Dossier

Energiestrategie 2050

Verbandsbeschwerden
Beschleunigte Energiewende bleibt umstritten
Der beschleunigte Ausbau von Wasserkraftwerken bleibt umstritten. Der Ständerat ist am Donnerstag in einem zentralen Punkt nicht von seiner Linie abgewichen: Er will das Verbandsbeschwerderecht für 16 definierte Projekte streichen.
06.06.2025, 09:49 Uhr
Ständerat will keine Verbandsbeschwerden bei Wasserkraftprojekten
Energiepolitiker Nordmann
Der stahlharte Arbeiter tritt ab
Nach der Rettung des Stahlwerks in Gerlafingen SO verabschiedet sich der einflussreichste Energiepolitiker der Schweiz. Warum SP-Schwergewicht Roger Nordmann der Partei fehlen wird und mit wem er nun öfter um die Häuser zieht.
07.04.2025, 21:08 Uhr
Der stahlharte Arbeiter tritt ab
Trotz Ja zum Stromgesetz
Schweizer Produzenten investieren Wind-Millionen im Ausland
Obwohl das Potenzial für Windenergie in der Schweiz vorhanden ist, investieren Unternehmen wie BKW lieber im Ausland. In der Schweiz gehts einfach zu langsam vorwärts.
21.10.2024, 13:55 Uhr
Schweizer Stromproduzenten gehen mit ihren Wind-Millionen ins Ausland
Alpiq velässt Economiesuisse
Röstis AKW-Pläne spalten die Wirtschaft
Der Energiekonzern stört sich daran, dass der Wirtschaftsverband für das Comeback der Kernkraft lobbyiert – und fokussiert sich in Zukunft auf einen Verband, der sich für die Erneuerbaren einsetzt. Für Economiesuisse ist das ein harter Schlag – ebenso für den Bundesrat.
21.09.2024, 12:54 Uhr
Stromriese Alpiq kehrt Economiesuisse den Rücken
Interview
Der mächtigste Mann in Bern
«Ein AKW in Uetendorf? Nein»
Mit seiner Absicht, neue Atomkraftwerke in der Schweiz zu ermöglichen, sorgt Bundesrat Albert Rösti für rote Köpfe. Im Interview macht er auch das Bevölkerungswachstum dafür verantwortlich. Und erklärt, weshalb er sich in seinem Wohnort kein AKW vorstellen kann.
01.09.2024, 08:53 Uhr
«Ein AKW in Uetendorf? Nein»
AKW-Bauverbot soll weg
Röstis fünf Gründe für die Atom-Kehrtwende
Der Bundesrat rüttelt am 2017 beschlossenen Verbot des Baus neuer Atomkraftwerke. Am Mittwoch kündigte er an, eine entsprechende Vorlage zu erarbeiten. Damit reagiert er auf die Forderungen der Volksinitiative «Blackout stoppen».
28.08.2024, 19:06 Uhr
Röstis fünf Gründe für die Atom-Kehrtwende
Mit Video
Nach Annahme von Mantelerlass
Economiesuisse warnt vor Schwachstrom-Politik
Mit der heutigen Politik seien die Ausbauziele bei den Erneuerbaren nicht zu erreichen, glaubt der Wirtschaftsdachverband. Er fordert vom Bundesrat eine strenge Kontrolle bei der Umsetzung des Stromgesetzes.
05.08.2024, 11:46 Uhr
Economiesuisse warnt vor Schwachstrom-Politik
Im Parlament wird es eng
AKW-Freunde wittern Morgenluft
Der Plan von SVP-Energieminister Albert Rösti, das AKW-Neubauverbot zu kippen, bringt die AKW-Gegner auf die Barrikaden. Wie stehen die Chancen für Röstis AKW-Träume?
11.06.2024, 14:25 Uhr
AKW-Freunde wittern Morgenluft
Community
Die Leser zu Röstis AKW-Plan
«Ich habe nichts gegen Atomstrom, sondern gegen hohe Preise»
Kaum wurde das Stromgesetz angenommen, nimmt sich Bundesrat Albert Rösti bereits dem nächsten Energiethema an. Rösti will nämlich den Schweizer Atomausstieg rückgängig machen. Das meint die Community dazu.
11.06.2024, 11:18 Uhr
«Ich habe nichts gegen Atomstrom, sondern gegen hohe Strompreise»
1234...