Dossier

Energiestrategie 2050

Bund soll Umstieg mitfinanzieren
Postauto & Co. wollen CO2-frei Gas geben
Sie bringen Wanderer bis in die hinterste Ecke unserer Bergtäler: die Postautos. Noch belasten die gelben Busse aber unser Klima. Der Umstieg auf Elektrobusse soll Abhilfe schaffen. Der Bund soll diesen finanziell unterstützen.
14.09.2018, 18:53 Uhr
Postauto & Co. wollen CO2-frei Gas geben
GLP ärgert sich über «Autolobbygesetz» von Leuthards Partei
«Ausgerechnet die CVP will Dreckschleudern ins Land holen!»
Sie würden die Bevölkerung «veräppeln» und dem Parlament einen «Wolf im Schafspelz» unterjubeln: Die Grünliberale Partei tobt, weil die CVP mit einer Motion «mehr Dreckschleudern importieren will».
04.06.2025, 02:22 Uhr
«Ausgerechnet die CVP will Dreckschleudern ins Land holen!»
Parteien
Grüne sagen Ja zur Ernährungssicherheit
Die Grünen unterstützen den Gegenvorschlag zur Initiative «Für Ernährungssicherheit», der am 24. September zur Abstimmung kommt. Am Samstag fassten die Delegierten in Bern deutlich die Ja-Parole.
27.04.2025, 03:19 Uhr
Ein Stimmenzähler zählt die Stimmen bei der Parolenfassung zum Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit bei der Delegiertenversammlung der Grünen in Bern.
Kann man gegen Endlager, aber für AKW sein?
Atommüll-Gemeinden sagten Nein zum Ausstieg
Das Schweizer Atomendlager soll dereinst entweder im Zürcher Weinland oder im Aargauer Jura entstehen. Die betroffenen Gemeinden wehren sich – waren gestern aber mehrheitlich gegen den Atomausstieg.
04.06.2025, 20:25 Uhr
Im Dreieck der Zürcher Gemeinden Benken, Trüllikon und Marthalen könnte ein Endlager gebaut werden.
BLICKpunkt von Christian Dorer
Es geht um die Zukunft
Am Sonntag stimmen wir über die Energiezukunft ab. Ein Nein wäre verantwortungslos gegenüber künftigen Generationen. Ein Kommentar von Christian Dorer, Chefredaktor der Blick-Gruppe.
27.04.2025, 02:39 Uhr
Es geht um die Zukunft
Windkraft-Gegner decken auf
Bund bezahlte Millionen an Windkraft-Lobby
Windkraft-Gegner haben herausgefunden, dass das Bundesamt für Energie während Jahren Informationsbroschüren finanzierte. Diese wurden vom Windkraft-Branchenverband erstellt – und waren darum wohl nicht neutral.
04.06.2025, 00:39 Uhr
Bund bezahlte Millionen an Windkraft-Lobby
Ständerat Noser kanzelt Partei-Vize Wasserfallen ab
Energie-Zoff in der FDP
FDP-Ständerat Ruedi Noser (ZH) kämpft für die Energiestrategie 2050. Der Freisinn werde die Vorlage mittragen, ist er überzeugt.
01.05.2025, 20:23 Uhr
FDP-Ständerat Ruedi Noser zur Energiestrategie 2050: «Der Freisinn wird diese Vorlage mittragen.»
Für oder gegen die Energiestrategie 2050?
Gössis freisinnige Chaostruppe
Mit der Energiestrategie 2050 steht bereits die nächste energiepolitische Auseinandersetzung an. Doch ausgerechnet die Wirtschaftspartei FDP eiert um eine klare Haltung herum.
01.05.2025, 21:35 Uhr
Petra Gössi beim Interview.
Eidg. Abstimmung
So werten Kommentatoren Abstimmungsresultat
«Halbherziges Nein», «deutliches Nein» oder gar «Abfuhr»? Der Grad und die Bedeutung der Ablehnung der Atomausstiegsinitiative wird in den Zeitungskommentaren unterschiedlich eingestuft. Nicht aber der Grund für das Nein: Das Volk habe gegen die Eile votiert.
02.05.2025, 04:49 Uhr
Das Ende für die Atomkraft in der Schweiz? In dieser Frage sind die Zeitungskommentatoren nach dem Nein zur Atomausstiegsinitiative gespalten. (Archivbild)
Auch ohne Hilfe der Wirtschaft
SVP ergreift Referendum gegen die Energiestrategie 2050
Die SVP will gegen die Energiestrategie 2050 das Referendum ergreifen. Aus ihrer Sicht verursacht das vom Parlament verabschiedete erste Massnahmenpaket für die Bevölkerung und das Gewerbe zu hohe Kosten.
01.05.2025, 20:14 Uhr
HERBSTSESSION, SESSION,
1...1415161718...20
1...1617...