:49 Uhr
KOF rechnet mit «Einkommensverlusten» für die Schweiz
ETH-Studie zeigt
Neue Teleskope könnten bald Hinweise auf Leben im All liefern
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bereiten die Suche nach ausserirdischem Leben vor. In einer neuen Studie untersuchten Forschende der ETH Zürich, wie viele Planeten künftige Forschungsprojekte untersuchen müssen, um belastbare Ergebnisse zu liefern.
07.04.2025, 22:29 Uhr
Neue Teleskope könnten bald Hinweise auf Leben im All liefern
Trump kürzt Gelder
Berner Uni-Rektorin warnt vor Sparhammer für die Schweiz
Die Rektorin der Universität Bern zeigt sich besorgt über die Entwicklungen in den USA. Sie erklärt, warum Trumps Arm bis in die Schweizer Wissenschaft greift.
06.04.2025, 13:14 Uhr
Uni-Rektorin warnt vor Sparhammer für Schweizer Forschung
1...910111213...20
1...1112...