Dossier

Energiekrise

Swiss Life, Wincasa und Co.
Welche Vermieter jetzt die Miete erhöhen, welche nicht
Viele grosse Immobilienbesitzer der Schweiz werden die Mietzinsen nach oben anpassen. Bei der Swiss Life sind 21'000 Mieterinnen und Mieter betroffen. Die SBB dagegen verzichten auf eine Erhöhung.
01.06.2023, 21:03 Uhr
Grosse Vermieter schlagen auf, ein Kleiner nicht
Mit Video
Hochbetrieb an der Fespo
«Sie reissen sich um Reisen»
Endlich wieder reisen: Trotz Inflation und Energiekrise ist die Reiselust bei den Schweizerinnen und Schweizern wieder da. So sehr, dass die Reiseanbieter kaum mehr nachkommen.
06.02.2023, 08:46 Uhr
Die Schweizer wollen einfach weg
Softwarefehler bei Leuchten
An dieser US-Schule brennt seit 1,5 Jahren das Licht
Eigentlich wollte eine US-Highschool Energie sparen. Doch jetzt brennt seit eineinhalb Jahren ununterbrochen das Licht. Grund dafür ist eine smarte Beleuchtungssoftware, die nun nicht mehr so smart ist.
24.01.2023, 18:52 Uhr
An dieser US-Schule brennt seit 1,5 Jahren das Licht
Kein Lift, Venti und Öfeli
Blocher-Sohn wird zum Stromspar-Apostel
Von der Energiekrise ist in der Schweiz noch nichts zu spüren. Markus Blocher, CEO von Dottikon ES, macht aber alles, um Strom zu sparen. Auch die 700 Angestellten müssen mitmachen. Und etwa auf den Lift verzichten.
16.12.2022, 15:33 Uhr
Blocher-Sohn hat grosse Angst vor Stromausfällen in Firma
91 Massnahmen sollen helfen
So wollen die Skigebiete Strom sparen
Die Inflation, Energiekrise und der Klimawandel fordern im Winter die Skigebiete. Wie die Bergbahnen mit dieser Herausforderung umgehen, ist klar im Massnahmenkatalog von Schweiz Tourismus aufgeführt.
24.11.2022, 08:53 Uhr
So wollen die Skigebiete Strom sparen
Weniger Forschungsdaten
Physiker müssen bei Stromfresser sparen
In der Energiekrise muss auch am grössten Teilchenbeschleuniger der Welt in Genf Strom gespart werden. Die Europäische Organisation für Kernforschung (Cern) schickt ihn am 28. November zwei Wochen früher als geplant in die übliche Winterpause.
22.11.2022, 08:03 Uhr
Physiker müssen bei Stromfresser sparen
6 Prozent über Durchschnitt
Schweizer Stauseen zu 87,1 Prozent gefüllt
Gute Nachrichten zur drohenden Energiekrise: Die Schweizer Stauseen sind derzeit knapp sechs Prozent voller als im langjährigen Schnitt. Auch die Gasspeicher in Europa sind randvoll.
03.11.2022, 14:49 Uhr
Schweizer Stauseen zu 87,1 Prozent gefüllt
Nach positivem Sommergeschäft
Energiekrise lässt Preise in Hotels steigen
Die Hotels in der Schweiz rechnen nach einem starken Sommer auch für die Wintersaison mit einer anhaltenden Erholung. Mehr als die Hälfte der Betriebe rechne mindestens mit einem Umsatz auf Vorkrisenniveau, ergab eine Umfrage von Hotelleriesuisse.
31.10.2022, 08:33 Uhr
Energiekrise lässt Preise in Hotels steigen
Plan des Bundesrats
Schweiz soll im Notfall 50 Prozent Strom sparen
Der Schweizer Notfallplan bei Strommangellage ist derzeit in Arbeit. In drei Stufen soll der Stromverbrauch gedrosselt werden.
22.10.2022, 12:17 Uhr
Schweiz soll im Notfall 50 Prozent Strom sparen
Energiekrise betrifft Hockey
«Mache mir Sorgen, ob wir fertig spielen können»
Und wieder geht die Angst um. Diesmal sorgt die Energiekrise für eine allgemeine Verunsicherung im Schweizer Eishockey.
23.09.2022, 09:23 Uhr
«Mache mir Sorgen, ob wir fertig spielen können»
Mit Video
1...910111213...20
1...1112...