Dossier

Energiestrategie 2050

Der grosse Energie-Salat
Jetzt kommt auch noch das CO2-Gesetz!
In kürzester Zeit haben Bundesrat und Parlament einen riesigen Energie-Salat angerichtet. Passen die Zutaten noch zusammen?
24.10.2022, 13:43 Uhr
Jetzt kommt auch noch das CO2-Gesetz!
Parteipräsident Rösti lancierte das Referendum
Die Energiewende der SVP
.
12.09.2018, 03:40 Uhr
Die Energiewende der SVP
Energiewende
Grabenkämpfe um die Energiestrategie
Vor der Abstimmung zur Energiestrategie kämpfen längst nicht alle Organisationen mit geschlossenen Reihen. FDP und Wirtschaft sind gespalten, die Bauern stellen sich für einmal gegen die SVP, und einzelne Umwelt- und Landschaftsschützer stellen sich quer.
27.04.2025, 02:52 Uhr
Wichtiger Beitrag zur Energiewende oder Verschandelung der Landschaft? Landschaftsschützer sind sich bei der Energiestrategie uneins. Im Bild: Windenergieanlage beim Nufenenpass.
Stromkonzern schweigt zur Ener
Axpo schaltet sich aus
Die grossen Stromkonzerne Alpiq und BKW bekennen sich offen zum neuen Energiegesetz. Die Axpo hingegen mag sich nicht klar positionieren – und lässt damit auch ihre Eigner hängen.
23.05.2025, 08:56 Uhr
Der Stromkonzern schweigt zur Energiestrategie.
Swissmem-Präsident kämpft gege
«Das neue Gesetz verteuert den Strom»
Bei der Energiestrategie 2050 ist sich die Wirtschaft uneins. Swissmem-Präsident Hans Hess kämpft für einen Nein zum neuen Energiegesetz. Dieses baue auf Subventionen statt auf den Markt.
23.05.2025, 09:02 Uhr
«Das neue Gesetz verteuert den Strom für Unternehmen und Konsumenten»
Energiestrategie: SVP braucht dringend Hilfe
Verkehrte Welt: Martullo-Blocher lobbyiert bei Economiesuisse
Am Montag entscheidet der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse, ob er die Energiestrategie 2050 unterstützt oder das SVP-Referendum dagegen. Magdalena Martullo-Blocher hat versucht, das Ergebnis zu beeinflussen.
27.04.2025, 02:51 Uhr
Verkehrte Welt: Martullo-Blocher lobbyiert bei Economiesuisse
Röstis Direktive zum Energie-Referendum
Jeder SVP-Nationalrat muss 50 Unterschriften liefern
Die Unterschriftensammlung der SVP gegen die Energiestrategie 2050 harzt. Für SVP-Chef Albert Rösti gilt: Scheitern verboten! Jetzt macht er den SVP-Parlamentariern Beine. Ab auf die Strasse, lautet seine Direktive.
01.10.2018, 02:14 Uhr
Jeder SVP-Nationalrat muss 50 Unterschriften liefern
Nach dem Nein zur Atomausstiegs-Initiative
Nächstes Schlachtfeld: Energiestrategie
Der grüne Turbo-Atomausstieg ist vom Tisch. Jetzt geht der Kampf um die Energiestrategie 2050 los. Die SVP sammelt für das Referendum – doch SVP-Chef Albert Rösti zweifelt derzeit, ob genügend Unterschriften dafür zusammenkommen.
02.05.2025, 10:43 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Energie
Zweites Nein zu Stromeffizienz-Initiative
Das Parlament empfiehlt die Stromeffizienz-Initiative zur Ablehnung. Der Ständerat, der sie als Zweitrat behandelte, ist der Ansicht, dass die Energiestrategie 2050 das Anliegen bereits regle.
01.05.2025, 20:16 Uhr
Die Stromeffizienz-Initiative verlangt, dass der Stromverbrauch in der Schweiz bis 2035 das Niveau von 2011 nicht überschreitet. Dem Parlament geht das zu weit. Es empfiehlt das Volksbegehren zur Ablehnung. (Symbolbild)
Erneuerbare Energien
Drei AKW sind schon ersetzt
Eine neue Studie zeigt: Schweizer Energieversorger haben im Ausland massiv in sauberen Strom investiert. Zusammen mit den Zubauten im Inland sind schon die Hälfte der AKW-Produktion ersetzt. FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen ist trotzdem skeptisch.
01.05.2025, 20:20 Uhr
STROM, ENERGIE, STROMPRODUKTION, ATOMKRAFTWERK, KERNKRAFTWERK, AKW, KKW, AXPO, REAKTOREN, REAKTORBLOECKE, KERNENERGIE, KERNKRAFT, ATOMENERGIE, ATOMKRAFT, REAKTOR, REAKTORBLOCK,
1...181920