Dossier

Energiestrategie 2050

Economiesuisse-Chef wettert
«Ich halte die Energiestrategie für gescheitert»
Ist die Schweizer Wirtschaftspolitik zu träge? Grosse Themen wie Energieversorgung oder Altersvorsorge geht die Schweiz laut dem obersten Unternehmer zu zögerlich an. Das liege sowohl an Führungsschwäche als auch an der politischen Polarisierung.
08.09.2023, 11:14 Uhr
«Ich halte die Energiestrategie für gescheitert»
Baudenkmäler gefährdet
Heimatschutz wehrt sich gegen Grünen-Initiative
Der Schweizer Heimatschutz sieht ein Obligatorium für Solardächer und -fassaden, wie es die Solar-Initiative der Grünen vorsieht, «äusserst kritisch». Der Heimatschutz werde sich «vehement» für den Schutz wertvoller Baudenkmäler und Ortsbilder einsetzen.
05.09.2023, 11:59 Uhr
Heimatschutz wehrt sich gegen Grünen-Initiative
Bundesratswahl: Cassis punktet
Regula Rytz muss Boden gutmachen
Grünen-Chefin Regula Rytz will FDP-Magistrat Ignazio Cassis den Bundesratssitz wegschnappen. Dieser traf sich mit der GLP zum Zmorge – und strich seine ökologische Seite hervor. «Er wirkte durchaus sympathisch», so GLP-Chef Jürg Grossen. Für Rytz bleibt die Hürde hoch.
04.09.2020, 07:17 Uhr
Grünen-Kandidatin Rytz muss Boden gutmachen
Parmelin zu Wohnbau-Initiative
«Es gibt genügend bezahlbare Wohnungen»
Die Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» will für ein gutes und bezahlbares Wohnungsangebot sorgen. Der Bundesrat teile dieses Anliegen, versichert Wirtschaftsminister Guy Parmelin. Die Initiative hält er aber für den falschen Weg, um das Ziel zu erreichen.
27.01.2020, 12:05 Uhr
«Es gibt genügend bezahlbare Wohnungen»
Mit Video
Windenergie
Rekurse gegen Windturbinen abgewiesen
Die Stadt Lausanne hat grünes Licht für den Bau eines Windparks erhalten. Das Waadtländer Kantonsgericht wies zwei Rekurse gegen das Projekt EolJorat ab, das insgesamt acht Windturbinen umfasst.
01.10.2019, 15:28 Uhr
Solarstrom
Nur gerade 3,4 Prozent Solarstrom
In der Schweiz ist im vergangenen Jahr rund eine Fläche von 253 Fussballfeldern mit neuen Fotovoltaikanlagen überdeckt worden. Das entspricht einer Zunahme von 12 Prozent. Doch um Atomkraft und fossile Energien zu ersetzen, müssten fünf Mal mehr Anlagen gebaut werden.
16.07.2019, 12:50 Uhr
Nach FDP-Gössis Öko-Wende
Jetzt wehrt sich «Klima-Bremsklotz» Wasserfallen
Wer setzt sich im FDP-Klimastreit durch? Der ökologische Flügel hat mit Präsidentin Petra Gössi mächtig Unterstützung erhalten, und sie hat in der Partei etwas ins Rollen gebracht. Öko-Bremser wie Christian Wasserfallen halten dagegen.
01.04.2019, 16:52 Uhr
Jetzt wehrt sich «Klima-Bremsklotz» Wasserfallen
Das meint BLICK
Reform gefährdet die Energiewende
Die Energiestrategie 2050 gilt als einer der grössten Erfolge von Doris Leuthards Amtszeit. Eine Strommarkt-Liberalisierung in der aktuellen Version würde diesen Erfolg zerschlagen, meint BLICK-Wirtschaftsredaktor Konrad Staehelin.
07.11.2018, 17:08 Uhr
Reform gefährdet die Energiewende
Beat Rieder fordert Wasserstrategie 2050
«Unsere Wasservorräte sind völlig übernutzt»
Trotz Hitzesommer will der Bundesrat keine Strategie über die künftige Wasserversorgung erarbeiten. Er lehnt eine Motion von CVP-Ständerat Beat Rieder ab. Trotzdem dürfte der Walliser diese morgen im Stöckli durchbringen.
13.04.2025, 06:05 Uhr
SCHWEIZ SESSION STAENDERAT PARLAMENT
1...910111213...20
1...1112...