Dossier

Eritrea

171 Delikte in sieben Monaten
Walliser Polizei verhaftet Jugendbande
Sie brachen ein, klauten und verstiessen auch gegen andere Gesetze: Die Kantonspolizei Wallis hat sieben Jugendliche verhaftet. Ihnen konnten sage und schreibe 171 Delikte nachgewiesen werden.
01.12.2021, 12:55 Uhr
Walliser Polizei verhaftet Jugendbande
Regierungssprecher berichtet
Ministerpräsident Abiy an äthiopischer Front
Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed ist nach Angaben eines Sprechers seit Dienstag an der Front bei den Regierungstruppen. Abiy ist auch Oberbefehlshaber der Truppen.
24.11.2021, 15:25 Uhr
ARCHIV - Abiy Ahmed, Premierminister von Äthiopien, reagiert auf Fragen von Parlamentsmitgliedern im Büro des Premierministers. (Archivbild) Foto: Mulugeta Ayene/AP/dpa
Dutzende Männer reisen ein
Afghanen haben kaum Chance auf Asyl
Derzeit kommen laufend Migranten mit afghanischem Pass im St. Galler Rheintal an. Kaum einer bleibt in der Schweiz. Wenige wollen hierzulande Asyl beantragen und nur 15 Prozent von diesen erhalten es auch. Dennoch führten Afghanen im Oktober die Asylstatistik an.
19.11.2021, 10:02 Uhr
Afghanen haben kaum Chance auf Asyl
Tigray-Konflikt
Rebellen in Äthiopien drohen mit rascher Einnahme der Hauptstadt
UNO beklagt «extreme Brutalität» auf allen Seiten des Tigray-Konflikts.
03.11.2021, 16:43 Uhr
Der Konflikt in Äthiopien dauert seit fast einem Jahr an
Nach Putsch
Botschaft im Sudan verstärkt Sicherheitsmassnahmen
Die Schweizer Botschaft in Khartum hat ihre Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Die Programme der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) laufen zwar weiter - allerdings unter erschwerten Bedingungen.
02.11.2021, 14:36 Uhr
Patricia Danzi, Leiterin der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza). (Archivbild)
Didinga E. (33) verurteilt
Landesverweis! Aber er darf bleiben
Der Eritreer mit der unglaublichen Strafakte hat vom Gericht in Biel BE am Mittwoch nebst einer Gefängnisstrafe auch einen Landesverweis kassiert. Didinga E. (33) juckt das aber nicht: Laut einem Experten können solche Entscheide bei Eritreern nicht vollzogen werden.
22.04.2021, 07:30 Uhr
Landesverweis! Aber er darf bleiben
Mit Video
Asyl abgelehnt – was jetzt?
Nach fünf Jahren hat er sein Glück gefunden
Rund 75 Prozent aller Asylsuchenden wurden in den vergangenen zehn Jahren von der Schweiz abgelehnt oder rückgeführt. Was kommt danach? BLICK hat mit Dawit aus Eritrea gesprochen, der jahrelang in Europa herumirrte, bis er in Deutschland sein Glück fand.
15.12.2020, 07:02 Uhr
Nach fünf Jahren hat er sein Glück gefunden
Fiori (21) aus Eritrea
«Ich kann nicht zurück»
Fiori wollte nicht in den eritreischen Militärdienst, weshalb sie in die Schweiz flüchtete. Hier macht sie eine Ausbildung in einem Altersheim und hofft trotz negativem Entscheid, bleiben zu können.
14.12.2020, 22:51 Uhr
«Die Arbeitgeber wollen niemanden, der vielleicht plötzlich weg ist»
Mit Video
Shewit T. (23) aus Eritrea
«Ich habe fleissig deutsch gelernt»
Shewit T. flüchtete aus Eritrea, um nicht ins Militär zu müssen. Bevor er seine Lehre als Koch in einem bernischen Restaurant beginnen konnte, kam der negative Entscheid.
18.12.2020, 14:36 Uhr
«Ich habe fleissig deutsch gelernt»
Mit Video
1...181920