Dossier

Energiekrise

Bundesrat zieht Zwischenbilanz
Haben Sie schon mal bereut, gewählt worden zu sein, Herr Rösti?
Albert Rösti hat in seinem ersten Jahr als Bundesrat für viel Aufsehen gesorgt. Im Interview spricht er über die Energieversorgung, seine Wolfsabschuss-Pläne und warum er dachte, sich eine grosse Last aufgebürdet zu haben.
28.12.2023, 09:44 Uhr
Haben Sie schon einmal bereut, gewählt worden zu sein, Herr Rösti?
Zigistummel und WC-Spülung
Das waren 2023 die schrägsten Ideen der Politiker
Das Parlament hat sich in diesem Jahr nicht nur über die grossen Themen gebeugt. Sondern auch über Aschenbecher in der Zigi-Packung, Toilettenspülungen und Borkenkäferholz.
27.12.2023, 13:32 Uhr
Das waren 2023 die schrägsten Ideen der Politiker
Präsentiert von
Carvolution CEO Olivier Kofler
«Viele wechseln vom Leasing zum Auto-Abo»
Olivier Kofler ist stolz. Auf das Wachstum von Carvolution. Und natürlich auf sein Team. Dennoch muss er immer noch erklären, wie das Auto-Abo funktioniert. Und weil viele die Kosten hoch finden, entschied der CEO, eine Bestpreis-Garantie einzuführen.
23.12.2023, 16:01 Uhr
«Das Auto-Abo hat grosses Potenzial und wird in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Automobilindustrie sein», sagt Carvolution-CEO Olivier Kofler.
Präsentiert von
«Liste spiegelt Realität»
«Krisenmodus» in Deutschland «Wort des Jahres» 2023
«Krisenmodus» ist in Deutschland zum «Wort des Jahres» 2023 gekürt worden. Das teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Freitag in Wiesbaden (Hessen) mit.
08.12.2023, 10:39 Uhr
«Krisenmodus» in Deutschland «Wort des Jahres» 2023
Maduro immer radikaler
Vom Buschauffeur zum Diktator
Der venezolanische Staatspräsident Nicolás Maduro will einen grossen Teil des Nachbarlandes Guyana annektieren. Wer ist dieser Mann, der – obwohl er sein Volk drangsaliert und mit einem neuen Krieg droht – einen prominenten Bewunderer in der Schweiz hat? Ein Porträt.
08.12.2023, 11:21 Uhr
Vom Buschauffeur zum Diktator
Ukraine, Energie, Klima
Steht die deutsche Ampel-Regierung vor dem Ende?
Geht der rot-grün-gelben Koalition bald die Puste aus? Seit Beginn ihrer Amtszeit schlittert die Regierung von Krise zu Krise. Jetzt fehlen auch noch Milliarden im Haushalt. Die Opposition fordert schon Neuwahlen im kommenden Jahr.
10.12.2023, 11:42 Uhr
Steht die deutsche Ampel-Regierung vor dem Ende?
Mit Video
Wirtschaftsbarometer zeigt
Fachkräftemangel bereitet den Berner KMU am meisten Sorgen
Der Fachkräftemangel sowie der finanzielle Druck bereiten den Berner KMU am meisten Sorgen. Über die Cyber-Gefahren fühlen sich insbesondere kleinere KMU zu wenig informiert. Dies ist dem Wirtschaftsbarometer von Berner KMU zu entnehmen.
24.11.2023, 07:23 Uhr
Fachkräftemangel bereitet den Berner KMU am meisten Sorgen
Grosse Unterschiede
Schweizer Haushalte leiden unter höheren Energiekosten
Schweizer Konsumenten müssen mehr für Energie auf den Tisch legen. Allerdings zeigt sich je nach Energie-Rohstoff und je nach Region ein sehr gemischtes Bild.
06.11.2023, 11:30 Uhr
Schweizer Haushalte leiden unter höheren Energiekosten
Interview
Politologe Michael Lüders
«Man sollte die Russland-Sanktionen zügig beenden»
Ist das Öl-Embargo gegen Russland gescheitert? Der Publizist und Politologe Michael Lüders kritisiert die westlichen Sanktionen und erklärt die geopolitischen Konsequenzen.
15.01.2024, 09:44 Uhr
«Man sollte die Russland-Sanktionen zügig beenden»
Gegen die Energiekrise
Bund will schnellere Bewilligungsverfahren für Kraftwerke
Die Energiekrise ist nach wie vor ein grosses Thema. Um in Zukunft genug Strom zu haben, will der Bundesrat die Bewilligungsverfahren für Kraftwerke beschleunigen.
22.06.2023, 12:50 Uhr
Bundesrat will schnellere Bewilligungsverfahren für Kraftwerke
1...34567...20
1...56...