Dossier

Energiestrategie 2050

Martullo-Blocher sieht schwarz
«Europas Industrie hat den Anschluss verloren»
Die Ems-Chemie verdient als Automobilzulieferer immer mehr Geld in China. Die europäische Industrie serbelt vor sich hin. Ems-Chefin Magdalena Martullo-Blocher sieht schwarz.
13.02.2023, 14:09 Uhr
«Europas Industrie hat den Anschluss verloren»
Mit Video
Der grosse Energie-Salat
Jetzt kommt auch noch das CO2-Gesetz!
In kürzester Zeit haben Bundesrat und Parlament einen riesigen Energie-Salat angerichtet. Passen die Zutaten noch zusammen?
24.10.2022, 13:43 Uhr
Jetzt kommt auch noch das CO2-Gesetz!
Schweizer Branche will 2018 massiv wachsen
Solar-Industrie peilt 300 Megawatt an
Neue Hochrechnungen versprechen sonnige Zeiten: Der Verbrauch von Solarenergie nimmt weltweit zu. Auch in der Schweiz.
24.04.2025, 22:31 Uhr
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung sieht der Energiewende-Index der Umweltverbände kaum Fortschritte. (Themenbild)
Werte
Schweiz bekannt für Berge und Roger Federer
Die vom Klimawandel betroffenen Bergregionen, die Siege von Tennisspieler Roger Federer, der Finanzplatz und verschiedene Volksabstimmungen: Das sind die Themen, welche das insgesamt gute Image der Schweiz im Ausland am meisten beeinflussen.
04.06.2025, 18:11 Uhr
Es ist kein Klischee, dass die Schweiz im Ausland vor allem für ihre Berge bekannt ist. Gemäss einer aktuellen Studie prägen sie das Image der Schweiz am meisten. (Archiv)
BLICKPunkt von Christian Dorer über die Gesangseinlage der SVP im Nationalratssaal
Die Nationalhymne gehört allen
Der Schweizerpsalm ist uns wichtig. Wer die Hymne für Propaganda-Aktionen missbraucht – wie die SVP am Mittwoch im Nationalratssaal –, trägt Mitschuld daran, dass immer mehr Menschen von der Politik die Nase voll haben.
03.06.2025, 16:26 Uhr
Die Nationalhymne gehört allen
Energiewende
Kaum Fortschritte auf Weg zur Energiewende
Bei der Energiewende sehen die Umweltverbände die Schweiz noch längst nicht auf Kurs. Vier von sieben Hauptindikatoren ihres Energiewende-Indexes weisen «klar ungenügende Werte» auf.
04.06.2025, 08:33 Uhr
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung sieht der Energiewende-Index der Umweltverbände kaum Fortschritte. (Themenbild)
Parteipräsidentenjob zähmt den Zuger
CVP-Pfister rückt von rechts aussen in die Mitte
Die Fraktionsdisziplin gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um Mehrheiten zu schaffen, müssen alle Fraktionsmitglieder am selben Strick ziehen. Das gilt auch für die Parteipräsidenten. BLICK analysiert, wie sich deren Fraktionstreue seit der Übernahme des Parteipräsidiums e
27.05.2025, 01:14 Uhr
CVP-Pfister rückt von rechts aussen in die Mitte
Ausgerechnet BDP will Widmer-Schlumpfs Energievermächtnis versenken
Das Ende der Wende
BDP-Stratege Hans Grunder will die zweite Etappe der Energiestrategie versenken. Aufgegleist hatte sie seine ehemalige Chefin, Eveline Widmer-Schlumpf.
07.06.2025, 08:36 Uhr
Das Ende der Wende
Jetzt Nein dann Ja zum Atomausstieg
Doris Leuthard ist gespalten
Drahtseilakt für die Energieministerin: Heute bekämpft sie den Atomausstieg. In wenigen Wochen kämpft sie dafür.
01.05.2025, 20:21 Uhr
ATOMENERGIE, ATOMAUSSTIEGSINITIATIVE, ATOMAUSSTIEG, MK, MEDIENKONFERENZ,
Energiewende
SVP und sgv prüfen Energie-Referendum
Die SVP und der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) wollen in den nächsten Tagen definitiv entscheiden, ob sie das Referendum gegen die Energiestrategie ergreifen. Die Stromeffizienz-Initiative wird derweil zurückgezogen.
01.05.2025, 20:19 Uhr
Die SVP mit Präsident Albert Rösti prüft ein Referendum gegen die Energiestrategie 2050. Das Bild stammt aus der Debatte zur Energievorlage in der Frühlingssession.
1...181920