Dossier

Energiestrategie 2050

Economiesuisse-Chef wettert
«Ich halte die Energiestrategie für gescheitert»
Ist die Schweizer Wirtschaftspolitik zu träge? Grosse Themen wie Energieversorgung oder Altersvorsorge geht die Schweiz laut dem obersten Unternehmer zu zögerlich an. Das liege sowohl an Führungsschwäche als auch an der politischen Polarisierung.
08.09.2023, 11:14 Uhr
«Ich halte die Energiestrategie für gescheitert»
Baudenkmäler gefährdet
Heimatschutz wehrt sich gegen Grünen-Initiative
Der Schweizer Heimatschutz sieht ein Obligatorium für Solardächer und -fassaden, wie es die Solar-Initiative der Grünen vorsieht, «äusserst kritisch». Der Heimatschutz werde sich «vehement» für den Schutz wertvoller Baudenkmäler und Ortsbilder einsetzen.
05.09.2023, 11:59 Uhr
Heimatschutz wehrt sich gegen Grünen-Initiative
Karriere wie im Märchen
Wetten, dass … dies eine märchenhafte Familie ist?
Die Luzerner CVP-Nationalrätin Priska Wismer-Felder (49) brillierte schon als Mädchen in «Wetten, dass ..?». Mit ihren Töchtern tritt sie heute in der Sendung «Potzmusig» von Nicolas Senn (30) auf. Und wird das Publikum nochmals im Sturm erobern.
10.07.2020, 22:27 Uhr
Wetten, dass … dies eine märchenhafte Familie ist?
Energie
90 statt 64 Millionen für die Sicherheit
Der Bund verstärkt das Sicherheitsnetz für das umstrittene Geothermieprojekt im jurassischen Haute-Sorne. Der sogenannte Erkundungsbeitrag wird auf Empfehlung des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) von 64 auf 90 Millionen Franken erhöht.
01.07.2020, 15:35 Uhr
Job 150 Meter über dem Boden
Pierre Berger ist der Herr der Lüfte
Im Swiss Energypark zwischen Saint-Imier BE und Le Noirmont JU ist die Stromproduktion der Zeit voraus. Ein Augenschein in windiger Höhe.
04.04.2022, 11:04 Uhr
«An ihren Spitzen können die Rotorblätter eine Geschwindigkeit von 250 Stunden-kilometern erreichen», sagt Pierre Berger.
Kaffeemaschinen werden zum Kraftwerk
Baristas sind gut fürs Stromnetz
Sonne und Wind liefern saubere Energie. Weil diese Naturkräfte aber Schwankungen unterliegen, fordern sie das Stromnetz. Kaffeemaschinen können einen Ausgleich schaffen.
11.01.2021, 09:39 Uhr
Baristas können ihre Kaffeemaschinen zu kleinen Kraftwerken bündeln. Sie sparen dadurch Strom und Geld und tun etwas für das Stromnetz.
Politiker wollen Gas geben
Ein Mister Klima solls richten
Die Klimawende in der Schweiz kommt Parlamentariern zu wenig schnell voran. Vieles wirke unkoordiniert, kritisieren sie. Eine nationale Identifikationsfigur, bei der alle Fäden zusammenlaufen, soll Abhilfe schaffen.
12.03.2020, 15:35 Uhr
Ein Mister Klima solls richten
Energie
Bundesrat hält an Strommarktöffnung fest
Der Bundesrat will den Strommarkt vollständig öffnen: Auch Haushalte sollen künftig ihren Stromlieferanten wählen können. Zudem sollen die erneuerbaren Energien weiterhin gefördert werden, aber mit neuen Massnahmen.
27.09.2019, 15:56 Uhr
FDP-Müller zur Rösti-Schelte
«SVP sucht gezielt die Opferrolle»
Die Linke betreibe mit Hilfe der Mitteparteien eine verantwortungslose Politik, wetterte SVP-Chef Albert Rösti im BLICK. Diese lassen die Attacke nicht auf sich sitzen. Der SVP fehle es an Kompromissbereitschaft, so der Vorwurf.
24.01.2024, 00:08 Uhr
«SVP sucht gezielt die Opferrolle»
1...89101112...20
1...1011...