Dossier

Eritrea

29 Tage für eine Milliarde
Weltweit sechs Milliarden Corona-Impfdosen verabreicht
Weltweit sind mittlerweile sechs Milliarden Corona-Impfdosen verabreicht worden.
22.09.2021, 16:11 Uhr
Wartende auf eine Impfdosis vor Krankenhaus in Indien
Fehlerhafte Impfkampagne
Warum die Schweiz Ausländer nicht erreicht
Die bisherige Impfkampagne reicht nicht, um die ausländische Bevölkerung vom Piks zu überzeugen. Es muss kreativer gedacht werden. Ärzte mit Migrationshintergrund liefern Ideen und appellieren an ihre Landsleute.
28.08.2021, 10:53 Uhr
Warum die Schweiz Ausländer nicht erreicht
UN-Organisationen warnen
Akute Hungersnot droht in Tigray
In der äthiopischen Konfliktregion Tigray verschärft sich die humanitäre Lage nach UN-Einschätzung rapide.
30.07.2021, 17:34 Uhr
ARCHIV - Eine äthiopische Frau schaufelt Weizenkörner auf, nachdem diese von der «Relief Society of Tigray» im Norden Äthiopiens verteilt wurden. (Archivbild) Foto: Ben Curtis/AP/dpa
Rückgang um 15 Prozent
Zahl der Corona-Fälle in Afrika sinkt leicht
Obwohl in Afrika erst 1,6 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen Corona geimpft sind, beginnt die Zahl der Fälle leicht zu sinken.
29.07.2021, 13:17 Uhr
ARCHIV - Bewohner in Zvimba, Simbabwe, lassen ihre Temperatur messen, bevor sie sich im örtlichen Krankenhaus behandeln lassen. (Archivbild) Foto: Tsvangirayi Mukwazhi/AP/dpa
Nein zu Afghanistan-Migranten
Abschied von Merkels Willkommenskultur
Kurz vor ihrem Abtritt als Kanzlerin schlägt Angela Merkel nochmals harte Töne an. Sie fordert afghanische Flüchtlinge auf, nicht nach Deutschland zu kommen. Vor sechs Jahren hatte sie ihre Arme für Migranten noch weit ausgebreitet.
23.07.2021, 19:42 Uhr
Abschied von der Willkommenskultur
200 Menschen auf Hilfsschiff
«Open Arms» darf Bootsmigranten nach Sizilien bringen
Das private spanische Hilfsschiff «Open Arms» darf mehr als 200 im Mittelmeer gerettete Bootsmigranten nach Sizilien bringen. Das teilten die Betreiber am Donnerstag auf Twitter mit.
01.04.2021, 22:04 Uhr
ARCHIV - Migranten aus Eritrea, Ägypten, Syrien und dem Sudan werden an Bord eines Holzbootes im Mittelmeer etwa 110 Meilen nördlich von Libyen darauf, von Helfern der spanischen NGO «Open Arms» unterstützt. (Illustration zu dpa: «Hilfsorganisation Open Arms rettet mehr als 30 Bootsmigranten") Foto: Joan Mateu/AP/dpa
SVP-Frau will Projekt stoppen
Sie will Schulbesuche von Homosexuellen verbieten
Seit Jahren besucht der Berner Verein ABQ Schulen. LGBTQI-Personen – etwa Lesben, Schwule oder Bisexuelle – diskutieren mit den Jugendlichen über Themen wie Geschlechtsidentität. Eine SVP-Grossrätin will dieses Angebot nun verbieten.
12.04.2021, 17:20 Uhr
Schwule sind ihr zu cool
Amnesty klagt an
Eritreische Soldaten in Äthiopien haben Massaker verübt
Im Äthiopienkrieg haben Truppen aus dem benachbarten Eritrea Menschenrechtlern zufolge systematisch Hunderte Menschen getötet.
26.02.2021, 11:51 Uhr
ARCHIV - Flüchtlinge aus der äthiopischen Konfliktregion Tigray sind in der Region al-Qadarif angekommen. Foto: Marwan Ali/AP/dpa
Weniger Rückschiebungen
Schweiz kann Migranten wegen Corona nicht ausschaffen
Corona sorgt für einen starken Rückgang an Asylgesuchen in der Schweiz. Wegen der Pandemie konnten aber auch viel weniger abgewiesene Asylbewerber ausgeschafft werden.
01.02.2021, 18:55 Uhr
Schweiz kann Migranten wegen Corona nicht ausschaffen
1...181920